Unbekanntes Messer, aus der Türkei ?

JoergP

Mitglied
Beiträge
2
Hallo ins Forum,
ich lese hin und wieder die Beiträge hier im Forum mit.
Da ich ein Messer habe, über das ich Informationen suche, habe ich mich nun auch im Forum angemeldet.
Ich habe vor vielen Jahren bei einem Antiquitätenhändler in der Türkei ein Messer erstanden.
Das Messer ist (außer der Stahlklinge) kunstvoll aus Messing mit Silbereinlagen gefertigt.
Bilder davon habe ich hier:
http://home.arcor.de/plaumjo/messer/P1000401.jpg
http://home.arcor.de/plaumjo/messer/P1000404.jpg
http://home.arcor.de/plaumjo/messer/P1000405.jpg
http://home.arcor.de/plaumjo/messer/P1000406.jpg
http://home.arcor.de/plaumjo/messer/P1000407.jpg
Wer kann mir helfen, das Messer grob zuzuordnen oder kann mir etwas über den Wert des Messers sagen.
Viele Grüße
Jörg
 
Hi,die Klingenform ist sicher nicht typisch für Messer dieser Art.Vielleicht wurde an eine vorhandene Klinge ein orientalischer Griff montiert.Oder es wurde nur für Touristen gemacht.
Gr.Peter
 
Hallo,

dieses Messer passt in kein mir bekanntes Messerschema.
Zum Ersten, ich kann keinerlei Verwandtschaft mit mir bekannten türkischen Messerformen (Kard, Saldirma, Surmene) feststellen, was aber nicht unbedingt etwas heißen soll - es gab auch in der Türkei hergestellte Messer, die man durchaus mit einem südamerikanischen Punal oder Facon verwechseln kann.
Zum zweiten, die Bilder sind zu schlecht um überhaupt eine fundierte Aussage machen zu können.
Aus den nicht sehr aussagekräftigen Fotos ergibt sich auch der dritte Punkt - der handwerkliche Aufwand, mit dem das Messer hergestellt wurde, lässt sich nicht beurteilen. Ist die Ornamentik auf der Vorderseite der Scheide graviert oder gedrückt?
Eine vierte frage bezieht sich auf die verwendeten Materialien - sind Griff, Handschutz und scheide aus Silber oder aus Neusilber hergestellt?
Je schlechter die handwerkliche Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind, desto eher würde ich auf ein modernes, für Touristen hergestelltes Messer tippen. Die Verwendung von Silber mit Neillo würde dagegen auf den Bereich Balkan, Kaukasus, Georgien, Türkei schließen lassen.
Zurück zum Messer und damit zu meinem fünften Punkt - die sehr an ein Bowie erinnernde Klingenform ist meiner Ansicht nach für den Bereich Balkan, Türkei, Kaukasus sehr ungewöhnlich. Ich glaube auch nicht, dass die Klingenform original so war. Die direkt in die Rückenschneide auslaufenden Blutrinnen lassen darauf schließen, dass es sich bei der Klinge um eine gekürzte Klinge eventuell von einem Säbel (Kilic oder Schaschka) handelt.

Wie Du siehst, Jörg, werfen Deine Bilder sehr viele Fragen auf.
Um überhaupt eine ansatzweise fundierte Aussage machen zu können sind wesentlich bessere Fotos (insbesondere Detailfotos) notwendig.

Gruß, Helge
 
bessere bilder? :staun:

ein paar tips damit man wirklich was erkennen kann:

bei sowas (makros, still-live) STATIV (!!!!!)

dann: manuelle einstellung (soweit möglich) geringste isozahl, belichtungsreihe machen (eher etwas unterbelichten) und genau auf einen punkt scharfstellen! (also spotmessung aktivieren wenn möglich)

gut beleuchten.

größte qualität nehmen-erst am rechner nachbearbeiten.


hoffe, du kannst es ein bißchen umsetzen-so ein scharfes foto wäre hilfreich :)
lg matthias
 
Hallo Jörg,

die Bilder helfen durchaus weiter.
Allerdings würde ich aufgrund der neuen Bilder jetzt doch auf ein neues und für Touristen gemachtes Messer tippen.
Die Verzierungen sehen eher aus als wären sie geprägt und nicht graviert.
Außerdem sieht das, was Niello sein soll, zu "blau" aus (kann ich jetzt schlecht beschreiben - normalerweise ist Niello eher sehr dunkelblau bis schwarz).
Meine anderen Bedenken hatte ich ja schon vorher genannt.

Gruß, Helge
 
Zurück