turks head knot am crkt corkum first strike

teachdair

Mitglied
Beiträge
4.037
bekannterweise hat das first strike ja einen turks head knot als parierstueck-ersatz. meine frage ist, wie haltbar ist das dingen? bei mir scheint er sich zu lockern. wenn ich etwas kraeftiger mit dem daumen schiebe, kann ich ihn locker einige mm hin und her schieben. ist aehnliches auch anderen leuten passiert? ich habe das messer nicht missbraucht, es lag die meiste zeit in der scheide rum.
 
Ich denke mal die Kordel hat sich durch die Luftfeuchtigkeit verändert sprich geweitet.
Ich glaube mal das egal ob nylon rope oder anderes Material mit der Zeit Feuchtigkeit zieht und sich weitet und in trockner umgebung ergo andersrum Feuchtigkeit entweicht.
Anständig verklebt müsste der Knoten auch halten.
Dieser Art von Knoten wird ja schließlich schon eine ganze Weile an Messer/Schwertern verwendet.

Gruß Dirk
 
teachdair schrieb:
turks head knot als parierstueck-ersatz

Hmmm?? Könnt ihr mal ein Bild einfügen ? Ich weiß gar nicht so genau worum es hier geht?? Es geht um irgendwas geknotetes, das ist schon mal klar...

Danke

König

Ok Ok, hab´s kapiert. War eine dumme Bemerkung, wollte mir das hier zu einfach machen. Soll nicht wieder vorkommen, Sorry..

Und zurück zum Thema:
Habe mir das Corkum mal angeschaut. Ich denke nicht, daß der Knoten schweren Beanspruchungen so Stand hält, wie ein starres Parierstück.--> Klar.
Zur nachträglichen Fixierung des Knotens kann ich Wehrmann Epox 2 Kleber empfehlen, habe damit selber schon geknotete Kordeln fixiert. Der Kleber wird gut aufgenommen und läßt das Material nicht so stark "erstarren". Es bleibt einigermaßen flexibel, man kann aber deutlich merken, daß die Kordel bearbeitet wurde. Gekauft habe ich ihn bei der Metro, war auch nicht so teuer (~ 5,00 €).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch König!
Dann geh doch einfach mal nach dem Corkum suchen oder nach dem turks head! CRKTs sind ja wohl nicht so selten.
Und man muss sich nicht immer überall zu Wort melden, vor allem dann nicht, wenn man gar nicht weiss, worum es geht.

Ah, jetzt produzier' ich auch unnötige Serverlast.
 
feuchtigkeitsveraenderungen kann ich weitestgehen ausschliessen. allerdings scheint das traenken des knotens sehr sparsam geschehen zu sein. auch scheint die form der scheide, bei der der scheidenmund (merkwuerdiger begriff) den knoten umfasst, um das messer inder scheide zu halten, einiges zu dem verschleiss beizutragen. heute nachmittag mal ne neue scheide anfangen.
 
Das ist auch der Casus Knaktus. Die Scheide bewegt den Knoten am Scheidenmund.................................. :hehe: :D :D

Ich würde das gleiche machen eine Scheide die den Knoten nicht so bearbeitet. Evtl. läßt sich der Knoten ja noch mit Kleber stabilisieren.

Gruß Dirk
 
Zurück