Tridente Prototyp

s.dammann

Mitglied
Beiträge
847
Ich möchte Euch heute mal das neuste Produkt der Zusammenarbeit mit Peter Dussl von Atodu und mir zeigen. Es ist der Prototyp eines Tauchermessers für die Uhrenfirma Marcello C. Peter ist hierbei für das Design und die Vermarktung zuständig und ich habe den Part des Finish und einem Teil der handwerklichen Arbeiten übernommen. Das Tridente-Tauchermesser komplettiert die auf 333 Stück limitierte gleichnamige Taucheruhr. Sämtliche Messer tragen das eingelaserte Logo von Atodu und Marcello C, sowie die laufende Nummer. Das endgültige Messer wird etwas schlanker und mit angedeuteter Rückensäge gefertigt. Aktuelle Fotos und Details davon in Kürze.


http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/765/medium/PICT2550.JPG

http://www.messerforum.net/fotoalbum/data/765/medium/PICT2535.JPG


Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen

Messerwerkstatt Dammann
messerdammann@aol.com
 
Eine schöne Idee, diese Kombination von Taucheruhr und Messer. Stil muß nicht an der Wasseroberfläche aufhören...

Aber warum hat der Designer für ein Tauchermesser die amerikanische Tantoform gewählt? Wäre es ein Messer für den nächsten James Bond würde ich darauf tippen, daß in einer Tauchszene damit die Hülle eines Schiffswracks durchstoßen wird, aber das wird wohl kaum der vordringliche Einsatzzweck sein. Richtet sich das Konzept eher an Sammler oder ist es für die Praxis gedacht?

Gruß
Michael
 
ja die form hat mich ehrlich gesagt auch verwundert. ziemlich breit die klinge. ich frag mich auch, welche funktion dieser "nippel" am griffende hat.
eine angedeuteter Rückensäge? es wird also keine wirkliche säge? ich verstehe das nicht. entweder man bringt eine sägezahnung an oder nicht aber diese halbe sachen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

trotzdem sieht das messer so ganz schön aus wobei es mir in einem anderen farbton besser gefallen würde aber soll ja schließlich zur uhr passen ;)
 
Tridente

Ein paar Worte des "Designers" zum Messer ;-)

Die Form (Meissel-Form oder auch amerik. Tanto) ist vor allem extrem robust mit einer hohen Bruchfestigkeit an der Spitze, was ich besonders beim Einsatz als Hebel für sehr wichtig halte.

Der "Nippel" am Ende des Griffs ist der Krone einer Uhr nachempfunden, in der Serie ist er als Glasbrecher ausgebildet und somit funktionell einsetzbar.

Ähnliches passiert auch mit der Säge, in der Serie ist es wirklich eine gezackte Säge und die Klinge wird noch etwas schlanker, zur Spitze hin verjüngend... als Zugeständnis an den Tragekomfort und das Gewicht.

Soviel also zum Thema Design, Einsatzzweck und Vitrine. Natürlich wird nicht jeder mit diesem Messer ins Wasser gehen sondern es vielleicht vorwiegend in der Vitrine "einsetzen". Ich denke damit ist auch der Kompromiss zwischen einzigartiger massiver Optik und Gebrauchstüchtigkeit gefunden.

Grüße aus Fürth von Peter Dussl
 
Vielen Dank für die Antwort, die ich erst jetzt gelesen habe, Ist auf jeden Fall ein sehr ansehnliches Messer, das in Kombination mit der Uhr nochmal gewinnt.

Gruß
Michael
 
Zurück