Tsuka

K

Kwisatz

Gast
Guten Abend,

bei meinem neu erworbenen Paul Chen Katana wackelt die Angel im unteren Bereich der Tsuka ("radial"). Es ist nicht viel, aber spürbar.

Ist das ein traditioneller Defekt, der durch Schnittübungen verstärkt oder bedingt wird ? Das Schwert ist neu, hat aber einen Transportritt hinter sich.

Das Schwert kann mir ansonsten in jeder Hinsicht als über-funktioneller Wallhanger (es ist sonst sehr schön montiert) gefallen, bei nur zwei Mekugis scheint mir dieses Wackeln auch systembedingt, ich frage mich nur, ob bei einem Schnitteinsatz die Sache sich dramatisch verstärken oder gefährlich werden könnte.

Kann man das einem Experten zum Verändern geben ?
Ich habe kaum konkrete Erfahrung mit japanisch gebauten Schwertern.
Danke für Hinweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Eine sehr klare Antwort ist möglich : Ein Tsuka hat nicht zu wackeln. Das ist kein traditioneller Defekt, das ist das Resultat schlampigster Herstellung und zusätzlich gemein gefährlich.
Ich rate dringenst einen ordentlich Griff für das Schwert machen zu lassen.
Übrigens : Auch zwei Mekugi halten die Klinge nicht wenn der Griff ernstlich wackelt.
Tameshigiri mit diesem Gerät :Bitte, bitte, bitte nicht.
Gruß
Kaji
 
Der Wackeleffekt ist vielleicht 1-2mm "max. untenrum".
Ist das nicht mehr durch Verzug des Holzes erklärbar ?

Wenn ich meine bescheidenen Kenntnisse über das japanische Schwert in Erinnerung/Kenntnis bringe,
kann ich mir nicht vorstellen, wie diese Gesamtkonstruktion für die Ewigkeit stabil sein soll, imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nochmals Hallo !
Also 1 -2 mm ! sic ! Das ist indiskutabel. Das ist Pfusch.
Ich habe direkt vor meiner Nase zwei Katana aus Japan. Beide Montierungen sind locker 200 Jahre alt. Gut, das Ito ist etwas abgegriffen, aber der Griff wackelt nicht, kein Zehntel eines Millimeter.
Die älteste Montierung die ich bisher befummeln durfte :Tensho, d.h. ca. 1580. Originalgriff : Da hat nix gewackelt.
Bei alten japanischen Schwertern mit einem derartigen Spiel : Der Griff ist sehr schön, aber gehört nicht zu diesem Schwert. Typisch amerikanisch / europäische Bastelarbeit. ( Wo ist die Mülltonne....)
Selbst bei neuen Shirasaya aus eher neuem Holz ist solch ein massiver Verzug des Holzes undenkbar.
Falls dir jemand erzählt haben sollte, solche eine "Wackeleinheit" sei normal : Das stimmt nicht, niemals.
Um es mal klar zu sagen : Egal ob es um Polituren oder Koshirae etc geht : Was Spielräume angeht bewegen wir uns im zehntel Millimeter Bereich.
1-2 mm : Das sind Mondkrater !
Also tu dir selber einen Gefallen : Las dir einen neuen Griff bauen der funktioniert.
Gruß
Kaji
 
Zurück