Unsicher bei synthetischen Wassersteinen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reutlinger

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

hab mir zwar vor 2 Tagen das Lansky Deluxe System zugelegt, muss aber sagen, so wirklich zufrieden bin ich damit nicht. Zwar hab ich mein absolut stumpfes WMF Messer damit wieder scharf bekommen aber mir ist es einfach ein wenig zu umständlich.

Jetzt bin ich natürlich auf der Suche gewesen nach einem halbwegs passablen Wasserstein.

Bin dabei auf einen synthetischen Wasserstein gestoßen (Kombistein 1000/3000). Ich hoffe, ein Link zum Produkt macht nichts aus, sonst bitte löschen
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...nischer-Wasserstein-Kombi-1000-3000::491.html

Allerdings bin ich mir jetzt ein wenig unsicher, da ich gelesen habe, daß sich diese Steine deutlich schneller abnutzen als gewöhnliche Natursteine.

2. Punkt, der mich von einer Bestellung noch abhält. Ich bin hinsichtlich des Schleifens auf einem Stein natürlich blutiger Anfänger. Ist dieser Kombistein für Neulinge überhaupt zu empfehlen? Sind Wassersteine für Anfänger generell ungeeignet? Würde mich, wenn, auch für eine Schleifhilfe interessieren um am Anfang die Messer nicht zu "versauen".

Hoffe, ihr könnt mir in der Hinsicht ein wenig unter die Arme greifen.
 
Ich hab den Tojiro 1000/3000. Der ist tatsächlich ziemlich weich. In der 1000er-Seite hat sich auch relativ schnell ein Riss gebildet - aber trotzdem für den Preis recht zufriedenstellend. Der Abtrag zumindest ist meiner Meining nach Top...

mfg, stubenhocker
 
Moin.

"TOJIRO" im Unterforum Wartung und Pflege liefert 18 Treffer.

Hier dann zu.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück