Unbekanntes Springmesser?

Jörg73730

Mitglied
Beiträge
366
Hallo zusammen,

das Springmesser auf dem Bild unten hab ich heute unter meinen "Jugendsünden" gefunden.
Ich bin echt überrascht wie gut sich das gehalten hat. Supermassives Teil. Ist bestimmt schon 10 Jahre alt, und war früher immer dabei.

Leider weiss ich nicht mehr woher ich es habe. kann mir einer von Euch helfen?

Ein paar Daten:
Klingenlänge: 8,5cm
Klingenbreite: 2,9 cm
Klingenstärke: 3 mm
Klingenbeschriftung: GUARANTEED 440B

Ansonsten steht da nix. Nicht mal "made in ....."
Das Messer ist auch nicht verschraubt. Sieht nur so aus, aber die Imbusschrauben halten nur die Griffschalen. Der eigentliche Mechanismus ist vernietet.

Kann mir jemand sagen, wo man ein solches Messer heute noch bekommen kann?


P.S.
Ich meine natürlich das OBERE Messer auf dem Bild! :D
Das MT ist nur als Größenvergleich dabei! :irre:
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    70 KB · Aufrufe: 1.094
Das Messer wurde von Haller vertrieben, vielleicht auch gebaut. Eine genauere Typenbezeichnung gab es nicht. Es war eins der ersten stabilen Springmesser, das nicht wie die typischen Kirmesspringer aussah.

Ich habe es ca. 1992 für DM 100.- gekauft. Bekommen wirst du es heute nur noch per Zufall, gebraucht.
 
Haller Springmesser.

Vor Jahr und Tag habe ich mal hier im Forum nach diesem Messer gefragt. Ich weiß nicht mehr, wieviele Jahr ich das Dingens schon rumliegen hab. Funktioniert trotz Nichtgebrauch und "falscher" Lagerung (geschlossen) zuverlässig. Ist ein ziemlicher Brocken, vom Gewicht her. Gab`s auch in Metallausführung.
Ich meine, bezüglich Hersteller hätte ich mal was von FOX gelesen, bin aber nicht sicher.
Vielleicht gibt es jemand, der Bescheid weiß.

Grüße
Matthias.
 
Es stimmt, dass HALLER das Messer als deutscher Importeur seit den frühen 1990er Jahren in Deutschland vertrieben hat, als Modellbezeichnung lief dieser Springer unter dem Namen "TREND", in Italien natürlich unter einem anderen Begriff.
Hergestellt wurde das Messer in Maniago/Italien als Auftragsfertigung von dem ebenfalls dort ansässigen Messergrosshändler JNDIANA.
Neben der Metallausführung mit Griffkörper aus Aluminium gab es auch verschiedenene einfarbige lackierte Modelle und auch eine Variante mit Griffkörper aus schwarzem Leinen-MICARTA (Bestell-Nr. bei HALLER 1994: 701.799).
Neben diesem massiven Modell gab es von demselben Hersteller auch noch einige andere von der Form her ungewöhnliche Springmesser.

Nur nebenbei: stabile Springmesser gab es ohne jeden Zweifel bereits viele Jahre BEVOR dieses JNDIANA Messer erschien, und der Begriff "typische Kirmesspringer" trifft ja wohl nur auf einen bescheidenen Teil von Springmessern zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich auch erinnern, das Messer in Metallausführung in einem alten Haller-Katalog gesehen zu haben.

Bzgl. Springmesser-Lagerung: Bei Springern mit einer um die Klingenachse gelagerten Spiralfeder, aber auch bei denen mit Blattfeder, steht die Feder in geschlossenem Zustand unter starker Spannung. Muß sie ja auch, um die Klinge sicher aufwerfen zu können. Nun soll angeblich die Feder, wenn sie längere Zeit im gespannten Zustand gelassen wird, nach und nach an Federkraft verlieren. Lagert man das Messer offen, ist die Feder größtenteils oder ganz entspannt, der Lagerungseffekt kann nich eintreten.
Obs stimmt bzw. wie groß die Ermüdung wirklich ist, kann ich aus meiner Erfahrung nicht sagen.
 
Thomas2 schrieb:
Hallo,

ich suche genauso ein Springmesser mit Alu Griff könnte mir da jemand weiterhelfen?

MfG

Das AK74 Automatik von Böker hat einen Griff aus Aluminium.

Die Modelle der Speedlock Serie haben auch Alu-Griffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück