türkischer Saebel

Dilletant

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

dieser türkische Saebel tauchte vor etwa 20 Jahren aus dem Dachboden meiner Grossmutter auf. Ich habe ihn in den vergangenen 20 Jahren nur mit Öl gepflegt und habe versucht, mit einfachen Mitteln den Rost zu entfernen - allerdings nur mit maessigem Erfolg. Er hat eine Gesamtlaenge von 93,5 cm. Die Klinge ist rattenscharf, 5 mm stark und scheint nach meinem bescheidenen Wissen aus Kohlenstoffstahl zu sein.
Viel konnte ich über ihn nicht erfahren; er soll aus dem Besitz von dem Grossvater meiner Grossmutter stammen - also durchaus möglich, dass er im türkisch-griechischen Krieg von 1922 eingesetzt worden ist. Aber vielleicht können mir die Kenner aus dem Forum ausgehend von der Form der Klinge und Parierstange etc. etwas mehr sagen...

Danke
dilletant

tn_IMG00002.jpg


tn_IMG00010.jpg


tn_IMG00001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sorry wenn ich jetz vom Thema abkomme aber das Teil sieht schön aus! Sowas hab ich in meinem 16-Jährigen leben noch sogut wie gar nicht gesehn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Buschkaempfer, besonders der Griff liegt irgendwie verdammt gut in der Hand. Man bekommt ein martialisches Gefühl...
 
Hm, mir sieht das am ehesten persisch aus.

In englisch heisst das Shamshir, deutschsprachige Literatur gibt es ja wegen der allgemeinen Waffenhassstimmung faktisch keine.

Scimitar sagt man glaube ich zu deutsch.
 
türkischer Säbel

.....der Griff liegt irgendwie verdammt gut in der Hand. Man bekommt ein martialisches Gefühl...
Wenn die Klinge nicht so ungewöhnlich gerade wäre, hätte ich die Waffe den persischen SHAMSHIR zugeordnet, die aber eine sehr kräftige Biegung haben. Aber so? Ich bin unsicher. Vielleicht wissen die speziellen Blankwaffen-Foren da mehr, möglicherweise ist es eine späte Militärversion.

Gruß

sanjuro

P.S. Deine Mail-Adresse ist nicht geschaltet, daher hier: Deinen Nickname solltest Du vielleicht korrigieren....
 
Zurück