Universalmesser gesucht!

Peter1975

Mitglied
Beiträge
11
Hallo ich suche ein kleines handliches Universalmesser.
Auf was ich Wert lege:
Feststehende Klinge
Hand Made in Japan
Rostfrei bzw rostträge
Schön klein und handlich.
Halt ein Allround Messer
Yamamoto Hocho SLD, Petty (kleines Universalmesser) | Traditionelle Japanmesser (Hocho) | Dictum (https://www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/yamamoto-hocho-sld-petty-kleines-universalmesser-718672)

Prever Hocho »Ahorn«, Petty (kleines Universalmesser) | Traditionelle Japanmesser (Hocho) | Dictum (https://www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/prever-hocho-ahorn-petty-kleines-universalmesser-718692)

Diese Beiden habe ich bis jetzt in meiner Auswahl

Vielleicht sagt ihr beide sind sch… oder Dieses oder Das.

Ps. Ja also 200 Euro sind eigentlich schon die Grenze

Danke für euere Hilfe

Wenn ihr noch mehr Informationen braucht , einfach melden!

Gruß Peter
 
Moin Peter,
ein Petty mit um die 130 mm wären mir auch zu klein. Als Universalmesser fängt der Spaß mit 165 mm und einem Santoku an und hört bei 180 mm als Bunka oder Gyotu auf.
Das „eine“ Messer für alles gibt es sowieso nicht!
Ein kurzes Schälmesser +/- 10cm und ein Gyotu mit 21 oder 23 cm machen mich glücklicher als ein einzelnes 165er Santoku…
Für den Einstieg sind Shiro Kamos Korouchi-Serie (rostende Schneidlage) oder „Culilux“ (rostträger Monostahl) immer eine Empfehlung wert.

Falls es wirklich ein Petty sein soll: Western-Griff oder traditionell? Eher robust oder wirklich filigran?
Ich mag ja das Takamura Migaki R2-Petty. Hat allerdings einen hässlichen, roten Ho-Griff. Alternativ: Das Ryusen Blazen. Gibt es als Wa- oder Ho-Ausführung. Alles recht filigran!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AJK
Ich kann durchaus verstehen, wenn man lieber mit einem kleinen Petty arbeitet...
Ein Takamura Migaki ist eigentlich immer eine Empfehlung, wenn es Dir nicht zu empfindlich ist. Gibt es in 13 cm oder 15 cm, ist sehr dünn, rostfrei und R2 ist ein toller Stahl.

Kein Japaner, aber ein super Universalmesser ist der Hechtsäbel von Herder. Mein liebstes Messer in dieser Kategorie.

Gruß, Andreas
 
+1 für den Hechtsäbels (156mm Klinge), haben wir auch an der Leiste, ist der erklärte Liebling meiner Frau: schön bauchiges Profil, dünn im Walkschliff ausgeschliffen…
Als xy-Endchromosom mag ich persönlich mehr Knöchelfreiheit, da der Hechtsäbels zum reinen Zug/Druckschnitt reglementiert. Wiegeschnitt geht auf einem Dünnbrett nicht!
 
Hallo Peter,

als Allroundmesser wären mir die von Dir vorgeschlagenen Pettys zu klein. Ich hatte heute beim Kochen dieses Messer im Einsatz: Hitohira TD SLD Tsuchime Gyuto 165mm Walnut Handle (https://tetogi.com/products/hitohira-td-sld-tsuchime-gyuto-165mm-walnut-act?_pos=1&_sid=b88225acf&_ss=r)

Mit den 165mm ist das Messer universeller einsetzbar. Oder hast Du schon größere Messer und suchst gezielt ein kleineres?
Ja genau hab schon größere und such ein Kleines mit dem ich Zwiebeln schneiden- aber genauso ein t-bone Steak schneiden kann
Moin Peter,
ein Petty mit um die 130 mm wären mir auch zu klein. Als Universalmesser fängt der Spaß mit 165 mm und einem Santoku an und hört bei 180 mm als Bunka oder Gyotu auf.
Das „eine“ Messer für alles gibt es sowieso nicht!
Ein kurzes Schälmesser +/- 10cm und ein Gyotu mit 21 oder 23 cm machen mich glücklicher als ein einzelnes 165er Santoku…
Für den Einstieg sind Shiro Kamos Korouchi-Serie (rostende Schneidlage) oder „Culilux“ (rostträger Monostahl) immer eine Empfehlung wert.

Falls es wirklich ein Petty sein soll: Western-Griff oder traditionell? Eher robust oder wirklich filigran?
Ich mag ja das Takamura Migaki R2-Petty. Hat allerdings einen hässlichen, roten Ho-Griff. Alternativ: Das Ryusen Blazen. Gibt es als Wa- oder Ho-Ausführung. Alles recht filigran!
Also, das Design vom Griff ist mir völlig egal. Lieber traditionell, klein und eine super scharfe langlebige Klinge. Große Messer habe ich schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Zwiebeln schneiden macht ein dünnes scharfes Messer Spaß, weil dann auch weniger Tränen fließen. Da wäre das bereits erwähnte Takamura R2 Petty eine Empfehlung, wenn man den Griff mag.

Erwähnenswert ist auch das Takamura Chromax Petty. Etwas robuster als das R2, dafür leichter nachzuschleifen. Allerdings nicht rostfrei.

Ein Messer, das meinem recht nahe kommt, wäre dieses: https://karasu-knives.com/en-de/products/aaa-615slm-02-ba135. Das ist allerdings deutlich robuster als die Takamuras.

Wenn Du das Messer auch als Steakmesser verwenden willst, solltest Du auf eine passende Unterlage achten. Schneiden auf dem Teller mögen diese Messer gar nicht.
 
Zurück