TOSA Hocho F165

G

gast150908

Gast
Hi zusammen,

in meinem Messerkaufrausch ist das F165 heute bei mir angekommen. Da Stefan hier ja auch mitliest: Respekt, ein nettes Teil.

Erste Amtshandlung war die Entfernung des Schutzlackes. War kein Akt.

Zweite Aktion: Mal eben über den 3000er und den 6000er tanzen lassen, da es ein wenig zackig geschliffen war. Schärfe war out of box sehr gut, aber eben etwas zu unglatt für meinen Geschmack.

Danach mal eben den alten ledergürtel mit Stahlfix eingerieben und in den Wohnzimmertisch eingespannt (nicht lachen) und auch nochmal abzegogen. Ergebnis: Ein Hammer! Sauscharfes Teil, meine linke Wade is nackt! (Armhaare sind eh schon alle weg).

Also, Fazit: Ein tolles Messer zu einem wahnsinnig attraktiven Preis.
 
Hallo mannaman,

das F165 war auch mein Einstieg. Schönes, robustes und preiswertes Messer. Glückwunsch. Irgendwann willst du es dünner und schneidfreudiger und landest wie ich bei einem Kamo-to :hehe:.

Gruß, Uwe
 
Hi,
ich habe das selbe Messer, ein ungeschlagenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was mich interessieren würde ist, wie du den Schutzlack abbekommen hast? hab mich da noch nicht rangetraut.

Grüße
 
Ich hab ihn rabiat abgekratzt. Mit einem Löffel. je näher ich an die Schneide kam, umso vorsichtiger
 
Kannst auch einen neuen Küchenschwamm nehmen und versuchen ihn mit der rauen Seite runterzureiben (bei bereits benutzten greift die raue Seite meißt nicht mehr so gut). Ist etwas mühsam, dauert eine Weile - geht aber umso schneller, wenn du bereits einen kleine Stelle "blank" gekratzt hast. Ist insgesamt recht schonend mit sonem Küchenschwamm - verkratzt die Klinge nicht so sehr, wobei das bei der rustikalen Belassenheit (Schmiedemantel) eh kaum eine Rolle spielt.

Gruß Matze
 
Das sollte man in jedem Fall abmachen, mir hat der Lack den Schleifstein versaut. Ging auch wieder ab, aber unschön ist es schon.
 
Zurück