Überstürzt? [CRKT M16-13LE]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Endure

Mitglied
Beiträge
10
Hi erstmal :)

Ich hab mir diese Woche relativ überstürzt mein 1. richtiges Messer gekauft, ich hab mich einfach im Shop "verliebt" *gg*


CRKT M16-13LE

Nun frage ich mich allerdings, ob es das richtige für mich ist *gg* mein Bruder würde es nämlich auch haben wollen...

also: Ich bin EDV techniker, klingt blöd aber ich habe bisher immer Verpackungen, Kartonagen, Müll usw mit normalen Cuttern zerkleinert wenn mal was angefallen ist, oder um Pakete zu öffnen... und die sind alle 2wochen kaputt da hab ich keinen bock drauf ;)

Ich wollte ein messser, das schnell aufzumachen ist, da war das m16 einfach das idealste was der hatte wo ich es gekauft hab...

wellenschliff hat er mir empfohlen wegen kartons zerkleinern (war das n fehler)

Ansonbsten bin ich einfach verliebt, aber dadurch dass mein brude rnun dasselbe mag wie ich es hab, dacht ich, obs nicht für mich ein besseres gäbe...

ansonsten verwende ich es beim fischen, also nicht nur "indoor" ;)

Wie sollte ich es pflegen? MUSS ich es pflegen, ich bin ehrlich gesagt zu faul für sowas ;)


lg Endure :glgl:


Thema Verschoben und Titel Ergänzt. Künftig bitte bessere Titel Wählen! El Dirko
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

Für Kartonage würde ich ein Messer ohne Wellenschliff benutzen, da man damit zumindest durch normale Kartons viel besser "schneiden" kann. Wenn man immer sägen muss braucht man extrem lange. Ansonsten macht es ja nen recht brauchbaren Eindruck. Meine Präferenzen für ein Benutzbares Messer: Nicht zu dicke Klinge, KEIN Chisle Grind und kein Tanto. Das alles scheint es ja nicht zu haben.
An Deiner stelle würde ich einfach mal testen wie DU damit zurecht kommst.
 
Hallo endure,

zuerstmal Herzlich Willkommen im Messerforum!

Zu Deinen Fragen:

Ja, das M16-13 ist ein hübsches Messer und Du hast Dich nicht verkauft! :p

IMHO eignet es sich ganz gut, um Verpackungen etc. zu zerlegen, auch die Teilwelle ist dafür ok. :p

Natürlich hat dieses Messer (wie jedes Messer!) auch ein paar Nachteile, so z.B. ist die Klinge relativ schmal und eignet sich nicht besonders für eine Semmel zu beschmieren.... :D
Außerdem ist der Stahl ( AUS 8) nicht gerade der Hammer in punkto Schnitthaltigkeit aber noch ok für diese Preisklasse. Gerade wenn Du das Messer mit Kartons, Papier usw. traktierst, wirst Du merken, dass Du öfter mal nachschärfen musst (Thema Pflege!) und auch die schwarze Beschichtung wird sich schnell abnutzen und verkratzen.

Hast Du Dir schon überlegt, womit Du die Klinge mit der Teilwelle nachschärfen willst?

Tausende von Tips zu diesem Thema über die Suchfunktion!!!

Mach Dir aber keine Gedanken - DU BIST INFIZIERT! :irre:
Das wird garantiert nicht Dein letztes Messer sein und nach und nach lernst Du dann die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Klingenformen, Stähle etc. kennen.... :haemisch:

Viele Grüße aus Lich ...

pevau57
 
Ich würde das Messer an deinen Bruder weitergeben und ein M16-01Z kaufen, wenn dir die M16 Serie so zusagt.
Das hat eine schlankere Klinge ohne Wellenschliff und ist ein wenig "büroorientierter", ohne dabei zu klein zu sein. Zum Kartonschneiden super.
 
Endure schrieb:
Hi erstmal :)

Ich hab mir diese Woche relativ überstürzt mein 1. richtiges Messer gekauft, ich hab mich einfach im Shop "verliebt" *gg*


Alle Pläne, ein erstes Messer wohlüberlegt, genau passend, allen Bedürfnissen entsprechend und garantiert ohne Reue zu kaufen, sind zum Scheitern verurteilt. :haemisch:

Man muß einfach erstmal eigene Erfahrungen sammeln, um das alles einordnen zu können.

Paketmesser sind ein interessantes Thema.
Wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal nachlesen in meinem Paketmesservergleich, meinem Test zum Spyderco Dodo und die Konsequenzen HIER belächeln.

Zur Zeit laufen gerade noch weitere Tests, demnächst mehr. ;)
 
Endure schrieb:
ansonsten verwende ich es beim fischen, also nicht nur "indoor" ;)

Wie sollte ich es pflegen? MUSS ich es pflegen, ich bin ehrlich gesagt zu faul für sowas ;)

Die M16er Messer haben gestrahlte Klingen, die sind recht rostanfällig. Am Liner hab ich auch schon sanfte Flugrostansätze. Also entweder immer trocken wegstecken oder etwas mit besserem Oberflächenfinisch nehmen.

stay rude
braces
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das M16-13 LE hatte ich auch mal. War mir aber nicht alltagstauglich genug und habs wieder verkauft. Die Klingengeometrie ist zum zerschneiden von Karton und Verpackung sicherlich geeignet, aber für alles andere eher weniger. Versuch mal, einen Apfel damit zu schneiden, das wird nix. Zudem bin ich persönlich von der Qualität/Haptik der CRKT-Messer nicht so überzeugt, ich finde Spyderco und natürlich auch Benchmade einfach wertiger.
Rost sollte wenigstens kein großes Problem darstellen, die LE-Klingen sind schließlich dick beschichtet, ebenso die Liner.
 
Ich hatte ebenfalls mal ein M16-13M. Gekauft hatte ich es, weil ich mich in die Optik total verliebt hatte. Vom Handling her war es aber nicht das ware. Das Messer ließ sich nicht einmal mit der Öffnungsschraube öffnen sondern nur mit dem "Carson Flipper". Garkein Vergleich zu meinem BM551.
 
crashlander schrieb:
Rost sollte wenigstens kein großes Problem darstellen, die LE-Klingen sind schließlich dick beschichtet, ebenso die Liner.

Ähm... ja :irre:
Da hatte ich wohl ein Detail übersehen.

stay rude
braces
 
Danke erstmal für die antworten... ich muss jetzt mal sehn wies im alltag ist... vom schärfen denk ich, muss ich mir beim wellenschliff echt was überlegen, der rest sollte kein problem sien...

ansonsten zu pflege, empfiehlt es sich das messer regelmäßig zu ölen, oder werd ich mir einfach n neues kaufen wenns putt is!?

infiziert bin ich wirklich... alleine weil mein meser mittlerweile genauso wie mein zippo zu mir gehören :p

ansonsten hab mir mal die messer angesehn die für verpackungen empfohlen werden, gefallen mir aber absoult nicht *g*

bis jetzt bin ich echt zufrieden, aber butter, brot, apfel, fische, usw. war hald noch nicht dran, mal sehen, ich denk ich werd es mal ein paar wochen "testen" und meinen bruder trösten er soll doch bisschen warten ^^

das M16-01Z in Titan ist auch ganz hübsch, aber da ich meistens Jeans anhab und ich naja ein etwas eitler mensch bin, passt der blaue griff vom LE irgendwie besser *gg*
und der teil-wellschliff ist irgendwie "hübsch"
 
Hallo Endure,

gleich vorweg: das wird nicht Dein erstes Messer bleiben, hier im Forum hat jeder einen mehr oder weniger ausgeprägten Virus der "Nocheinshabenmusskrankheit" :lechz:
Und das Forum infiziert jeden, da kommst Du auch nicht aus! :haemisch:
Nun meine bescheidene Meinung zum Klingenschliff bei Angelmessern: Säge-, Teilsäge, Meisselschliff halte ich persönlich zum Schlachten und Zerlegen von Fischen für ungeeignet. Dafür bevorzuge ich eindeutig einen durchgehenden normalen glatten Schliff. Alles andere verursacht im weichen Fischfleisch mehr Gepfriemel als saubere Schnitte. Mögen Andere andere Erfahrungen haben, ich habs mit Sägeschliffen ausprobiert und war schnell weg davon. Ich probiere beim Angeln alle möglichen Messer aus, zur Zeit mein neues Benchmade Rant mit droppoint (das ist allerdings ein feststehendes Messer, also anderes Thema) und ein CRKT M21-02. Ich komme mit beiden sehr gut zurecht, sogar bei den kleinen Rotaugen und Barschen, die es in unseren Gewässern hier zu viele gibt. Das M21-02 ist auch sonst mein derzeitiges EDC. Und das hat schon viele Kartonagen gekostet. Mit der Schitthaltigkeit bin ich trotz dem angeblich nicht so guten AUS8-Stahl sehr zufrieden. So mussten heute beim Grillen wieder mal Spareribs dran glauben. Gerade den Rasiertest an den Unterarmhaaren gemacht-wieder eine glatte Stelle mehr, obwohl heute die Schneide mehrfach Knorpel- und Knochenkontakt beim Zerteilen der Ribs hatte.

12knife
 
Zur Pflege: Wenns wirklich schmutzig ist, mit Spüli und warmem Wasser ordentlich reinigenund durchspülen, dann gut und vollständig trocknen lassen (Sonne, Heizung, eventl. bei 50°C kurz in den Backofen) und ein Tropfen Öl an die Klingenachse. Mehr brauchts nicht, wie gesagt ist das LE ja überall beschichtet.

Nachschärfen: mit einem Spyderco Sharpmaker kein Problem, wobei der Wellenschliff am M16 einen Vorteil hat: er ist auch von rechts angschliffen, man sollte ihn also wieder scharf bekommen, indem man die Klinge auf der rechten Seite im Bereich des Wellenschlifs auf einem normalen Bankstein schärft.
 
so, hab nun mein messerchen mal auf herz und nieren "getestet" :D

geil, einfach geil...

pakete: der wellenschliff macht sich bei diesen komischen plastikbändern die um pakete rum sind echt gut, also ich will nicht mehr darauf verzichten, drunterfahren kurze drehung zug, und durch ist es, das ganze war mit den alten stumpfen cutern immer ne qual :lechz:
die spitze flutscht gerade zu durchs pakband und ist in meinen augen perfekt geformt um da entlang zu "schlitzen"

obst/gemüse: den bananentest hat es mit bravour gemeistert, sowohl der wellen als der glatte schliff, keine zerfetzen, schöne schnitflächen..
apfel tadenlos... ich ess die eh mit schale zum entkernen muss ich das messer zwar etwas komisch halten um nicht den wellenschliff zu verwenden aber, aufjedenfall gut möglich, weil er ja nur ganz hinten ist...

der klappmechanismus ist genial, das ding ist schneller offen als ich bei nem cutter nachseh auf welcher seite die klinge rausgeht :p

rippchen, genial.. fleich lässt sich wunderschön vom knochen lösen, knochen hab ich zum test mitn wellenschliff mal durchgeschnitten und haut auch super hin (ich weiß, ich quäle mien messer :teuflisch

reinigung... kurz unter laufendes wasser, einmal darüber gewischt nachher auf hose trockenwischen und ferdig, bin begeistert!

was wird wohl mein nächstes messerchen!? *gg*
 
Ganz klar:

Ein Benchmade 635, ein Spyderco Military, oder gleich die harten Drogen: Sebenza, Strider SnG.
 
das sebenza gefällt mir *g*

ich will etwas, das so wie mein crkt schnell aufgeht, darauf steh ich, das is einfach geil... wie heisst diesser mechanismus eigentlich? hat das nur crkt?
 
Endure schrieb:
das sebenza gefällt mir *g*

ich will etwas, das so wie mein crkt schnell aufgeht, darauf steh ich, das is einfach geil... wie heisst diesser mechanismus eigentlich? hat das nur crkt?

:confused:
Was genau meinst du jetzt, die Daumenpins um die Klinge per Daumen aufzuschieben oder den Carson Flipper (diese "Nase" mit der man die Klinge rausschnippen kann)?

Grüsse

Markus
 
Hi,
ich würd mal sagen das 'Carson Flipper' nur CRKT ist, aber unter A/O (Assisted Opener) gibts ähnliche Mechanismen an jedem Messer oder?
Also mir hat es grade das M16-14D angetan, wenn ich Geld dafür hätte... Kaufen :D Ich komm scheinbar grad in die Tacticalphase :irre:
Sebastian
 
Mit Flipper gibts jetzt die neuen Junkyard Dog Folder von Kershaw. Di esollen recht ordentlich sein und sind eine Designer Collaboration mit Tim Galyean.
Sehen recht flott aus, die Schrottplatztölen. Mal sehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück