UKE Vizion Erfahrungen ?

Beorn

Mitglied
Beiträge
214
Servus alle Leuchterfreaks,

ich war auf der Suche nach einer wirklich wasserdichten Stirnlampe, bin nämlich Paddler und habe schon einige zwar nicht versenkt aber doch zu sehr nass gemacht.
Angefangen hat es mit einer Tour in der großen Verdonschlucht, da gibt es einen natprlichen Tunnel mit 90Grad Kurve, also alle die Lampen an den Helm (ja, es sit nicht einfach Wildwasser blind runterzuschippern) und durch. Danach waren ganz viele Lampen ganz arg dunkel:glgl:
Die UKE Vizion soll bis 1m dicht sein und sieht auch so aus. HAt jemand mit der bereits Erfahrungen? Ich hab' sie als Sonderbestellung bei Wolfster geordert und würde bei Interesse mal mein erstes Review im Forum schreiben. Ich frage, weil ich mir jemand mit Digicam suchen muss, ich selber hab' keine.
Bis denne!
 
AW: UKE Vizion

Hallo Beorn

Erfahrungen habe ich mit dieser Lampe nicht. Ich denke aber, daß die verwendete Led für den angedachten Einsatzzweck nicht hell genug ist (natürlich abhängig von der Paddel~, Fließgeschwindigkeit).
Auch die verwendeten AAA-Zellen sind schwache Energielieferanten.
Für "beschauliche" Einsätze ist sie bestimmt nicht schlecht, aber wenn man wirklich etwas sehen will/muß, würde ich eine hellere Lampe bevorzugen.

Grüße

____
Tom
 
AW: UKE Vizion

Der Schosch von Verdon ist schon cool. Die Tunnels sowieso. Bin schon oft dort gewesen, allerdings nur zu Fuß und im Canadier vom Lac de St. Croix stromaufwärts.

Schau Dir doch mal die hier an:
Speleo Technichs Nova http://www.speleo.co.uk/

oder klassisch, robust und preiswert:
Petzl E39 Saxo Aqua http://www.petzl.de/

salut
 
AW: UKE Vizion

Danke erst mal alle für Eure Antworten und Vorschläge!:super:
Habe mir die Vizion via Wolfster Sonderbestellung geordert, dank an das Wolfster-Team, das es ermöglicht hat. Schnell und kulant! :super: (Sie haben das Super echt verdient!)

Die Lampe war jetzt erstmal beim Laufen dabei. Dazu reicht sie völlig aus und ist angenehm leicht. Dabei viel mir auf, dass die rot-Einstellung auch auf Forstwegen reicht, bei Trampelpfaden finde ich sie zu wenig, da muss der weiße Streuer herhalten. Mit der Spoteinstellung sieht man sehr schön weit, der Fokus scheint sehr "weiß" (meine Primus leuchtet mit der 1-Watt-LED eher wie eine Halogenbirne) und gleichmäßig. Die Eigenblendung ist praktisch null, auch eine massive Verbesserung zu meiner Primus!

Beim Paddeln waren es bisher bekannte Strecken auf der Enz (meinem heimatlichen Hausbach, nicht am Studienort). Dort war das absolut kein Problem. Bei weniger gut bekannten oder wirklichen WW-Strecken wird einfach öfters ausgestiegen und mit einer stärkeren Handlampe besichtigt (so was wie ein PrincetonTec mit 4AA und LED oder das entsprechende UKE Modell). Sehr angenehm war, dass sie das Durchrollen mitgemacht hat (mir hat am 29.12. das vorsätzliche Rollen weniger SPaß gemacht:glgl:).

Der Batteriewechsel, obwohl bisher unnötig, geht einfach, ist aber etwas ungewohnt, weil man das Gehäuse eher rabiat öffnen muss. Wenn man das die ersten paar Mal daheim macht, dann hat man's aber raus für unterwegs.

Im Ganzen ist die Lampe preiswert und effizient! Sehr robust, einfach in der Handhabung und enorm vielseitig (man kann sie auch gut als Handlampe nutzen). Eindeutig eine Empfehlung!

P.S.: Sondereinsatz war nächtliches Baumklettern. Kletterseilfarben in Rotlicht sehen sehr abgefahren aus :irre: , aber es hat super geklappt!

P.P.S.: Bilder gehen mangels eigener Digicam und Fördermitgliedschaft nicht. Aber die Lampe sieht auf der UKE-HP und Bilder einer Lampe bei Nacht...?!
 
Zurück