Hallo Leute,
kann man die Ultrafire C3 Q5 (5 Mode) eigentlich auch mit 4,5 Volt Eingangsspannung betreiben? Dabei sollte die Lampe ja nochmal merklich heller werden, da der Treiber die Regelung ja anscheinend nicht vernünftig hinbekommt. Zumindest ist die Lampe mit 1 AA wesentlich schwächer als mit 2 AA.
Hat jemand von euch den Treiber dieser Variante schonmal ausgebaut? Er scheint mit Lötpunkten an der Heatsink befestigt zu sein. (siehe Foto) Reicht es diese beiden Punkte zu entfernen und den Treiber dann einfach abzuheben?
Den Tests und Berichten hier im Forum kann ich mich gut anschließen.
Die Ultrafire C3 Q5 ist bei weitem nicht so hell, wie z.B. meine Fenix P1D Q5. Aber sie ist eine nette Alltagslampe fürs Haus / Labor.
Allerdings ist meine C3 nicht wasserdicht. Leider fehlt anscheinend an der Linse ein O-Ring. Kann mir jemand einen passenden empfehlen?
Vielen Dank schonmal!
kann man die Ultrafire C3 Q5 (5 Mode) eigentlich auch mit 4,5 Volt Eingangsspannung betreiben? Dabei sollte die Lampe ja nochmal merklich heller werden, da der Treiber die Regelung ja anscheinend nicht vernünftig hinbekommt. Zumindest ist die Lampe mit 1 AA wesentlich schwächer als mit 2 AA.
Hat jemand von euch den Treiber dieser Variante schonmal ausgebaut? Er scheint mit Lötpunkten an der Heatsink befestigt zu sein. (siehe Foto) Reicht es diese beiden Punkte zu entfernen und den Treiber dann einfach abzuheben?
Den Tests und Berichten hier im Forum kann ich mich gut anschließen.
Die Ultrafire C3 Q5 ist bei weitem nicht so hell, wie z.B. meine Fenix P1D Q5. Aber sie ist eine nette Alltagslampe fürs Haus / Labor.
Allerdings ist meine C3 nicht wasserdicht. Leider fehlt anscheinend an der Linse ein O-Ring. Kann mir jemand einen passenden empfehlen?
Vielen Dank schonmal!
