UltraFire C3 funktioniert nur noch mit zwei AA

Mr. Colt

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

habe leider ein Problem mit meiner relativ neuen UFC3. Für das Geld finde ich die Lampe toll, vor allem, weil man superschnell wechseln kann zwischen 2xAA- und 1xAA-Betrieb.

Womit ich jetzt aber ein Problem habe - wenn ich die Lampe auf kurz umbaue und dann mit einer AA betreibe, geht sie nicht mehr an. Habe mehrere verschiedene frische Batterien ausprobiert, am Anfang funktionierte das sogar. Woran kann das liegen? Finde das für den Alltag nämlich sehr praktisch.


Schon einmal vielen Dank für Antworten.



Colti


PS: Wenn ich statt mit dem Schalter den Kreis mit einem Schraubendreher schließe, funktioniert die Lampe.
 
Reinige mal alle Kontaktflächen (Lampe und Akkus) mit Alkohol, die C3 ist da schonmal sehr empfindlich, bei mir wollte sie mit neuen Eneloops nicht richtig leuchten, nachdem ich dann die Kontakte an den Akkus gereinigt hatte war alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne folgendes Phänomen von einer Ultrafire C3 (Aluversion):
Schraube sie komplett zu. Also vorne und hinten.

Bei der Edelstahlversion reicht es, wenn man die Gewinde nicht komplett zugedreht hat, aber bei der Aluversion muss man sie komplett zuschrauben.
 
Hallo ihr zwei,

schon einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Ich habe es natürlich mit der Reinigung alles Kontaktflächen versucht, das hat leider nichts gebracht. Ich habe die Aluversion der Lampe, und sie auch in verschiedenen Stufen zugeschraubt.

Was mir aufgefallen ist, dass der hintere Akku im Zweierbetrieb etwas mehr Platz nach hinten hat als der eine Akku ohne Verlängerung. Vielleicht wird hier kein Kontakt hergestellt?


Ich werde jetzt die Lötpunkte im Lampenkopf größer machen und probieren, ob es funktioniert, wenn ich der Zelle nach vorn etwas mehr Platz gebe. Vorschläge natürlich weiterhin gern erbeten :)


Besten Gruß


Colti
 
Habe ne provisorische Lösung gefunden, nämlich ein in die Kappe eingelegter Draht. Scheinbar ist der Flansch an der Stelle irgendwie problematisch, langfristig muss ich mal schauen was sich da machen lässt..


Aber an jeden von euch vielen Dank für die Antworten. :)
 
Ich habe auch Probleme mit der C3 gehabt. Das Verlängerungsrohr hat bei mir eine andere Gewindelänge als das "Basisrohr". Daher hatte der Schaltereinsatz im Betrieb mit einer AA keinen Kontakt. Hier half, den Einsatz ca. eine Umdrehung heraus zu drehen.

Kurze Zeit später gab's wieder Kontaktprobleme, diesmal vorne an der Verbindung vom Lampenkopf zum Batterierohr. Hier half dann, das Auftragen von etwas Lötzinn auf die vorhandenen beiden Lötpunkte zur Masseverbindung.

Da meine C3 auch -im Vergleich zur Fenix LD20- eine geringere Helligkeit, kürzere Batterielaufzeit und grössere Erwärmung hat, muss ich sagen, das die C3 für mich mittlerweile nicht mehr als ein Spielzeug und Lern-/Übungsobjekt ist. Wenn ich weiss, das ich eine Lampe unterwegs wirklich benötigen werde, greife ich zu meiner Fenix.
 
Hallo

ich habe soeben meine C3 (Single Mode, P4, One AA) bekommen. Bestellt habe ich gleich auch noch 2x 14500Liions. Soweit so gut.

Ausgepackt, akku rein - nix geht. Der Fehler war schnell lokalisiert und ich habe erstmal den Schalter zerlegt. Ich stellte fest das die Platine nicht plan in der Alufassung drin lang auf grund eines Grates. Bissl gefeilt und dann lang er auch endlich sauber drin.

2. Test: akku rein - wieder nix :D

Erneut schalter abgeschraubt. Diesmal stellte ich fest das der Akku ganz leicht aus dem Gehäuse hinten rausstand.... komisch
Mit dem zweiten akku verglichen und tatsache: Sie waren unterschiedlich groß :)

mit dem kürzerem der beiden funktioniert sie nun einwandfrei.

Fazit: die verarbeitung der Lampe sowie der trustfires 14500 PCB sind eher minderwertig. mit ein bisschen bastelei und der richtigen Engergiequelle ist die lampe eine nette spielerei.
 
Zurück