Mahlzeit !
Ich spiele mit dem Gedanken mir irgentwann einmal ein MT mit Tritium-Button zu besorgen. Allerdings habe ich gelesen daß Tritium nur eine Halbwertzeit von ca 12 Jahren hat. Soll bedeuten: Wenn ich mir dann mal ein solches Messer kaufe, daß zu diesem Zeitpunkt schon einige Jahre auf dem Buckel hat, denn momentan verbauen die Jungs ja wohl kein Tritium, wie lange wird es dann noch akzeptabel leuchten ? Die Qualität der Inserts soll eh schon nicht so berühmt gewesen sein was die Leuchtintensität angeht, wie sieht die Sache dann erst in vielleicht 30 Jahren aus ? Immerhin habe ich vor steinalt zu werden und wenn möglich meine Messer mit in's Grab zu nehmen !!
Andere Frage: wieso verbaut denn Mister A.M. kein Tritium mehr ? War der eher schwache Leuchteffekt der Grund oder hat man ihm da von offizieller Seite einen Riegel vorgeschoben ?
Und: krieg ich irgentwelche blumenkohl-großen Krebsgeschwüre an meinem Feuer-Daumen wenn ich mir so ein Messer besorge ? Wie gefährlich ist das Zeug eigentlich ? Ich meine in diesen Luminox-Uhren werden ja wohl winzig kleine, mit Tritium-Gas gefüllte gekapselte Röhrchen eingesetzt, welche nicht weiter strahlen. Ist das bei den Messern genauso ?
Ich habe auch bei den Microholics gesehen daß Jemand Tritium-Tunings anbietet. Hat jemand im Forum schon Erahrungen damit gemacht ?
Gruß
lorbas
Ich spiele mit dem Gedanken mir irgentwann einmal ein MT mit Tritium-Button zu besorgen. Allerdings habe ich gelesen daß Tritium nur eine Halbwertzeit von ca 12 Jahren hat. Soll bedeuten: Wenn ich mir dann mal ein solches Messer kaufe, daß zu diesem Zeitpunkt schon einige Jahre auf dem Buckel hat, denn momentan verbauen die Jungs ja wohl kein Tritium, wie lange wird es dann noch akzeptabel leuchten ? Die Qualität der Inserts soll eh schon nicht so berühmt gewesen sein was die Leuchtintensität angeht, wie sieht die Sache dann erst in vielleicht 30 Jahren aus ? Immerhin habe ich vor steinalt zu werden und wenn möglich meine Messer mit in's Grab zu nehmen !!



Andere Frage: wieso verbaut denn Mister A.M. kein Tritium mehr ? War der eher schwache Leuchteffekt der Grund oder hat man ihm da von offizieller Seite einen Riegel vorgeschoben ?
Und: krieg ich irgentwelche blumenkohl-großen Krebsgeschwüre an meinem Feuer-Daumen wenn ich mir so ein Messer besorge ? Wie gefährlich ist das Zeug eigentlich ? Ich meine in diesen Luminox-Uhren werden ja wohl winzig kleine, mit Tritium-Gas gefüllte gekapselte Röhrchen eingesetzt, welche nicht weiter strahlen. Ist das bei den Messern genauso ?
Ich habe auch bei den Microholics gesehen daß Jemand Tritium-Tunings anbietet. Hat jemand im Forum schon Erahrungen damit gemacht ?
Gruß
lorbas