Hallo,
Kann mir jemand sagen, ob der Klang des Stahls irgendwelche Geheimnisse verbirgt? Fährt man mit einem Messer über einen Wetzstahl, fällt sofort auf, dass Stahl unterschiedlich tönt. Manche Klingen klingen (Verzeihung) wie Glocken, andere wie nasse Pappe oder Aluminium oder Blei. Naiverweise assoziiere ich mit einem Glockenton höhere Qualität, aber beim genaueren Hinschauen lässt sich dieses Vorurteil nicht bestätigen. Und mit der Form der Klinge scheint es auch keinen Zusammenhang zu geben, denn große Kochmesser der Qualitätsfirma X klingen vielleicht wie Pavarotti, während ähnlich geformte der Qualitätsfirma Y eher meiner Stimmlage entsprechen, also Froschkonzert. Verwandtes kann ich vom Vergleich verschiedenster Besteck- und Gemüsemesser auch berichten.
Und überhaupt, wartet nicht schon längst jemand vom Messerforum darauf, das Thema „Messer am Klang erkennen“ der Sendung "Wetten dass" anzubieten?
Gruß
mps
Kann mir jemand sagen, ob der Klang des Stahls irgendwelche Geheimnisse verbirgt? Fährt man mit einem Messer über einen Wetzstahl, fällt sofort auf, dass Stahl unterschiedlich tönt. Manche Klingen klingen (Verzeihung) wie Glocken, andere wie nasse Pappe oder Aluminium oder Blei. Naiverweise assoziiere ich mit einem Glockenton höhere Qualität, aber beim genaueren Hinschauen lässt sich dieses Vorurteil nicht bestätigen. Und mit der Form der Klinge scheint es auch keinen Zusammenhang zu geben, denn große Kochmesser der Qualitätsfirma X klingen vielleicht wie Pavarotti, während ähnlich geformte der Qualitätsfirma Y eher meiner Stimmlage entsprechen, also Froschkonzert. Verwandtes kann ich vom Vergleich verschiedenster Besteck- und Gemüsemesser auch berichten.
Und überhaupt, wartet nicht schon längst jemand vom Messerforum darauf, das Thema „Messer am Klang erkennen“ der Sendung "Wetten dass" anzubieten?
Gruß
mps