Tranchierbesteck für Paps

Radhulbh

Mitglied
Beiträge
899
Hoi Zusammen,

hier nun eine "Auftragsarbeit" von mir.
Auftraggeberin war meine Schatzi deren Vater seinen 65. hatte und in den echt verdienten Un-Ruhestand gegangen ist.
Als passionierten Fleischesser und Griller kommt ein feines Tranchierbesteck da gerade recht - dachten wir und dachten richtig.

Also in der Bucht ein altes Tranchierbesteck erstanden, die alten Griffe runter und die Teile veredelt.

Ebenholz
Leder
Kupfer
Neusilber
in Leinölfirnis getrenkt und poliert.

Meine Schatzi hat dann eine feines Lederetui dazu gemacht.

Heute Abend gabs ihm zu Ehren ein feines Essen und er hats dann gleich einweihen können.

Euch viel Spass beim Anschauen.
Die unteren beiden Bilder zeigen die Anfänge, oben die neue Version.


R.
 

Anhänge

  • IMG_2718.jpg
    IMG_2718.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_2719.jpg
    IMG_2719.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_2727.jpg
    IMG_2727.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 129
  • IMG_2739.jpg
    IMG_2739.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_2777.jpg
    IMG_2777.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 126
  • IMG_2448.jpg
    IMG_2448.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_2567.jpg
    IMG_2567.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 158
Hallo Radhulbh
Ja, aus Alt mach Neu, immer wieder ein sehr lohnender Bereich, gerade bei alten Bestecken.
Deine "Restaurierung" ist sehr gut gelungen.
Besonders die Gabel sieht sehr uhrig und stabil aus.
So alte Sachen sind mitunter viel schöner und haltbarer als so manches modernes.
Weißt du von welchem Hersteller das Besteck stammt?
Gruß, Peter
 
Moin

Sehr schön geworden,vor allem die "Zwingen" gefallen mir gut.
Die Mischung aus altem und neuem Design ist perfekt gelungen.

Grüsse
 
Hoi Peter, Hano und Stephan.

Danke für eure Anmerkungen.

Ich mache eigentlich gerne mal was Altes neu.
Im Grunde ist das ganz gleich, ob ich eine neue Klinge verarbeite, oder eine Alte.
Meist ist die Alte immer die Aufwendigere Variante - denn oft ist dann auch noch die Klinge zu restaurieren, oder zumindest zu überarbeiten.

So wars auch in diesem Fall, die Klinge war zu überarbeiten - Flecken runter, Schärfe rein.
Es ist eine rostträge Klinge - und sie ist jetzt reichlich scharf.
Drauf stand nur "Bester Stahl Solingen".
Die Gabel ist auch rustikal gearbeitet, beides ist auch recht gross, also nicht nur für den kleinen Braten gemacht.

Gute Woche noch,
R.
 
Zurück