[Umfrage] Die Mehrheit arbeitet hier mit?

Ich arbeite mit rostfreien Messern


  • Umfrageteilnehmer
    60
Beiträge
5
Moin moin aus dem Norden Deutschlands, genau genommen aus Lübeck-/ Scharbeutz, direkt von der Ostseeküste.

Nach stundenlangem lesen hier im Forum möchte ich mich bei so vielen Schreibenden bedanken, die toll geschriebenen Threads und Kommentare, sind nie unter der Gürtellinie, sie sind respektvoll und aufrichtig geschrieben, dass kenne ich aus anderen Foren nicht, dass freut mich enorm, tolle Community 👍

Neue Küche, neues Wohnmobil, neue Aussenküche, bedeutet neue zusätzliche Messer, da ich gern koche, grille, räuchere usw. habe ich schon einige Messer, allerdings stelle ich mir immer wieder die Frage, mit was arbeitet hier eigentlich die Mehrzahl? Rostfrei oder eben nicht?

Ich habe ein Messer aus Papierstahl, no name und die anderen sind alle rostfrei, mit ner Damast- Tapete (Kai) damals, vor 20ig Jahren wusste ich es nicht besser, allerdings sind die Messer immer noch top, wenn auch mit Gebrauchsspuren, die kommen nun in die Otto Wilde Außenküche. Bei der Neuanschaffung bin ich hin und hergerissen, aber kurz vor dem Kauf von der Marke Akifusa, vom Webshop Knife- Art.

Hier drängte sich mir immer wieder die Frage auf, mit was arbeitet wohl die Mehrzahl hier? Rostfrei oder rostend? Das interessiert mich sehr, darum würde ich mich auf Eure Antworten freuen.

Falls es jemanden interessiert oder seine Meinung zu meinen ausgewählten Messern abgeben möchte, würde ich mich sehr freuen, denn zu 100% habe ich mich noch nicht entschieden:

1. Das Nakiri
2. Das Santoku
3. Das Gyuto
4. Das Petty

Ich freue mich auf Eure Abstimmung und auf Eure Kommentare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für Salzwasserküsten würde ich nur rostfreie Messer nehmen. In GR zB. hat nicht jeder Campingplatz Süßwasser zum Abwaschen.
Außer dem Nakiri (leider) alles bei Culilux kaufen. Wird das WoMo aufgebrochen, ist der finanzielle Verlust nicht so groß. Die Kobe Serie ist schön scharf.
Fürs WoMo würde ich aber einen kompletten Klingenschutz bei jedem Messer nutzen. Nicht, dass holprige Straßen die Messer schon auf der Hinfahrt ruinieren.
 
Servus, Michael,
willkommen im Forum!
Unser südlicher Haushalt ist nicht weit abseits des Atlantik, da haben wir nur rostfreie
Küchenmesser. Wenn Du dort z.B. ein Carbonstahl-Opinel draußen liegen lässt, kannst
Du beim Korrodieren zuschauen. Da es auch ein potenzielles Einbruchs-Problem gibt,
haben wir dort die preiswerten Opinel's aus der Parallèle-Serie.
Küchenmesser Parallèle mit Holzgriff (https://www.opinel.com/de/kuchenmesser/serien/kuchenmesser-parallele-mit-holzgriff)
Vor Jahren wurde unser WoMo am Strand tatsächlich mal aufgemacht, die wollten aber nur die
Surf-Segel, die aufgerollt drin lagen.
Schönes Wochenende,
Rudi
 
Nehme beides, sowohl Carbon als auch Rostarm, ist situationsbedingt.
Also kenne Akifusa, aber nur die AS stainless clad. Sind ordentlich dünn und gut verarbeitet. Die von dir verlinkten sind nicht rostarm an den Flanken und sehen etwas rustikaler aus, auch was Verarbeitung angeht.
Wenn du mit Nicht-Rostarm klar kommst, kannst du gerne Carbon nehmen. Daheim wenn du neben nem Waschbecken vorbereitest, kein zu großes Problem, vor allem wenn man Messer regelmäßig benutzt. Fürs WoMO würde ich auch eher zu Rostarm raten. Also warum nicht die Shun nehmen. Wenn mittlerweile zu stark genutzt, kann man sie auch zu Schanz zum Ausdünnen schicken.
Also würde kein Santoku mit 165mm und ein Gyuto mit 180mm nehmen, maht wenig Sinn. Der Längenunterschied ist zu klein. Wenn dann 165 Santoku und ein 240er Gyuto oder wenigstens 210.
Hast du schon einmal ein Nakiri benutzt?
Muss es unbedingt ein Set sein, also alle Messer aus der gleichen Serie? Damit limitiert man sich unnötig.
Bzgl Nakiri, Watanabe/Toyama und Wakui find ich am besten, aber auch etwas teurer. Im unteren Preissegment sind das Tsunehisa Ginsan Nakiri, als auch Kajibei, Muneishi und natürlich Shindo Kyohei sehr gut, letzteres aber zurzeit immer schnell ausverkauft.
Für Gyuto und Petty gibts natürlich auch etliche Möglichkeiten. Am besten neue Kaufberatung aufmachen.

Grüße,
Julian
 
Moin Ihr Messerverückten,
vielen Dank für die Teilnahme an der Umfrage und natürlich auch für die Antworten.

@julian: Du hast recht, der Größenunterschied passt nicht, darüber bin ich noch gar nicht gestolpert...
Und was die Frage zum Set angeht, nein, muss nicht eine Serie sein.

Fürs WoMo würde ich aber einen kompletten Klingenschutz bei jedem Messer nutzen. Nicht, dass holprige Straßen die Messer schon auf der Hinfahrt ruinieren
Stimmt, auch darüber habe ich noch nicht nachgedacht, danke für den Hinweis

Servus, Michael,
willkommen im Forum!
Servus Rudi, vielen Dank für Deine Hinweise 👍

Ich schau dann dich nochmal lieber, klasse, danke für Eure Hinweise.
Hast du schon einmal ein Nakiri benutzt?
Ja, von Kai, ist mir aber zu kurz. Ich liebe das Nakiri...

Werde Euch meine neue Auswahl hier präsentieren...
 
Das thema scharfhalten hat man auch auf dem Radar? Fur schnell zwischendurch habe ich die serie von ioxo aus keramik, wenige züge mit jedem stab und messer sind sehr scharf.
Man kann auch preiswertes sydtem wie ein toohr5 nehmen für womo, dann hat man mit pasenden steinen immer scharfe messer.
 
Zurück