mactheknife
Mitglied
- Beiträge
- 843
Wozu braucht man den von CRKT eingebauten LAWKS (Lake/Walker Safety)??
Um ein schlecht gemachtes Linerlock sicherer zu machen!
Ein richtig gemachter Linerlock hält auch ohne diese feature die Klinge sicher offen. Und ästhetisch verschandelt diese Mechanik das Messer.
Und es widerspricht meiner Erfahrung mit Foldern: je weniger bewegliche Teile, desto weniger Probleme (Schmutz, Abnutzung etc.)
BM baut seit Jahren hervorragend funktionierene Linerlocks ohne diesen Mist. Und ich besitze auch noch ein CRKT M16 mit Alugriffen, dass ohne Lawks einwandfrei hält (Spinewhack inkl.).
Eine andere Unsitte -hauptsächlich bei Spyderco und einigen BMs - ist die Mode, ein Messer mit teilweise 12 Löchern für alle erdenklichen Clip Positionen zu "Schweizerkäse verlöchern". Wenn auch gerade die Spydies von Natur aus eher hässlich und funktionell sind, so werden sie doch durch diese Unmenge kleiner Löcher noch weiter enstellt. Lieber die erfolgreichsten Modelle auch als reine Linkshäner Variante anbieten.
Just my 2 Cents.
Um ein schlecht gemachtes Linerlock sicherer zu machen!

Ein richtig gemachter Linerlock hält auch ohne diese feature die Klinge sicher offen. Und ästhetisch verschandelt diese Mechanik das Messer.
Und es widerspricht meiner Erfahrung mit Foldern: je weniger bewegliche Teile, desto weniger Probleme (Schmutz, Abnutzung etc.)
BM baut seit Jahren hervorragend funktionierene Linerlocks ohne diesen Mist. Und ich besitze auch noch ein CRKT M16 mit Alugriffen, dass ohne Lawks einwandfrei hält (Spinewhack inkl.).
Eine andere Unsitte -hauptsächlich bei Spyderco und einigen BMs - ist die Mode, ein Messer mit teilweise 12 Löchern für alle erdenklichen Clip Positionen zu "Schweizerkäse verlöchern". Wenn auch gerade die Spydies von Natur aus eher hässlich und funktionell sind, so werden sie doch durch diese Unmenge kleiner Löcher noch weiter enstellt. Lieber die erfolgreichsten Modelle auch als reine Linkshäner Variante anbieten.
Just my 2 Cents.