Übler Geruch beim 2 Komponentenkleber

Gen. Tunichtgut

Mitglied
Beiträge
122
Hallo Zusammen,
vor einiger Zeit gab es für ein Apfel und ein Ei nen 2-Komponentenkleber bei L.dl. (Ich meine darüber im Forum auch schon was gelesen zu haben)
Bei dem Angebot konnte ich jedenfalls nicht widerstehen, also gleich zum Discounter und 4 Packungen an die Kasse getragen...
Dass das Zeug übel, und nicht gerade gesund, riecht kann ich ja akzeptieren, mittlerweile sind aber gut 2 Monate vergangen und die Messer, an denen ich den Klebstoff verwendet habe, scheinen noch immer auszudünsten (die Klebestellen riechen noch immer unangenehm) :confused:
Kann mir jemand sagen ob da evtl irgendein Weichmacher/Härter o.Ä. verdunstet und der Kleber evtl. in 4 Monaten bröselt, oder ob da vielleicht irgendwas Gesundheitsschädigendes dabei ist? Ich hab Chemie ziemlich früh abgewählt, deshalb kenn ich mich da nicht wirklich aus :(
Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht oder war ich nur zu doof und es liegt am falschen Mischungsverhältnis?(Wobei man da nur sehr schwer was falsch machen kann)

Grüße
Dominic
 
Hallo,

ja das Zeug riecht nicht lecker ;), noch ein Grund für UHU Endfest.
Aber ich habe schon Messer mit dem Lidl Kleber verklebt, bröseln tut da nichts.
 
Hallo,
im zweifelsfall kannst du das Messer auch in den Backofen (Umluft), bei ca. 70 - 80°C legen. So 30min bis 1 Std. sollten reichen um alles auszupolymerisieren.

Gruß
 
Der eigentümliche Duft wurde schon mal angesprochen, das riecht nach PA6, bzw. PA66, oder kurz: wie Fischernetze im Fischereihafen :glgl:

Der Kleber selbst ist ansich nicht zu beanstanden, ich vermute, Du hast das falsche Mischungsverhältnis oder nicht sorgfältig gemischt, so dass sich eine der Komponenten "offen" = unvermischt im Griff befindet. Anstatt vollständig auszuhärten, dünstet es aus. Aber 2 Monate sind schon seltsam...

Unvermischte (nicht ausgehärtete) Kleberreste, die ich schon in Mischschalen hatte, haben auch nach langer Zeit noch ausgedünstet, ausgehärtete Reste dagegen nicht.

Gruß Andreas
 
Zurück