UltraFire A10 - EDC zum Schnäppchenpreis

K:ddo

Mitglied
Beiträge
1.026
Um das Warten auf die angekündigten Modelle der "großen" Firmen zu überbrücken und natürlich aus Neugier hab ich bei DX die UF A10 geordert. Ich war gespannt, was man für 20$ bekommen kann :confused:


Der erste Eindruck:
  • funktioniert "out of the box" ;-)
  • extrem griffig ohne scharfkantig zu sein
  • alles furztrocken
  • Beschichtung bekommt 3 von 5 Sternen, macht keinen hochwertigen und resistenten Eindruck


Verarbeitung:

Die Verarbeitung ist besser, als ich es bei diesem Preis erwartet hatte, Gewinde schließen sauber, kein Spiel und nichts ist schief geschnitten. O-Ringe sind wohlproportioniert und überall vorhanden.

dsc_3297yisd.jpg


Die Led ist zentriert, als Reflektor kommt ein OP zum Einsatz.

dsc_3299dhz7.jpg



EDC-Tauglichkeit

Die Lampe fügt sich größenmäßig nahtlos in die Reihe bekannter AA-Modelle ein und ist damit durchaus hosentaschentauglich.

dsc_3294jkjf.jpg


Einzig der recht aggressive Kopf könnte Unbehagen verursachen, ist jedoch noch im Limit.

dsc_3308hhaq.jpg


Die Nutzbarkeit von AA-(a.k.a. Muschi-)Batterien unterstützt die Alltagstauglichkeit. Aber man kann die A10 auch mit 14500er Akkus betreiben, was einen spürbaren Helligkeitsgewinn zur Folge hat.
Aus dem 14500er zieht die A10 1.11 Ampere, aus einem Sanyo Eneloop stolze 2.10 Ampere. Laufzeittests hab ich noch nicht gemacht, aber ich rechne mit 30-35 Minuten beim LiIon und mit knapp einer Stunde beim Eneloop.

dsc_33095nxk.jpg



U.I., Schalter

Verbaut ist ein Reverse-Clicky mit einem angenehmen Druckpunkt, nichts wackelt, die Gummikappe hat kein Spiel. Leute mit ganz dicken Fingern könnte Mühe haben, den Schalter durchzudrücken. Der Preis für die Tailstand-Fähigkeit, allerdings verhindert das auch unbeabsichtigtes Einschalten z.B. in der Hosentasche.
Es gibt nur eine Helligkeitsstufe.

dsc_3305jncg.jpg


dsc_3306fdsn.jpg


dsc_3307kfu5.jpg



Helligkeit/Beamprofil

Die A10 ist die hellste AA-Lampe, die ich besitze. :super:
Der Beam ist ausgewogen, der Spot für einen OP-Reflektor erstaunlich scharf definiert. Damit sieht man auch auf mittlere Distanzen noch genug. Durch die Zacken am Bezel entsteht ein stark dreieckiges Beamprofil, ähnlich dem der NDI.

Vergleich A10 (links) - NDI (rechts)

dsc_3311mrgu.jpg
dsc_3312ry0u.jpg


Fazit:

Mit der A10 hat UltraFire eine interessante Lampe im Programm, Preis-Leistungsverhältnis ist TOP.
Von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die positiven Eindrücke von K:ddo kann ich in aller Kürze so bestätigen. In den letzten Wochen habe ich 4 dieser Lampen für Freunde bestellt, bin aber selbst nicht zum ausführlichen Testen gekommen (Stromaufnahme usw.). Die Meßwerte bestätigen aber die Erfahrung, das normale Alkali-AAs recht schnell schlapp machen.

Eine Anmerkung zur Anodisierung: Bei einer der Lampen gab es einen kleinen Farbunterschied zwischen Body und Schalter, was aber sicher zu verschmerzen ist. Halbwegs robust ist die Anodisierung allerdings, eine der Lampen hatte das Vergnügen ein paar Tage auf einem Kiesparkplatz zu liegen ohne großartige Schäden davonzutragen. Bilder davon reiche ich nach.

MfG Martin
 
Hallo zusammen,
habe mir diese Lampe auch bei DX bestellt, nach ca. vier Wochen kam sie dann ohne Umwege, (Zoll), hier an. Ich muss dazu sagen, dass dies meine erste Bestellung bei DX und auch meine erste LED Taschenlampe ist/ war, ich bin begeistert! Wenn ich K:ddo richtig verstanden hab, ist die Verwendung von Sanyo Eneloop`s für diese Lampe zu Empfehlen? Eine Frage hab ich als "Neuling" noch: kann ich an der Lampe noch irgendwas "pimpen", grüne 0-Ringe o.ä.?

Gruß Donald
 
Hallo zusammen,

Die Lampe befindet sich seit einiger Zeit auch in meinem Besitz.
Das positive Fazit von K:ddo kann ich nur bestätigen. :super:

Die Anodisierung ist besser,als sie möglicherweise aussieht.
Sie ist schnittfest und robust,die Werbeaussage HA III könnte also durchaus zutreffen. :argw:

kleiner Nachtrag: Die 21mm Fenix Diffusoren in rot und weiß passen hervorragend auf die Ultrafire.


Grüße Jens
 
Hallo,
die Gewinde meiner Lampe haben trotz Nachschmierung mit reichlich Silikonfett einen Tick zuviel Spiel. Gute Passungen sind was anderes..
Die Treiberplatine im Head ist am Gehäuse zweimal übelst verlötet,den selben Eindruck hatte ich von K:ddo 's Modell, siehe Fotos. Die Angaben zur Helligkeit und Leuchtdauer kann ich bestätigen. Da die Lampe bei mir einen zwiespältigen Eindruck hinterlässt und ich sie als EDC etwas zu lang finde, habe ich gestern diese
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20761
bestellt, die Nr.9 in meiner UF-Sammlung. Werde zu gegebener Zeit darüber berichten.
Gruß vom michel
 
Die Anodisierung ist besser,als sie möglicherweise aussieht.
Sie ist schnittfest und robust,die Werbeaussage HA III könnte also durchaus zutreffen. :argw:

Grüße Jens

Ja das muss ich mittlerweile bestätigen. Aus irgendeinem Grund wirkt die Beschichtung nicht so doll. Aber einen wirklichen Mangel konnte ich nicht erkennen. Muss mich also korrigieren.

Je nachdem, ob man maximale Helligkeit oder Leuchtdauer favorisiert, muss man sich zwischen LiIonen-Akkus oder anderen (z.B. Eneloop) entscheiden. Ich habe eh immer von beidem genügend dabei - also kann ich vor Ort wählen. :hmpf:
 
So, aus aktuellem Anlass muss ich den Thread nochmal hochkicken.

Bei meiner A10 tritt nach etwa 6-7min Betrieb ein regelmäßiges Flackern auf. Etwa im Sekundentakt geht die Lampe ganz kurz aus und wieder an.

Ich verwende einen AA-Eneloop, nach den 6-7min ist die A10 schon recht warm aber nicht heiß.

Die Wärmeleitung habe ich mit Alufolie ein wenig verbessert, weil die Pill nur zur halben Höhe über das Gewinde Kontakt zum Lampenkörper hatte.
Das Flackern tritt leider immer noch auf.

Ist das eine Warnfunktion oder fällt mir der Treiber auseinander?

Vielen Dank schonmal für eure Gedankenarbeit. :)
 
Ich habe die Lampe zwar nicht, kann mir aber das mit der Warnfunktion
nicht so recht vorstellen.

Ich tippe eher auf Kontaktprobleme oder kalte Lötstelle.
Hast Du mal versucht alle Kontakte/Federn, usw. zu reinigen?

Eine weitere Möglichkeit wäre das was am Clicky ist,
ev. mal abschrauben und die Lampe mit einer Messleitung o.ä.
überbrücken und schaun ob es dann immer noch flackert.

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht
 
Ich habe die Lampe zwar nicht, kann mir aber das mit der Warnfunktion
nicht so recht vorstellen.

Ich tippe eher auf Kontaktprobleme oder kalte Lötstelle.
Hast Du mal versucht alle Kontakte/Federn, usw. zu reinigen?

Eine weitere Möglichkeit wäre das was am Clicky ist,
ev. mal abschrauben und die Lampe mit einer Messleitung o.ä.
überbrücken und schaun ob es dann immer noch flackert.

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht

Hi!

Kontaktprobleme schließe ich aus. Die Lampe flackert auch nicht, wenn ich im Betrieb am Gewinde herumdrehe.
Außerdem ist das Intervall viel zu regelmäßig für einen Wackelkontakt, finde ich.

Neue Beobachtung: Wenn ich die warme Lampe unter den Wasserhahn halte, hört das Flackern wieder auf. Also auf jeden Fall temperaturabhängig...

Ich werd nicht schlau draus. :argw:
 
Meine UltraFire A10 ist jetzt 2 Jahre alt und ich habe sie immer bei der Arbeit in der Hosentasche mit einem Schlüsselbund zusammen.

Die Lampe wurde manchmal dunkel und ich musste am Gewinde kurz drehen oder sie gegen einen Gegenstand klopfen damit sie wieder hell wurden.
Ich habe sie auseinander genommen und vorne an der LED war nur noch ein dünner Draht einer Litze befestigt.
Hinten habe ich den Schalter ausgelötet und neu eingelötet, sah wie eine Kalte Lötstelle aus.
Die Glasscheine ist mir kaputt gegangen, ich habe eine aus Plexiglas eingesetzt.

001.JPG


002.JPG


003.JPG


004.JPG
 
Zurück