Grade 2 Titan ist eher weich. Kein Vergleich zu Grade 5 (6AL4V). Fast schon zu weich. Ich hatte das Gefühl, bei hohen Schleifgeschwindigkeiten "schmiert" die Oberfläche irgendwie, darum hab ich das meiste daran von Hand gemacht.
Anzahl der Bänder: 1 à Korn 80. Ist aber alles andere als verbraucht.

Sehr viel gefeilt (neue, scharfe Feile!) und von Hand geschliffen. Das Titan ist bis P400 satiniert. Geht recht einfach.
Auch das Anodisieren ist idiotensicher. War mein erster Anodisierversuch.

Das zu färbende Teil gründlichst (!!!) reinigen, dann an den Pluspol hängen. Ein Reststück Titan an den Minuspol. Beides in ne Schüssel mit Bims Allzweckreiniger Lemon aus dem Aldi. Strom an, 30 Sekunden warten (weiß nicht, ob längere Zeit bessere Ergebnisse bringt), Strom aus. Abwaschen.
Man sieht auf den anodisierten Teilen jeden Fingerabdruck, das nervt etwas. Trotzdem ist die Färbung robuster als ich dachte.
@ Hersir: grundsätzlich ja, ich muß aber noch 1-2 Stunden investieren (Logo, Scheide...).
