ZiLi
Mitglied
- Beiträge
- 816
...macht er sich manchmal komische Gedanken. Und dabei ist ein Textschnippsel herausgekommen, der sich inhaltlich vielleicht sinnbringend verwenden lässt, wenngleich hier sicherlich noch Modifikationspotenzial en Masse vorhanden ist - und Erweiterungen, Verbesserungen und Ergänzungen sind sicherlich möglich.
Nunja, was bedeutet es eigentlich, Mensch zu sein, was unterscheidet uns Menschen denn von den Tieren? Viele Leute glauben, der grosse Unterschied liege darin, dass der Mensch Werkzeuge und Feuer nutzt und Tiere eben nicht. Doch mittlerweile ist auch in der weiteren Öffentlichkeit bekannt, dass Tiere Werkzeuge und selbst Feuer nicht nur zu nutzen verstehen, sondern sogar Werkzeuge anfertigen.
Zwei Unterschiede sind aber deutlich: Menschen haben die Angewohnheit, nützliche oder schöne Gegenstände nach Gebrauch nicht wegzuwerfen und bei Bedarf neu zu beschaffen oder anzufertigen, sondern sie zu behalten und wiederzuverwenden. Und nur der Mensch verwendet Werkzeuge, um mittels deren Anwendung weitere Werkzeuge und Gegenstände des täglichen Gebrauchs anzufertigen.
Und hier führt der Weg zum Messer, welches wohl das erste menschliche Werkzeug darstellt, welches nicht nur nach anfänglicher Erkenntnis der Nützlichkeit besonders geformter Steine durch Bearbeitung derselben gezielt angefertigt und laufend verbessert wurde, sondern auch die Erkenntnis, dass ein Werkzeug multiple Funktionen haben kann, ist eng mit der Entwickling des Messers verknüpft. Und somit ist auch der Messermacher vermutlich einer der ersten menschlichen Berufe, der nicht mehr direkt mit der Nahrungsbeschaffung zu tun hatte, bei der Mitglieder der menschlichen Gesellschaft, die besonders geschickt in der Stein-Bearbeitung waren, zumindest teilweise von den Jagd- und Sammelpflichten befreit wurden und sich ihren Lebensunterhalt mittels Tausch verdienten.
Und die Verbindung zwischen Messermacher und Messer zieht sich durch die ganze Menschheitsgeschichte, womit Messer einen wohl sehr wesentlichen Faktor der menschlichen, auch speziell kulturellen Entwicklung darstellen.
Mit der Bitte um Vorschläge.
-ZiLi-
Nunja, was bedeutet es eigentlich, Mensch zu sein, was unterscheidet uns Menschen denn von den Tieren? Viele Leute glauben, der grosse Unterschied liege darin, dass der Mensch Werkzeuge und Feuer nutzt und Tiere eben nicht. Doch mittlerweile ist auch in der weiteren Öffentlichkeit bekannt, dass Tiere Werkzeuge und selbst Feuer nicht nur zu nutzen verstehen, sondern sogar Werkzeuge anfertigen.
Zwei Unterschiede sind aber deutlich: Menschen haben die Angewohnheit, nützliche oder schöne Gegenstände nach Gebrauch nicht wegzuwerfen und bei Bedarf neu zu beschaffen oder anzufertigen, sondern sie zu behalten und wiederzuverwenden. Und nur der Mensch verwendet Werkzeuge, um mittels deren Anwendung weitere Werkzeuge und Gegenstände des täglichen Gebrauchs anzufertigen.
Und hier führt der Weg zum Messer, welches wohl das erste menschliche Werkzeug darstellt, welches nicht nur nach anfänglicher Erkenntnis der Nützlichkeit besonders geformter Steine durch Bearbeitung derselben gezielt angefertigt und laufend verbessert wurde, sondern auch die Erkenntnis, dass ein Werkzeug multiple Funktionen haben kann, ist eng mit der Entwickling des Messers verknüpft. Und somit ist auch der Messermacher vermutlich einer der ersten menschlichen Berufe, der nicht mehr direkt mit der Nahrungsbeschaffung zu tun hatte, bei der Mitglieder der menschlichen Gesellschaft, die besonders geschickt in der Stein-Bearbeitung waren, zumindest teilweise von den Jagd- und Sammelpflichten befreit wurden und sich ihren Lebensunterhalt mittels Tausch verdienten.
Und die Verbindung zwischen Messermacher und Messer zieht sich durch die ganze Menschheitsgeschichte, womit Messer einen wohl sehr wesentlichen Faktor der menschlichen, auch speziell kulturellen Entwicklung darstellen.
Mit der Bitte um Vorschläge.
-ZiLi-
Zuletzt bearbeitet: