U.S. Armee-Taschenmesser?

subzero83

Premium Mitglied
Beiträge
61
Hallo zusammen,

hab von einem Freund vor Jahren ein US Taschenmesser geschenkt bekommen, das ich vor kurzem mal wieder in ner Messerkiste im Speicher gefunden hab.

Weiß jemand was zu dem Messer?

IMG_3071.JPG


IMG_3074.JPG


Es ist zwar einwandfrei erhalten, aber trotzdem frag ich mich ob es einfach nur wertloses Büchsenblech ist oder es in irgend einer Weise erhaltenswert ist, bzw. ob es einen Sammlerwert hat?

Würd mich freuen wenn mir jemand was dazu sagen kann :D

Gruß Ben
 
Laut Wikipedia wurden diese Taschenmesser von Camillus und Imperial Shrade hergestellt. http://en.wikipedia.org/wiki/Pocket_knife
Falls es ein originales Taschenmesser von 1967 kann ich mir vorstellen, dass es ein bisschen mehr wert ist, als die Dinger die man für €5,90 in jedem Army Shop kriegt.
Hier gibt es aber bestimmt Leute, die dir näheres über dieses Taschenmesser sagen können. Viel Glück:super:
 
Danke, na gut, "fast" wertloses Büchsenblech...
Dann verschwindet es wieder in der Messerkiste im Speicher :D

Gruß Ben
 
Moin.

Das Meiste hat Jimmy the Tucan schon geschrieben.

Die von Camillus haben den besseren Stahl und mir gefällt deren Klingenform besser.
Dafür sind die Federn nicht nur stark überdimensioniert sondern auch grenzwertig spröde. Federbrüche sind bei den Camillusmessern eher die Regel.
Die von Schrade (Deins ist von Schrade) sind an allen Kanten stärker gebrochen und das Finish ist besser.
Dafür ist die Klinge halt etwas weicher.

Da Deins augenscheinlich in einem sehr guten Zustand ist, kann man da gratulieren. Diese Messer in dem Zustand und dann noch aus der Vietnam-Kriegs-Zeit sind eher selten.

Und! Sie haben nichts. Aber auch wirklich nichts mit den China-Klonen zu tun, die man gerade bei jedem Army-Shop für 6,-€ bekommt.

Eins noch: Kein mehrteiliges Messer findet es wirklich gut, wenn Werkzeuge, die sich auf einer Feder gegenüber liegen, gleichzeitig halb ausgeklappt werden.
Das ist maximaler Stress für die Feder. Mir ist bei solch einer Fotostunde ein ebensolches Messer von Camillus gestorben.

Gruß
chamenos
 
Gut das ichs noch nicht in die Kiste gepfeffert hab :hehe:
Das hört man doch gern, statt "Billigschrott" - "eher selten"!
Danke für die Tipps - gut das die Bilder im Kasten sind und das Messer den Streß unbeschadet überlebt hat.
 
Moin,


Ich habe auch eines dieser Messer einst vor Jahren geschenkt bekommen.

Meines ist mit Camillus (Hersteller) und 1973 gestempelt.

Das Messer ist recht solide verarbeitet, aber schon recht abgenutzt weil es meine Vorbesitzer wohl ordentlich benutzt haben.

Insgesamt ein solides Taschenmesser, bei mir liegts in der Werkzeugkiste ;)

Cheers,
Black
 
Zurück