Tuf-Glide? Top oder Flop?

Peterka

Mitglied
Beiträge
32
Wer kann/will noch einmal etwas zu seinen Tuf-Glide Erfahrungen berichten? Ist es nun zum Schmieren geeignet oder nicht? Ist es zur Messer-Pflege okay oder ist abzuraten? :argw:
 
Vielleicht hatte ich den Sinn von Tuf Glide nicht richtig verstanden gehabt, aber ich hatte es mir als Schmiermittel gekauft. Und als Schmiermittel bin ich von dem Zeug maßlos enttäuscht, ich habe es jetzt an mehreren Foldern probiert gehabt und immer wurde der Klingengang kratzig und schwergängig. Eine Katastrophe, denn ich hatte es nur bei Foldern benutzt, die man nicht auseinanderbauen kann, war ein riesen Akt bis ich das Zeug wieder mit Reinigungsbenzin und Wasser rausgespült hatte.
Eins meiner Rookies hat immer noch dieses Geräusch und Gefühl wie frisch in nassen Sand getaucht.

Ich war kurz davor es wegzuwerfen, bis ich entdeckt habe, das es sich zur Reinigung sehr gut eignet, Verfärbungen auf der Klinge, vorallem leichte Rostflecken gehen wunderbar weg, auch um die Klinge vor Korrosion zu schützen, einfach einreiben. Also habe ich es behalten, aber an Klingenachsen und bewegliche Teile kommt es mir nicht mehr. :mad:
 
Also ganz so miserabel sind meine Erfahrungen damit nicht, aber die Schmierwirkung ist definitiv bescheiden.

Zur Stahlpflege kannn ich mich mangels ausreichender Erfahrung nicht äußern.
 
Als Messerpflege top (riecht aber relativ... eigen), als Schmiermittel nicht so prall.

Bei Folder, wo ich eine leichtgängige Klinge wünsche neheme ich FP-10 (Firepower 10), bei Striders oder anderen Typen mit schweren Klingen, wo ich einen weichen aber nicht zu leichten Klingengang wünsche, nehme ich XF-7. Das ist auch Top-Korrosionsschutz.
 
Wie veträgt sich Tuf Glide bzw. Tuf Cloth mit beschichteten Klingen von Becker etc.?

Denn dies sollte die Beschichtung nicht angreifen...


gruß
Sebastian
 
Habe damit nie Probleme gehabt, beschichtungen blieben so, wie sie waren.

Aber, ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt habe, der Geruch :argw: .
 
Tuf* ist als Korrosionsschutz hervorragend (eins der besten Produkte am Markt), aber zum Schmieren taugts wirklich nix.

Meine Schmier-Empfehlung ist 'Interflon' Teflon-SpruehOEL :super: (oder alternativ 'Brunox Lubri-Food' fuer Messer, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, das haelt aber nicht sooo lange die Gleitfaehigkeit).

Bei 'Interflon' uebrigens NICHT das SpruehFETT verwenden - das Fett ist im Gegensatz zum Oel ein regelrechter Schmutzmagnet und verwandelt sich in Verbindung mit Hostentaschenstaub zu Detentball-Abschleifpaste mit Spurrillen-Bonus... :teuflisch

-zili-
 
ich nutze das flüssige zeugs wie die lappen als konservierungsmittel für den stahl.
ich muß sagen, das es komisch richt, aber echt klasse ist.
allerdings trocknet so ein lappen schnell aus , obwohl er in der geschlossenen tüte ist .

die ausgetrockneten lappen frische ich dann immer mit WD40 ( was ich kräftig in den lappen sprühe ) wieder auf

die lappen eignen sich auch top um darin rostende stähle ( messer ) aufzubewahren
 
Weiss jemand von Euch was dazu, wie "lebensmittelecht" das Zeug ist? Ich hab' mir gerade einen Tuf-Cloth gekauft damit mein CRKT M16 behandelt, weil das leicht mal fleckig wurde. Was muss ich dann damit machen, bevor ich wieder Jause aufschneiden darf? :glgl:
 
Auf der Flasche selbst und auf dem Beipackzettel steht, daß man nach dem Gebrauch die Hände waschen soll, daß die Dämpfe schädlich sind und daß es schädlich ist, Tuff Glide zu schlucken.

Bei Lebensmittel solltest du also vorsichtig sein. Nimm Ballistol, das schützt auch vor Korrosion und ist lebensmittelecht.
 
Hallo!
Also ich nutze Tuf-Glide und bin bislang sehr zufrieden. Würde gerne noch mehr Tipps und Anregungen lesen!!
 
Auf der Flasche selbst und auf dem Beipackzettel steht, daß man nach dem Gebrauch die Hände waschen soll, daß die Dämpfe schädlich sind und daß es schädlich ist, Tuff Glide zu schlucken.

Bei Lebensmittel solltest du also vorsichtig sein. Nimm Ballistol, das schützt auch vor Korrosion und ist lebensmittelecht.

Das Fremde ist: auf der Verpackung von Tuf-Cloth steht "non toxic". Aber auf der Flasche Tuf-Glide steht in der Tat "harmful of fatal". Vorsorglich nutze ich auch nur Ballistol auf meinen Klappmesser.
 
Zurück