Umfrage--Scrimshaw--wichtig!

1.In wie weit sagt ihnen die scrimshawtechnik persönlich zu?

  • A.fühle mich sehr angesprochen

    Stimmen: 16 25,4%
  • B.mittelmäßiges interesse

    Stimmen: 26 41,3%
  • C.sagt mir gar nicht zu

    Stimmen: 21 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    63
  • Umfrage geschlossen .

allerim

Mitglied
Beiträge
44
hallo an alle :hmpf: :) :D
ich bin neu in diesen forum und gleich möchte ich euch um ein großes gefallen bitten. seit einiger zeit beschäftige ich mich mit scrimshaw d.h. ich übe und übe und übe die technik. habe vor in der nächsten zukunft als scrimhänderin tätig zu sein, gleichzeitig nehme ich gerade an einer trainingsmaßnahme für selbständige teil und die haben uns eingeschärft, daß sehr wichtig für uns ist, eine art marktforschung zu machen. es geht um beantworten von 6 fragen, die scrimhaw auf messergriffen betreffen.

ich würde mich sehr für ihre hilfe und unterstützung freuen. die fragen sind kurz und stehen unten eingefügt, weil ich nicht wußte, wie ich das mit dem anhang machen kann

vielen, vielen Dank :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erste Anregung: dieses Forum bietet eine wunderbare Funktion, um Umfragen zu erstellen.

Das würde ich mal probieren.
Es verbessert die Übersicht erheblich, erleichtert das Antworten und steigert damit sicher auch die Bereitschaft, an der Umfrage teilzunehmen. :ahaa:
 
bitte hilfe !! wie kann ich meine 6 fragen als umfrage in das forum reinbringen. nach dieser ersten frage ist die funktion "umfrage erstellen" verschwunden. ich möchte niemanden ärgern aber diese umfrage ist für mich wichtig und jetzt ist alles durcheinander
:confused:
 
Ich finde dieses ganze Scrimshaw-Zeugs eher kitschig und für ein Messer unpassend. Trotzdem habe ich Respekt vor der handwerklichen Leistung. Wem´s gefällt - warum nicht. ;)
 
kommt ganz auf das Messer (und die verwendeten Materialien an) und auf das Motiv an. Weder generell ja noch nein,deshalb B.mittelmäßiges interesse
 
Genau so ist es!!!

Minaton schrieb:
Ich finde dieses ganze Scrimshaw-Zeugs eher kitschig und für ein Messer unpassend. Trotzdem habe ich Respekt vor der handwerklichen Leistung. Wem´s gefällt - warum nicht. ;)
Messer leben von der Urprünglichkeit des Materials "Metall", bekoppelt mit einem Messer-Design, welches die Ursprünglichkeit erhält und unterstreicht! Skrimshaw unterstreicht meines Erachtens weder die Natürlichkeit, sondern lenkt die Aufmerksamkeit von der Ursprünglichkeit ab und dirigiert sie auf das Künstliche des Skrimshaws.
Ich schließe mich Minaton an. Auch ich habe noch kein Skrimshaw gesehen, welches mir gefällt. Die meisten Arbeiten, die ich gesehen habe, befinden sich irgendwo zwischen esoterischem und naturvölkischem Kitsch. Da ich hauptsächlich auf taktische Folder stehe, passen diese zwei Thematiken leider überhaupt nicht zusammen.
Ich habe jedoch großen Respekt vor künstlerischen Fähigkeiten und würde mich freuen, wenn Du ein paar Deiner Arbeiten einstellen würdest.
Vieleicht gelingt Dir ja auch der Spagat ein "taktisches Skimshaw" zu kultivieren, wäre ein Versuch,... so... Skrimshaw auf G10 :)

Hut ab vor dem bevorstehenden Schritt in dei Selbstständigkeit!!!
 
Minaton schrieb:
Ich finde dieses ganze Scrimshaw-Zeugs eher kitschig und für ein Messer unpassend. Trotzdem habe ich Respekt vor der handwerklichen Leistung. Wem´s gefällt - warum nicht. ;)

Ich sehe das genauso. Ich kann beispielsweise auch die handwerkliche Kunst, die hinter einem schön gestalteten Airbrush-Motiv steckt, durchaus anerkennen - aber auf die Motorhaube meines Autos lasse ich mir sowas trotzdem nicht sprühen. ;)
 
Hi,also für ein reines Vitrinenmesser im klassischen Stil gefällt mir Scrimshaw ausgesprochen gut.Es verschönt und veredelt das Messer.
Gr.P
 
Es muß zum Messer passen.

Allgemein fühle ich mich eher von NICHT-Jagdmotiven angesprochen.
D.h. Wildtiere sind ok, leichtbekleidete Damen - warum nicht, Pflanzen ?.

Auch das Motiv muß zum Messer passen.

Russische Skrimshaws wirken für mich oft völlig überladen und kitschig.
Genauso viele Indianermotive.

Da ich ohnehin künstlerisch aktiv bin, hab ich mich auch schon am scrimmen versucht, aber die Technik ist mir zu zeitintensiv. Warum in 20-stündiger Arbeit ein Miniaturbild auf 2 x 5 cm quetschen, wenn ich mit gleichem Zeitaufwand ein "richtiges" Gemälde fertigstellen kann?
Meine Hochachtung an alle, die die Geduld aufbringen, sowas dennoch zu fabrizieren.
 
Peter42 schrieb:
Hi,also für ein reines Vitrinenmesser im klassischen Stil gefällt mir Scrimshaw ausgesprochen gut.Es verschönt und veredelt das Messer.
Gr.P

Diesem Statement kann ich mich anschliessen. Für einen User wäre mir ein solches Messer zu schade (und zu teuer), da sich das Bild im Laufe der Zeit und der Benutzung "abtragen" würde.
Meinen tiefsten Respekt vor den Künstlern :super:

Markus
 
Servus allerim,

Ursprünglichkeit mit G 10 und Tactical Design, Airbrush-Motorhauben und Parteienwerbung in der Fußleiste :irre:

Ich persönlich sehe Scrimshaw unheimlich gerne auf Messergriffen oder auch als reines Scrimshaw. Vom Ursprung dieser Kunst und den dabei verwendeteten klassischen Materialien wie Wahlzähnen, Elfenbein Wahlrosszahn und deren Fossilien drängt sich doch der Bezug zu hochwertigen handgefertigten Messern materialtechnisch geradezu auf.

Dabei ist es mir wurst ob farbig oder nicht oder modernes oder klassische Motiv wenn es der Form nach zum Griff passt.

Nachdem es Dir aber auch um Marktchancen geht: Ich selbst bin und werde warscheinlich kein Scrimshaw Kunde werden. Scrimshaw-Kunst macht meines Erachtens nur bei hochwertigen Vitrinenmessern Sinn die ich mir schon ohne Scrimshaw nicht leisten kann oder nicht leisten will. Also der Markt dürfte da sehr eng sein.
Gerade deshalb wünsche ich Dir bei Deinem Vorhaben viel Erfolg. Vieleicht bekommen wir ja hier später etwas schönes von Dir zu sehen. Vieleicht findest Du hier auch einen Messermacher der mit Dir kooperiert.


Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
liebe messermacher :) !!!

schöne grüße und großen dank aus dem sonnigen hamburg an euch alle, die mich in meiner umfrage unterstützt und so interessant antwortet, mit paar neuen anregungen dabei. das freut mich echt. ich muß noch 2 fragen in das forum stellen, damit meine umfrage vollständig ist. wollte ursprünglich 6 aber das wäre zu viel verlangt.

ihr seid alle erfahren, dadurch sind eure tips sehr wertvoll für mich. sobald ich mit meinem angebot fertig bin, werde ich es in forum zeigen aber, wie ihr selber sagt, scrimshawmachen kann man nicht beschleunigen, es dauert einfach seine zeit. ich konziepiere auch darüber, etwas neues und eigenes zu entwickeln, nicht nur mit horn zu arbeiten, andere motive vielleicht... usw.

allerim
 
Für mich war Scrimshaw bisher etwas Unwichtiges, ja Ablenkendes.
Dann habe ich auf der Sindelfinger Messe die Arbeiten von Ritchie Maier gesehen (Wow!) - jetzt sehe ich das etwas anders.

Allerdings: Der "emotionale Zugewinn" bei so einer Arbeit steht für mich nicht im Verhälltnis zum Aufwand. Sprich: Mit der richtigen Verziehrung wird das Messer etwas schöner. Der Mehrpreis ist es für mich aber nicht wert.

Natürlich sind manche Arbeiten wunderschön - ich stehe halt mehr auf die schöne Form eines Messers als auf schöne Bilder.

Grüße

Gerhard
 
Mir persönlich ist es zu kitschig. Auf Messern die ich mir zukünftig kaufen werde wird kein Bild drauf sein.
Aber es ist auch ein bisschen Motivabhängig. So ein Chinesischer Drache auf einem Chinesischen Messer ist schon was schönes.
Aber Totenkopf auf Flammenhintergrund oder Halbnackte Frau ist einfach schrecklich.

Man kann es gut mit Autos vergleichen. Ein extrem teurer Rolls Royce sieht in eleganten schwarz immer noch am besten aus. Wärend ein jugendlicher Golf Fahrer am liebesten einen Totenkopf und ähnliches auf der Heckscheibe kleben haben. Stellt euch mal einen RR mit Neon Lack und halbnackter frau Airbrush drauf vor. Nicht wirklich stylisch.

Allerdings will ich hier jetzt nichts und niemanden schlecht machen. Ganz im Gegenteil. Oben genanntes Beispiel (Drache auf Asia Dolch) ist sehr schön. Das design muss einfach zum Messer passen. Das problem ist Nackte Frauen passen nunmal nicht wirklich auf ein Messer.

p.s. Ich hoffe meine Meinung ist hier auch erwünscht. Ich bin kein Messermacher sondern einfach nur ein Masserfan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück