Umfrage 3--scrimshaw--wichtig

Scrimshaw:eine künstlerische, zeitaufwändige Technik. Wie finden Sie den Preis dafür?

  • zu niedrig

    Stimmen: 0 0,0%
  • gerechtfertigt

    Stimmen: 21 50,0%
  • teuer

    Stimmen: 2 4,8%
  • viel zu teuer

    Stimmen: 4 9,5%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 15 35,7%

  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .

allerim

Mitglied
Beiträge
44
hallo zum dritten mal an alle :lach:

das ist meine 3 und letzte Frage in dieser Umfrageaktion. und zum dritten mal möchte ich Euch herzlich um Eure Teilnahme bitten. Das hilft mir ungeheuerlich bei meiner Aufgabe der Markterkundung. Für die, die den ersten Beitrag ("umfrage-scrimshaw-wichtig") nicht gelesen haben-- ich möchte mich in der Zukunft mit Scrimshaw selbständig machen, zur zeit nehme ich an einem Trainingseminar für selbständige teil und solche Umfragen sind für uns wichtig.

wie vorher, Eure Meinung ist für mich sehr wertvoll, deshalb freue ich mich immer über Eure Antworten und Anregungen

Ich bedanke mich wirklich sehr herzlich bei allen, die mich in meinen Bemühungen unterstützen

schöner Gruß aus Hamburg

allerim :D
 
Hallo Allerim,

auf die Umfrage habe ich nicht geantwortet, weil ich als Hobby-Messermacher bei weitem nicht in der Preisklasse arbeite, dass ich an Scrimshaw denken könnte.
 
Was soll die Fragestellung bringen? Eine Bewertung dieser Frage hat 2 Unbekannte .... Die Qualität und den Preis ....
Ein Spitzen-Scrimshaw für 50€ würde ich als "günstig" bezeichnen ... ein schlechtes Scrimshaw für 5000€ wäre allerdings dann nicht so das Ding ;)
Was also soll man da als Anwort in der Umfrage auswählen? ....
 
Da hat er irgendwie Recht der Andreas,

Das ließe sich nur auf konkrete Arbeiten beziehen. Und weil selbst noch nie an den Preisen für Scrimshaw interessiert: Keine Ahnung.

Gruß MIchael
 
Hallo Hobby :) ,


Es geht mir mehr um Dein Empfinden, ob der Preis für die Arbeitsaufwendung bei Scrimshaw gerechtfertgt ist oder nicht. Kann es vielleicht so sein (?), daß ein Kunde von dir Dein Messer mit Scrimshaw kombiniert haben möchte. Dann zahlt der Kunde und Du gibst das im Auftrag oder irre ich mich. Man kann mit einem Scrimhänder z.B. kooperieren. Ich denke jetzt laut. Obwohl, wenn ich mir die Preise für die Messer ansehe, viele sind auch in einer Preisklasse in der ich mich auch nicht bewege.

schöne Grüße allerim

schöne Grüße
 
ERLÄUTERUNG DER FRAGE :

ich konnte die Frage nicht, wie ich wollte, formulieren, weil der Platz dafür nicht ausreichend ist. Aber genauso, wie bei den Messer, es geht um den Arbeitsaufwand und das Können, die da drin stecken. Sie machen tolle Messer und die möchten Sie nicht für 50 euro verkaufen. Aber bei der Markterkundung kann man herausfinden, wie die anderen das sehen, daß es z,B. mehr Bedarf nach Informationen gibt.

In der Frage stehen soll:

Scrimshaw ist eine künstlerische, zeitaufwendige Technik. Die Verzierung kostet in der Regel zwischen 35-40 Euro/ pro Stunde. Halten Sie den Betrag für ?
......
....usw.


allerim :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist aber immer noch nicht die Frage der Qualität geklärt ... was kommt bei eine Stunde Arbeit für 35-40 € heraus? Spitzenarbeit? Dann ist's angemessen. Mittelmaß? Nichts?
 
Die Frage ist, selbst wenn man einiges "unterstellt", immer noch sehr schwer zu beurteilen. Ich vermute einmal, dass ein Stundenlohn von 35 € bis 40 € für einen echten Könner mehr als gerechtfertigt ist. ABER. Da Scrimshaw sehr fein sein kann und sehr lange dauern kann, vor allen Dingen, wenn noch mit Farben gearbeitet wird, können da UNSUMMEN herauskommen. Hundert Stunden, die so etwas problemlos dauern kann, würden dann 3.500 € bis 4.000 € kosten. Mir persönlich wäre das im Ergebnis einfach zu teuer, weil ich´s mir nicht leisten kann. :(

Nun - ich habe "trotzdem" bei der Umfrage für angemessen (gerechtfertigt) gestimmt.
 
Hallo allerim,
ein bißchen kann ich Dich verstehen.
Du willst Dich irgendwie selbstständig machen und eine Nieschen-Dienstleistung, ein veredeltes Produkt erstellen/anbieten, - und möchtest Dich vorher absichern.
Bitte verstehe die Antworten, die Dir geschrieben worden sind, denn kein Mensch läßt sich auf den Kauf oder Preisverhandlung für das Fell eines Bären ein, der noch nicht geschossen ist. (Alte Weisheit, die fast jeder kennt oder schon erfahren musste!)
Wenn du wenigstens eine Grafik oder Zeichnung Deiner künftigen Kunstwerke übermitteln könntest.
Ohne zu wissen was Du drauf haben wirst, wird Dir kaum Einer ´ne präzise Antwort geben können. Merke: Die Antworten hier sind ehrlich oder sie werden schon garnicht gegeben.
Also erst drei Schritte vorher:
1. Lerne/Übe
2. Zeige
3. Biete an
Viel Geduld und Glück dazu.
Servus-Reinhold.
 
Ich glaube, so einfach "Arbeitsstunde x Stundensatz" kann man das auch nicht rechnen. Die Rechnung von Osterguentermann stimmt zwar mathematisch, aber da wird's dann wirklich schwierig, einen Käufer zu bekommen.
Als Gegenbeispiel:
Ich habe auf der Ausstellung der Messermacher Gilde Arbeiten von Ritchi Maier gesehen. Die Lagen gut unter 2000€, wenn ich mich nicht verguckt habe, waren aber wirklich sehr gut, soweit ich das als Laie beurteilen kann. Wenn man jetzt einfach den Stundensatz von 40€ veranschlagt, kommt man auf 50 Stunden (bei 2000€). Und ich glaube nicht, dass man das in 6 1/4 Tagen hinbekommt, sprich über 8 Stunden am Tag diese Konzentration aufbringen kann. Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen.
Und Ritchi Maier macht das schon eine Weile und ist, denke ich, auch bekannt in der Szene. Ein Aspekt, den man bei der Preisfindung durchaus berücksichtigen sollte.
 
ich finde den stundenlohn auch gerechtfertigt , wenn es ein gutes endergebnis wird.
die frage ist nur, wie viele leute können es sich leisten.

einen porsche würden auch viele gerne fahren, aber leisten kann es sich nicht jeder von denen, um nicht zu sagen nur ein sehr kleiner teil.
 
so, wie ich das verstanden habe, bist du noch anfänger, total unbekannt, kalkulierst aber schon mit profi-stundensätzen.

nix für ungut, aber so geht deine selbständigkeit wahrscheinlich in die hose.
rein rechnerisch mag dein business plan ja aufgehen, aber es wird kaum jemanden geben, der bereit ist, für die arbeit eines unbekannten, selbst wenn er gut ist, so viel geld auf den tisch zu legen.
 
Ich stimme da MKG voll zu.
Bendenke auch, dass wir in einer Zeit leben, in der immer weniger Menschen Geld für Hobbys oder Luxus übrig haben.
Die Messermacher,-verkäufer haben das auch schon bemerkt.
 
ich kalkuliere nicht mit profi-Stundensätzen. ich bin mir durchaus bewußt, daß ich erst eine Anfängerin bin und wie in der Kunstszene z.B Malerei fängt man erst ganz unten an und arbeitet sich ganz langsam nach oben . Meine Frage ist eher allgemein zu verstehen, wie die Messermacherbranche das sieht und welche Meinung darüber herrscht.

Den Stundensatz 35-40 EU habe ich nach paar Telefonaten erfahren. Was ich auf amerikanischen Homepages herausgefunden habe, war ein Preis auf zolleinheiten bezogen (100-150 $ pro quadratt zoll) und ich wollte wissen, wie das in Deutschland auf q cm bezogen ist. Dann eben habe ich diesen Stundensatz erfahren. Damit habe ich aber auch persönlich probleme. Wenn man Anfänger, ist man auch langsamer und überhaupt, dann ist es auch schwer die Arbeit auf die Stunden zu übertragen (Ihrer Meinung unten stimme ich zu) aber wenn man das mit einer Fläche berechnet, ist einfacher und geht nicht ins Uferlose. Oder ?

Für REINHOLD ;) :

ich bin bei dem ersten Schritt ---1. Lerne/übe-- ganz bescheiden und geduldigt und mir bewußt, daß zu den besten und ihren Preisen ein langer Weg ist. Ich mache auch andere künstlerische Sachen und weiß, wie das ist.

Für ANDREAS ;) :

alles hängt von dem Künstler ab. Wenn man seine arbeiten kennt, dann kann man auch gleich sehen, welche Qualität er liefern kann. Oder, wenn z.B. ein Tiger auf ein Messergriff gescrimt sein soll, in 8 Stunden sagen wir-- da kann keine gute Qualität kommen, es heißt denn, man möchte absichtlich eine einfache grafische Darstellung von dem Tiger haben.

Natürlich, sobald ich soweit bin, dann stelle ich meine Arbeiten in Forum vor.

Für STEPPENWOLF ;) :

danke für den Hinweis, schon verbessert. Ich stamme übrigens aus Polen, lebe in Hamburg und oft passieren mir solche fehler, obwohl ich mich bemühe, die nicht zu oft zu machen.

Aber es klingt sehr interessant -- VERZIERUNG von STUNDEN in EURONEN--- fast dichterisch :cool:


vielen Dank für Ihre Meinung und Grüße

Allerim
 
allerim schrieb:
Für STEPPENWOLF ;) :

danke für den Hinweis, schon verbessert. Ich stamme übrigens aus Polen, lebe in Hamburg und oft passieren mir solche fehler, obwohl ich mich bemühe, die nicht zu oft zu machen.

Aber es klingt sehr interessant -- VERZIERUNG von STUNDEN in EURONEN--- fast dichterisch :cool:

In der Tat.

So einige Stunden könnten durch Zugabe von ein paar Euronen durchaus verziert und verschönert werden. :D

Ihr Deutsch ist übrigens wirklich nicht schlecht!
Schön, daß Sie mein Posting so ironisch aufgenommen hast, wie es gemeint war. :p
 
allerim schrieb:
ich kalkuliere nicht mit profi-Stundensätzen. ich bin mir durchaus bewußt, daß ich erst eine Anfängerin bin und wie in der Kunstszene z.B Malerei fängt man erst ganz unten an und arbeitet sich ganz langsam nach oben . Meine Frage ist eher allgemein zu verstehen, wie die Messermacherbranche das sieht und welche Meinung darüber herrscht.

ich wollte dir da nicht zu nahe treten.
meiner meinung nach ist dein projekt einfach nicht dazu geeignet, sich selbständig zu machen.
ausser du hast ein festes einkommen, und machst es nebenbei, dein partner verdient gut, oder du hast genug eigenkapital, die ersten 5 jahre durststrecke durchzustehen, bis du (es sei dir zu wünschen) in der scene bekannt genug bist.

ich habe auch vor jahren so ein existenzgründer seminar mitgemacht, wie du es zur zeit besuchst.
von den daraus resultierenden ein dutzend firmenneugründungen existiert meines wissens, ausser meiner eigenen, nicht eine einzige mehr...
 
Du bist mir absolut nicht zu nah getreten, so empfindlich bin ich überhaupt nicht und das was Du schreibst ist auch wichtig für mich. ich muß mich allen Tatsachen und Wahrheiten stellen. kein problem !

gruß allerim
 
Zurück