Und gleich noch eins aus meiner Werkstatt

Beiträge
724
Hallo,

dieses Messer wird, glaube ich, mein Lieblingsmesser.

Gefertigt aus, was wohl, X60CrMoV15
Länge 217mm
Klingenlänge 105mm
Klingenstärke 4mm
Klingenhöhe 33mm

Griff ist aus Micarta und die Pins sind auch hier aus Messing.

Durch die Form des Griffes ist man die ganze Zeit am Spielen, egal ob ich bei fernsehen bin oder hier am PC, ständig spiele ich damit herum.

Ich denke eine Kydexscheide mit verstellbarem Teklok zum horizontalen und vertikalen Tragen würde ihm ganz gut stehen, was meint Ihr dazu ?

Gruß Kuno
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 644
  • Bild3.jpg
    Bild3.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 335
  • Bild4.jpg
    Bild4.jpg
    85 KB · Aufrufe: 231
Hallo concho,

klasse Teil, wunderbare Proportionen und der Griff scheint echt ergonomisch zu sein.
Anstatt Kydex würde m. E. schwarzes Leder auch sehr gut dazu passen.

12knife
 
Ich schau, und schau, und schau .....
und finde einfach nichts auszusetzen !

Optik und Gebrauchswert: Schlicht 100% :super::super::super:

Wenn ich jetzt noch Fisch statt Stier wäre ....

Scheide? Eigentlich wäre ich für Leder um das Finish zu schonen,
aber dieses Messer sollte benutzt werden, also ruhig auch Kydex und ein paar Kratzer!

.
 
Saubere Arbeit Concho ! :super:

Auch das Phänomen "Spielen" wie du es beschreibst ist mir nicht unbekannt. :hehe

Beim Thema Scheide bin ich eher der Klassiker der mit Leder arbeitet, aber die Entscheidung hängt ausschließlich von deiner Trageweise ab.

Glückwunsch zum neuen Spielzeug .

Gruß Bernhard
 
@all

schön dass es Euch gefällt.
Das Messer wird ein User und deshalb auch benutzt. Für mich sind Messer ein werkzeug und ich verwende sie auch. Klar habe ich sie auch in der Vitriene liegen, aber da werden sie immer wieder hervorgeholt und kommen zum Einsatz.
Ich denke, dass es für dieses Messer zwei Scheiden geben wird. Eine Kydex- und eine Lederscheide, Leder gefällt mir persönlich auch besser, aber eine Kydex in der das Messer recht fest sitzt und auf verschiedene Arten getragen werden kann hat auch ihren Reiz.
Kann mich halt einfach nicht recht entscheiden.:glgl:

Gruß Kuno
 
Hallo Kuno,

zur tollen Klingenform und dem harmonischen Griff meinen herzlichen Glückwunsch. Gut, daß Du Dich auch für eine Lederscheide entschieden hast.

Gruß

hhirsch
 
Hallo Kuno!

Schickes Teil und echt sauber verarbeitet.:super:

Nimm lieber eine Lederscheide, da Kydex Dir das Finish nach ein paar Mal nei und naus ziehen versaut.

Viele Grüsse aus dem Seenland

Steffen
 
Hallo,

sehr schönes Messer. Griff und Klinge werden zu einer Einheit. :super:
Aus welchem Material ist das Micarta?

Viele Grüße

Hilmar
 
Hallo,

also gut, gebe mich geschlagen, es wird eine Lederscheide. Dann mach ich mich mal gleich an die Arbeit.

@paaapi
hallo Hilmar, es handel sich um Papiermicarta. Brauchst Du eine Erklärung dazu ?

Gruß Kuno
 
Die kleine Fehlschärfe gibt dem Messer einen sehr eleganten Look.

Gefällt mir sehr Kuno :D.

Viele Grüße

Marcus
 
... aufs allerfeinste verarbeitet ! :super:
Nur Kydex passt dazu imo überhaupt nicht, das schreit nach Leder.

Dack
 
Hallo,

danke für Euere Beiträge. Bei manchen Klingen habe ich das Gefühl, beim Bearbeiten, die wird nicht mein Freund und da gibt es auch hier und da Probleme beim schleifen oder sonst. Aber bei diesem Messer, schon als Rohling, als das Messer nur die Kontur hatte habe ich schon ständig damit gespielt und auch beim Bearbeiten hatte ich immer das Gefühl, das passt. Ich weis nicht ob es Euch manchmal auch so geht, oder ist es nur Einbildung weil einem etwas besonders gut gefällt??

Gruß Kuno
 
wow, trifft voll meinen Geschmack...... :super::super:
wie haste denn das Finish an der Klinge gemacht?

Gruss Kanuler
 
@kanuler
meine Klingen werden vor dem Härten auf (fast) Endfinish gebracht, sämtliche Riefen vom Vorschleifen müssen weg sein.
Vorschleifen 40ger Körnung, Feinschleifen zuerst 80, dann 240 Körnung, alles am Bandschleifer.
Nun geht es an den Schraubstock.
Hier wird nun von Hand mit 320 Körnung geschliffen, dann mit 400.
Fertig.
Nach dem Härten werden die Rückstände vom Härten nur noch mit einem Schleifflies (Vakuumhärten, fast keine Rückstände) entfernt. Dieses Flies wird bei uns in der Firma auf Schleifrobotern verwendet bevor die Kolbenstangen (Hydraulik) in das Chrombad gehen.
Durch dieses Flies und evtl. nochmaliges Schleifen mit 400 oder 600 Leinen und wieder mit dem Flies bekomme ich diese Oberfläche.

Gruß Kuno
 
Zuletzt bearbeitet:
...hab` gerade dieses sahneteil entdeckt-
bildschön und garantiert praxistauglich!

kuno, du sollst damit schneiden und nicht spielen!!!:D

gerhard
 
supi, danke für die Antwort. Ich machs eigentlich immer fast genau gleich, ich glaub ich muss auch mal versuchen nach dem Härten nur mit Schleifvlies zu arbeiten. Welche Marke an Schleifvlies nimmst du denn?
 
@redcloud
hallo Gerhard, das werde ich garantiert. Habe schon mit der Lederscheide begonnen, wenn die fertig ist wird es mein ständiger Begleiter, vorausgesetzt dass es keiner möchte.


@Kanuler
die genaue Marke kann ich Dir erst am Montag mitteilen, aber ich denke es ist von 3M

Gruß Kuno
 
Zurück