Palladin
Mitglied
- Beiträge
- 1.446

Schwierigkeitsgrad: Leicht
Benötigtes Material:
Speziell:
1 Host
1 XP-G R5 Emitter auf 14mm Board
1 Kai Linearregler 3 Stufentreiber 1050 mA (alternativ 1,2, oder 5 Stufen-Version)
1 Silikon O-Ring

Generell:
1 Stabile Pinzette zum Aus- und Einbau
Arctic Silver 2 Komponenten Wärmeleitkleber
Arctic Silver Wärmeleitpaste
Isopropanol, Kontakt WL oder notfalls etwas Spiritus zur Reinigung.
Lötequipment (Lötkolben, Lot, etc.)
Optional & hilfreich:
Druckluft aus der Dose,
ein paar bessere Litzen,
ein 11er Skalpell,
Silikonfett für die Gewinde.
Ladies & Gentlemen, eine Hammerlampe für geradezu lächerlich wenig Geld
Da Anfängermods sich immer großer Beliebtheit erfreuen,
XP-G Emitter derzeit großes Interesse hervorrufen, dacht ich mir, ich stelle mal den m.E. derzeit geeignetsten Host für einen Mod vor.
Es ist eine der wenigen Umbauten ohne irgendwelche Haken und Ösen, der eigentlich völlig problemlos auch von einem Einsteiger zu bewerkstelligen sein sollte.
Zuerst einmal eine kurze Vorstellung des Hostes:

Schönheit liegt bekanntlich in den Augen des Betrachters




Vorher - nachher



Wenn man Colani draufschreiben täte, würde sich das Modell vermutlich wie warme Semmeln verkaufen
Das war es aber schon mit dem negativen, sonst finde ich nichts an der Lampe zu meckern.
Im Grunde verdient die Lampe out of the Box bereits ein kurzes Review.
Auch im Urzustand ist sie definitiv eine Kaufempfehlung.
Ab Werk kamen meine Exemplare jeweils mit einem Schneeweißen XR-E Q3 Emitter,
ohne den geringsten Farbstich, mit einem wirklich beeindruckenden Output mit dem serienmäßigen einstufigen Treiber,
der dabei lediglich rund 750 mA aus einem frischen 18650er zieht.
Wie die meisten Romisen ist auch dieses Modell ab Werk ein ziemlich reinrassiger Thrower.
Die Verarbeitungsqualität ist auf gewohntem, überdurchschnittlich hohem Niveau.
Finish und Anodisierung sind makellos, die Gewinde laufen auch trocken butterweich.
Auch andere chronische Hongkong Schwachstellen wie Clicky, Wärmeabfuhr, Dichtungen u.ä. bieten keinerlei Ansatz zur Kritik.
Die zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftige Form ist ein wahrer Handschmeichler.
Zum Umbau:
Worauf wollen wir hinaus?
Ziel ist es, einerseits den extremen Throw zu entschärfen, andererseits - ein gaaaanz klein wenig mehr Helligkeit geht immer

Die Romisen wird durch den Umbau wahrlich noch nicht zum Fluter, das Endergebnis ist eher eine gute Kombination aus Spill satt mit nach wie vor ordentlicher Reichweite im Hotspot - die XP-G macht beides zugleich möglich, passender Reflektor vorausgesetzt.
Das Endergebnis ist eine Ideale Kombination für der Outdooreinsatz für die Distanz von 2m bis unendlich
Nur für ganz nahe Distanzen eignet sie sich nur bedingt, dafür ist der Spot zu grell, aber dafür eignen sich eh eher kompaktere Modelle.
Als ideale Gassi Lampe gehört ein Exemplar im Grunde in jede Jacke.
Spottbillig aber dennoch robust und zuverlässig, mit einem Output und Beam der Markenherstellern das fürchten lehrt.
Vorher – nachher:

Zuletzt bearbeitet: