Und noch ein Ringmesser

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Hat länger gedauert als ich dachte. Die Griffschalen waren ne Riesenarbeit, was hauptsächlich an meinem planlosen Vorgehen lag. Sind aus Grade 2 Titan. Honigfarben anodisiert und mit M3-Torxschrauben befestigt. Mit Schraubensicherung mittelfest gesichert.

Ansonsten wie gehabt. RWL34, 60 HRC, Klinge und Griff satiniert.

Img_0604a.jpg
 
Ein schikes Teil hast du da gemacht...
ich habe erst überlegt, was das denn für ein Mircarta sei... bis ich den Text gelesen habe, und sich rausstellte das es Titan ist.

Wenn ich nicht im Elektro bereich so unbegabt währe ...

Wie lässt sich das Titan den verarbeiten bzw. wieviele Bänder mußten für den Griff dran glauben ?

Weiter so :super:

Salam Murat
 
Wahnsinn :staun:,

mir geht es wie Murat. Wenn Du nicht geschrieben hättest, daß die Griffe aus Titan sind, hätte ich auch auf Micarta getippt. Auf jeden Fall ist das ein klasse Messer :super:. Da ich noch nie Titan verarbeitet habe, würde mich die Anzahl der verwendeten Bänder und vor allem die eingesetzten Körnungen interessieren.

Grüße

Tolstoi
 
Grade 2 Titan ist eher weich. Kein Vergleich zu Grade 5 (6AL4V). Fast schon zu weich. Ich hatte das Gefühl, bei hohen Schleifgeschwindigkeiten "schmiert" die Oberfläche irgendwie, darum hab ich das meiste daran von Hand gemacht.
Anzahl der Bänder: 1 à Korn 80. Ist aber alles andere als verbraucht. :D
Sehr viel gefeilt (neue, scharfe Feile!) und von Hand geschliffen. Das Titan ist bis P400 satiniert. Geht recht einfach.

Auch das Anodisieren ist idiotensicher. War mein erster Anodisierversuch. :D
Das zu färbende Teil gründlichst (!!!) reinigen, dann an den Pluspol hängen. Ein Reststück Titan an den Minuspol. Beides in ne Schüssel mit Bims Allzweckreiniger Lemon aus dem Aldi. Strom an, 30 Sekunden warten (weiß nicht, ob längere Zeit bessere Ergebnisse bringt), Strom aus. Abwaschen.
Man sieht auf den anodisierten Teilen jeden Fingerabdruck, das nervt etwas. Trotzdem ist die Färbung robuster als ich dachte.

@ Hersir: grundsätzlich ja, ich muß aber noch 1-2 Stunden investieren (Logo, Scheide...). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
offtopic:

Was muss das Elektrolyt (Schreibt man das so) für Eigenschaften haben ? Bzw. was kann ich dafür verwenden ?
Denn ich baue für meine Freundin ein Ring aus Titan als Geburtstagsgeschenk. Denn würde ich gerne anodisieren.
 
Zurück