Erstmal ein Howdy an die gesamte Community!
Schön, dass es zu so einem interessanten Thema ein Forum gibt und hier so ein netter Umganston gepflegt wird
Nun zum Thema:
Um die Fakten gleich vorweg zu nehmen: Ich bin kein Koch von Berufswegen (nur leidenschaftlich und privat), dennoch ist 'schnibbel' mein Beruf und passion (Medizinstudent)
Es gibt nichts was ich mehr 'hasse' als schlechtes Arbeitswerkzeug! Daher bin ich auch einer der wenigen, der (so blöd das auch klingt) mit eigenem 'Besteck' anrückt.
Ich hege und pflege meine Sachen überaus gut, neige aber auch dazu mir solche Dinge 'einmalig' zu kaufen, dann jedoch mit der bestmöglichen Qualität.
Auch wenn ich nun nicht gerade im Überfluss lebe (nein, wirklich nicht) spielt der Preis beim Kauf dann keine wirkliche Rolle mehr.
'Billigwerkzeug' wird man bei mir nichtmal im Werkzeugkasten finden.
Das Kochen:
Wenn es die Zeit erlaubt koche ich für mein Leben gern!
2 Jahre lang fragte ich mich bei jedem rummhacken mit stumpfen Messern: Warum macht man nicht anständige Messer? (und dachte dabei zunächst an Chirurgenstahl).
Dann fand ich zufällig das WMF Grand Gourmet Damasteel.
Begeistert habe ich damit nun knapp 18 Monate gewerkelt.. bis ich vor einigen Tagen ein orig. Japanmesser in der Hand hatte.
Das Design und die Form sagten mir anfangs überhaupt nicht zu (Holzgriff und Vernietungen), die Schnittqualität war jedoch überragend!
Was ich nun suche:
Da ich nicht wirklich informiert bin, über den aktuellen 'Messermarkt' könnt ihr mir vll. Tips und Ratschläge geben (die ganzen Beiträge die ich hier gelesen habe und die vielen japanischen Namen die doch alle gleich klingen, haben mich verwirrt!).
Ich suche also kompromisslose schärfe, bevorzugt handgearbeitet, Damasteel (nötig?), ohne angesetzte Griffschalen (wenn möglich).
Ab 18 cm könnte ich mich mit der Länge anfreunden. Zum Einsatz kommt es überwiegend für Gemüse/Obst und Fisch (weiches Schnittmaterial).
Preislich habe ich keine konkrete Vorstellungen (was muss, dass muss).
Über Infos würde ich mich freuen!
Hoffe für den ersten Beitragsroman nicht erstochen zu werden ..
P.S.: Ich habe selbst schonmal gesucht und bin auf folgende Modelle gestoßen:
Kai Shun Dama
Hattori KD-32
Tojiro Pro 63 Gyuto Santoku
Optisch sagt mir 1. Modell am meisten zu... das ist aber jedoch eher zweitrangig...
Gruß
*schnibble* uniquex
Schön, dass es zu so einem interessanten Thema ein Forum gibt und hier so ein netter Umganston gepflegt wird
Nun zum Thema:
Um die Fakten gleich vorweg zu nehmen: Ich bin kein Koch von Berufswegen (nur leidenschaftlich und privat), dennoch ist 'schnibbel' mein Beruf und passion (Medizinstudent)
Es gibt nichts was ich mehr 'hasse' als schlechtes Arbeitswerkzeug! Daher bin ich auch einer der wenigen, der (so blöd das auch klingt) mit eigenem 'Besteck' anrückt.
Ich hege und pflege meine Sachen überaus gut, neige aber auch dazu mir solche Dinge 'einmalig' zu kaufen, dann jedoch mit der bestmöglichen Qualität.
Auch wenn ich nun nicht gerade im Überfluss lebe (nein, wirklich nicht) spielt der Preis beim Kauf dann keine wirkliche Rolle mehr.
'Billigwerkzeug' wird man bei mir nichtmal im Werkzeugkasten finden.
Das Kochen:
Wenn es die Zeit erlaubt koche ich für mein Leben gern!
2 Jahre lang fragte ich mich bei jedem rummhacken mit stumpfen Messern: Warum macht man nicht anständige Messer? (und dachte dabei zunächst an Chirurgenstahl).
Dann fand ich zufällig das WMF Grand Gourmet Damasteel.
Begeistert habe ich damit nun knapp 18 Monate gewerkelt.. bis ich vor einigen Tagen ein orig. Japanmesser in der Hand hatte.
Das Design und die Form sagten mir anfangs überhaupt nicht zu (Holzgriff und Vernietungen), die Schnittqualität war jedoch überragend!
Was ich nun suche:
Da ich nicht wirklich informiert bin, über den aktuellen 'Messermarkt' könnt ihr mir vll. Tips und Ratschläge geben (die ganzen Beiträge die ich hier gelesen habe und die vielen japanischen Namen die doch alle gleich klingen, haben mich verwirrt!).
Ich suche also kompromisslose schärfe, bevorzugt handgearbeitet, Damasteel (nötig?), ohne angesetzte Griffschalen (wenn möglich).
Ab 18 cm könnte ich mich mit der Länge anfreunden. Zum Einsatz kommt es überwiegend für Gemüse/Obst und Fisch (weiches Schnittmaterial).
Preislich habe ich keine konkrete Vorstellungen (was muss, dass muss).
Über Infos würde ich mich freuen!
Hoffe für den ersten Beitragsroman nicht erstochen zu werden ..
P.S.: Ich habe selbst schonmal gesucht und bin auf folgende Modelle gestoßen:

Kai Shun Dama

Hattori KD-32

Tojiro Pro 63 Gyuto Santoku
Optisch sagt mir 1. Modell am meisten zu... das ist aber jedoch eher zweitrangig...
Gruß
*schnibble* uniquex
Zuletzt bearbeitet: