Toxifer "Ewaheg"

enrico

Premium Mitglied
Beiträge
1.320
Eine Variante des "antilost" mit symetrischer Schneide ... Böhler K110, 148 x 5 mm, 60 HRC;

DSC05019.jpg


DSC05023.jpg


DSC05022-1.jpg


DSC05025-1.jpg


Gruß, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also ich finde deine kleinen Schneidteufel richtig super. Wirklich immer wieder ein Genuß sich das anzuschauen. :super:

Mich interessieren diese "grooved" Schalen.
Ist es eine optische Täuschung, dass die Flächen so strukturiert aussehen?
Wie wird das genau hergestellt? Ich hab da irgentwie keine rechte Vorstellung von. Wenn du sowas in nächster Zeit nochmal machst, wäre es ein Problem das mal sukzessive zu dokumentieren?
 
Mahlzeit.
Also normal bin ich ein Holzfan, aber das knallige G10 was du immer verarbeitest sieht absolut super aus. Mir sind auch deine "gegroovten" Messerrücken bzw Teilstücke aufgefallen, passt tiptop zum Griff. Einziger Makel, ich finde das Grooven am Zeigefingeranschlag, weisst, des sieht irgendwie komisch aus, als wäre die Kontur nicht ganz sauber, des geht aber dann beim näheren Betrachten sicher weg, es passt ja ins gesamte.

Mfg Pascal
 
Mich interessieren diese "grooved" Schalen.
Ist es eine optische Täuschung, dass die Flächen so strukturiert aussehen?
Wie wird das genau hergestellt? Ich hab da irgentwie keine rechte Vorstellung von. Wenn du sowas in nächster Zeit nochmal machst, wäre es ein Problem das mal sukzessive zu dokumentieren?

Da gibt´eigentlich kein Geheimnis, Dremel mit Schleifzylinder drauf (der Gummizylinder mit dem roten, feineren Band, eventuell schon etwas stumpfer) und los geht´s frei Schnauze ... nur drauf achten, daß nichts zu heiß wird, sonst werden die hellen G-10 Schichten gelb/braun verfärbt. Wenn alles gegroovt ist, nochmal mit feinem Naßschleifschwamm drüber und dann mit Balllistol eingelassen, fertig! Wichtig: Tubes entgraten!

Manche strahlen das G-10 auch noch zusätzlich, was dann noch mehr "Struktur" erzeugt.


Gruß, C.
 
Mahlzeit.
Einziger Makel, ich finde das Grooven am Zeigefingeranschlag, weisst, des sieht irgendwie komisch aus, als wäre die Kontur nicht ganz sauber, des geht aber dann beim näheren Betrachten sicher weg, es passt ja ins gesamte.

Mfg Pascal

... war Vorgabe so ... aber ich verstehe, was Du meinst. Haptisch ist´s dort vielleicht gar nicht so notwendig, optsich gefällt´s mir eigentlich - aber wie heißt´s: G´schmâcksâch hât da Âff gsogt und in´d Soaf`n biss´n;

Gruß, C.
 
Zurück