Mehlwurm81
Mitglied
- Beiträge
- 75
Hallo ersma,
hab mich jetzt 2 Tage lang durchs Forum gelesen und muss sagen: Respekt -tolle Plattform!
Nun zu meinem Anliegen:
Dazu fange ich am Besten von Vorne an, damit Ihr besser sehen könnt, auf was ich hinaus will:
Zum Anfang meiner Lehre, anno99, war mein erstes Messerset so ein dreiteiliges von Wüsthof -9cm Office/16cm Universal/21cm Kochmesser für damals noch 199 Mark. (Um das 16er geht es hier hauptsächlich)
5 Jahre später kamen dann noch von Goldhamster(nun Solicut) ein 25er-Kochmesser und ein 12cm Universalmesser(welches das 16er ersetzen sollte) dazu, da ich damals dem Irrglauben aufgesessen bin mit Diesem besser zu fahren.
Auf jeden Fall hat sich herauskristallisiert, dass mir das Wüsthof besser in der Hand liegt und mir obendrein die Schnitthaltigkeit, Schleifbarkeit und Schärfe besser gelingen als mit dem Goldhamster.
Was ich suche ist ein dem damaligen 16er Wüsthof ähnlichem Messer, da es dieses nirgens finden konnte. Dazu suche ich noch ein weiteres 20-21er Kochmesser für Zuhause. Beide sollten ein gutes Stück schärfer zu schleifen sein auch von der Schnitthaltigkeit, erwarte ich mehr.
Erfahrung hatte ich bisher nur mit den Kai-Shun, die mich was Schärfe angeht doch fasziniert haben. In der Hand lagen sie mir auch gut.
Ganz nach meinem Tim Taylor-Syndrom würde mich ja eine Cermax reizen. Allerdings kann ich mit den Zwilling-Griffen irgendwie nicht so. Auch mein Geldbeutel sträubt sich dagegen etwas.
Global konnte mich noch nie so richtig überzeugen. da ich das Messer am fast schon am Kropf halte und da war der fehlende Kropf und der dünn auslaufende Griff doch etwas unangenehm.
Porsche 301 gehen mal gar nicht. (sind halt nur für die Vitrine:teuflisch)
Zum Schärfen stehen Folgende Sachen (in chronologischer Reihenfolge)zur Verfügung:
WMF-Wetzstahl (selten benutzt), NoName Keramikwetzstahl (mittlerweile nichtmehr in Gebrauch) 1000/3000er und ein 6000er King-Wasserstein. Und seit Weihnachten ne Tormek T7. Lange Rede gar kein Sinn hier noch der Fragebogen:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Universal: Beruflich
Kochmesser: Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Bei beiden, dünn ausgeschliffen und nicht zu starr
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Das Universal bekommt folgende Aufgaben:
-Tomatenscheiben
-Gurkenscheiben
-Obst aller Couleur
-Fleich ohne Knochen parieren (Roastbeef/Schweinerücken/Filet/Pute)
Das Kochmesser das Übliche(Arbeite vorzugsweise im Wiegeschnitt
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[X] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[evtl] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Kochmesser ~20cm relativ dünn. Für Wiegeschnitt auf Schub
Petty/langes Universalmesser/ Kurzes Schinkenmesser~16cm, dünn, nicht zu starr, aber auch kein Federstahl mit relativ niedriger Klinge 2/ max 3cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Kochmesser: wird immer pfleglich behandelt, also steht einem C-Stahl nichts im Weg
Universalmesser: Sollte Edelstahl sein mit Kuntstoffgriff, wobei ich einem beständigerem Naturwerkstoff nicht abgelehnt bin(scheiz auf HACCP)
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Beide Messer sollten meine Wüsthofs an die Wand schneiden, sonst würde es keinen Sinn machen. VG10 Vielleicht? Bei der Materialauswahl bin ich auf Eure Unterstützung angewiesen, da hab ich den Überblick längst verloren
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Mir relativ schnuppe
- Welches Budget steht zur Verfügung?
100-200€ für beide, wobei ich auch gern weniger Zahle
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
An und für sich schon, wobei mir wegen evtl Reklamationen Deutschland am liebsten wäre. Ganz gut wäre ein Händler aus Ulm und Umgebung
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
TOJIRO DP HQ Ausbeinmesser 150mm
TOJIRO DP HQ Petty 150mm
Hier ist das Problem, dass ich bisher keins finden konnte, was dem 16er-Wüsthof nahe kommt.
Eden Quality Classic VG-10 Kochmesser 20 cm (Da das ja sehr günstig ist, gibts bestimmt bessere
hab mich jetzt 2 Tage lang durchs Forum gelesen und muss sagen: Respekt -tolle Plattform!
Nun zu meinem Anliegen:
Dazu fange ich am Besten von Vorne an, damit Ihr besser sehen könnt, auf was ich hinaus will:
Zum Anfang meiner Lehre, anno99, war mein erstes Messerset so ein dreiteiliges von Wüsthof -9cm Office/16cm Universal/21cm Kochmesser für damals noch 199 Mark. (Um das 16er geht es hier hauptsächlich)
5 Jahre später kamen dann noch von Goldhamster(nun Solicut) ein 25er-Kochmesser und ein 12cm Universalmesser(welches das 16er ersetzen sollte) dazu, da ich damals dem Irrglauben aufgesessen bin mit Diesem besser zu fahren.
Auf jeden Fall hat sich herauskristallisiert, dass mir das Wüsthof besser in der Hand liegt und mir obendrein die Schnitthaltigkeit, Schleifbarkeit und Schärfe besser gelingen als mit dem Goldhamster.
Was ich suche ist ein dem damaligen 16er Wüsthof ähnlichem Messer, da es dieses nirgens finden konnte. Dazu suche ich noch ein weiteres 20-21er Kochmesser für Zuhause. Beide sollten ein gutes Stück schärfer zu schleifen sein auch von der Schnitthaltigkeit, erwarte ich mehr.
Erfahrung hatte ich bisher nur mit den Kai-Shun, die mich was Schärfe angeht doch fasziniert haben. In der Hand lagen sie mir auch gut.
Ganz nach meinem Tim Taylor-Syndrom würde mich ja eine Cermax reizen. Allerdings kann ich mit den Zwilling-Griffen irgendwie nicht so. Auch mein Geldbeutel sträubt sich dagegen etwas.
Global konnte mich noch nie so richtig überzeugen. da ich das Messer am fast schon am Kropf halte und da war der fehlende Kropf und der dünn auslaufende Griff doch etwas unangenehm.
Porsche 301 gehen mal gar nicht. (sind halt nur für die Vitrine:teuflisch)
Zum Schärfen stehen Folgende Sachen (in chronologischer Reihenfolge)zur Verfügung:
WMF-Wetzstahl (selten benutzt), NoName Keramikwetzstahl (mittlerweile nichtmehr in Gebrauch) 1000/3000er und ein 6000er King-Wasserstein. Und seit Weihnachten ne Tormek T7. Lange Rede gar kein Sinn hier noch der Fragebogen:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Universal: Beruflich
Kochmesser: Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Bei beiden, dünn ausgeschliffen und nicht zu starr
- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Das Universal bekommt folgende Aufgaben:
-Tomatenscheiben
-Gurkenscheiben
-Obst aller Couleur
-Fleich ohne Knochen parieren (Roastbeef/Schweinerücken/Filet/Pute)
Das Kochmesser das Übliche(Arbeite vorzugsweise im Wiegeschnitt
- Falls ja, bitte diese hier angeben:
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[X] Europäische Messerform
[ ] Europäisches Messer im japanischen Design
[ ] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[evtl] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Kochmesser ~20cm relativ dünn. Für Wiegeschnitt auf Schub
Petty/langes Universalmesser/ Kurzes Schinkenmesser~16cm, dünn, nicht zu starr, aber auch kein Federstahl mit relativ niedriger Klinge 2/ max 3cm
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Kochmesser: wird immer pfleglich behandelt, also steht einem C-Stahl nichts im Weg
Universalmesser: Sollte Edelstahl sein mit Kuntstoffgriff, wobei ich einem beständigerem Naturwerkstoff nicht abgelehnt bin(scheiz auf HACCP)
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Beide Messer sollten meine Wüsthofs an die Wand schneiden, sonst würde es keinen Sinn machen. VG10 Vielleicht? Bei der Materialauswahl bin ich auf Eure Unterstützung angewiesen, da hab ich den Überblick längst verloren
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Mir relativ schnuppe
- Welches Budget steht zur Verfügung?
100-200€ für beide, wobei ich auch gern weniger Zahle
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
An und für sich schon, wobei mir wegen evtl Reklamationen Deutschland am liebsten wäre. Ganz gut wäre ein Händler aus Ulm und Umgebung
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
TOJIRO DP HQ Ausbeinmesser 150mm
TOJIRO DP HQ Petty 150mm
Hier ist das Problem, dass ich bisher keins finden konnte, was dem 16er-Wüsthof nahe kommt.
Eden Quality Classic VG-10 Kochmesser 20 cm (Da das ja sehr günstig ist, gibts bestimmt bessere