Unterschied Heft & Parierstange/ Handschutz

CHST

Mitglied
Beiträge
197
Hi, mir ist da mal ein Begriff nicht so ganz klar:

Also, als Heft eines Messers wird ja (auch laut FAQ) der Griff des Messers bezeichnet.

Nun finde ich bei Wikipedia Folgendes:

Ein Heft an einer Klingenwaffe ist, ähnliche wie ein Knebel an Speerspitzen oder ähnlichen Waffen, eine Vorrichtung, die einerseits das zu tiefe Eindringen der Waffe verhindert, andererseits verhindert, dass, gerade bei Messern, durch den Widerstand des Ziels die Hand des Angreifers abrutscht und an die eigene Klinge gerät. Eine "Weiterentwicklung" des Hefts sind die Parierstangen an Schwertern und Griffkörbe bzw. Glocken an Fechtwaffen wie Degen oder Florett.

Messer mit Heft gelten in Deutschland im rechtlichen Sinne als Waffen, nicht mehr nur als gefährliche Werkzeuge.

Von „http://de.wikipedia.org/

Hmm..in anderen Wiki Artikeln zu Messern findet man unter dem Begriff "Heft" ebenfalls das wort "Griff"!

Will sagen: Hier (im Zitat) ist doch der Handschutz gemeint, oder?
Denn so ziemlich JEDE Blankwaffe und jedes Messer hat doch ein Heft, dann wären ja alle als Waffe eingestuft!

Könnt ihr mir folgen? ;)

Was sagt ihr denn dazu? Die Begriffe scheinen ja fließend zu sein?

Für mich ist das Heft jedenfalls der Griff und der Handschutz/ Parierstange = na, der Handschutz eben. Gibt doch auch Hefte ohne Handschutz!
 
CHST schrieb:
Nun finde ich bei Wikipedia...

Für mich ist das Heft jedenfalls der Griff und der Handschutz/ Parierstange = na, der Handschutz eben.

Nicht immer muss Wikipedia recht haben...

Nach dem Sprichwort "Das Heft in der Hand behalten" ist doch ganz klar, dass Heft den Griff meint.
Der Handschutz ist eben der Handschutz und bei grösseren Klingen (ab Hirschfänger, Bowie) wird aus dem Abschlussblech ein etwas grösseres Parierelement. Bei Schwertern etc. sieht man dann öfter deutlich verbreiterte Stangen, die man als Parierstange bezeichnen kann.

Aber ob diese Begriffe wirklich genormt sind wage ich zu bezweifeln.


Und wenn wir schon dabei sind: Weiss jemand, warum das Heft so heisst?
 
Definitionen

Zu den Bezeichnungen von Einzelteilen von Messern / Blankwaffen gibt es KEINE Normung, die Begriffe eindeutig und allgemein verbindlich bezeichnet.

WIKIPEDIA ist als eine "von jedermann" erstellte Enzyklopädie nicht fehlerfrei und durch die unterschiedlichen "Autoren" durchaus widersprüchlich.

Für mich ist der Begriff "Heft" identisch mit "Griff" und beinhaltet auch die Parierstange oder den Handschutz.

Die Aussage "Messer mit Heft gelten in Deutschland im rechtlichen Sinne als Waffen, nicht mehr nur als gefährliche Werkzeuge." ist nach meiner Auffassung falsch und wird keinesfalls durch das Waffengesetz gestützt.

cut und andere profilierte Forumianer haben hierzu im Fachforum weit reichende und äußerst informative Details erläutert, und es wäre sicherlich absurd anzunehmen, dass Messer mit irgendeiner Verbreiterung zwischen Griff und Klinge "gefährlicher" seien als andersartig gestaltete Messer die eine solche Eigenschaft NICHT aufweisen.

Grüsse von twins
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der einstufung mit heft=waffe ist haarstraeubender unsinn.
heft heisst einfach nur griff.
guck mal nach skandinavien, die ganzen typischen messer haben einene griff, aber keinen handschutz.
 
In dem Artikel über's Waffenrecht auf der Messermagazin-Homepage wird der Handschutz mit keiner Silbe erwähnt. Kann ja auch beim Arbeiten (Schnitzen...) sinnvoll sein, daß man nicht mit der Hand auf die Klinge rutscht. Es gibt ein paar Wikipedia-Artikel, die ziemlich populär- bis pseudowissenschaftlich sind. Irgendeiner denkt sich: "So könnte das sein" und gibt es dann als der Weisheit letzten Schluß aus, obwohl's weder Hand noch Fuß hat...
 
Was isses denn nu

Ich schließe mich da voll und ganz Hobby´s Ausführungen an:

Heft:
Teil der Messerklinge im Griff (meistens flach)

Erl:
siehe oben (meistens als Spitzerl ausgebildet, gibt´s aber auch als Flacherl

Handschutz:
je nach Größe, dient meistens dazu, nicht mit den Fingern auf die Schneide zu rutschen, oder dann als:

Parierelement, ~stück, ~stange:
Bei Waffen, die dem Kampf dienten, sorgt dieses Teil dazu, die führende Hand vor der Klinge des Gegners zu schützen, oder gar bei den größeren Parierstangen (z.B. beim Bidenhänder) den Körper dahinter zu "verstecken".

Wie Hans das schon erwähnt hat, ist Wikipedia auch nicht "allwissend" und sich bedingungslos auf die Meinung eines "Einzelnen" zu verlassen führt schnell in eine "Diktatur". .....da waren wir schon mal..... :(

Grüße aus dem verregneten Albeck

Badger
 
Badger1875 schrieb:
Heft:
Teil der Messerklinge im Griff (meistens flach)

Erl:
siehe oben (meistens als Spitzerl ausgebildet, gibt´s aber auch als Flacherl

Grüße aus dem verregneten Albeck

Hallo Freddie,

nein, da hast Du mich missverstanden:

Heft = Griff des Messers, also der Teil, den die Hand umfasst, also mit Griffschalen oder Griffblock.

Erl = der hintere Teil der Klinge, der sich innerhalb des Griffs (Hefts) befindet.
Entweder mit voller Breite = Flacherl
oder mit abgesetzer Breite = Spitzerl

Grüsse aus dem aufgelockerten Stuttgart, Hans
 
Messer mit Handschutz = Waffe ?

Messer mit Heft gelten in Deutschland im rechtlichen Sinne als Waffen, nicht mehr nur als gefährliche Werkzeuge.
Wo bitte soll das denn bei Wikipedia stehen ? Unter dem angebotenen link jedenfalls nicht.
.. es ist enorm hilfreich, wenn man vor dem Zitieren den Originaltext versteht, gelle ? :rolleyes:
 
Hi,

im WaffG steht nicht das ein Handschutz ein Messer zur Waffe macht!

Da aber Parierstangen beim Kampf zur Abwehr dienen, ist ein Messer mit einer solchen nicht mehr als Werkzeug sondern meiner Meinung nach im Wesen als Waffe gem. §1 Abs 2 2a einzustufen.

Hier liegt auch der Unterschied zwischen Handschutz und Parierelement.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ CHST - Sorry, feindselig sollte das nicht klingen, obwohl mir unkorrekte der frisierte Zitate, die eine seitenlange nutzlose Diskussion auslösen,schon mächtig egen den Strich gehen.

Und leider gibt auch der zweite wikipedia-link nicht das von Dir angeführte Zitat
Messer mit Heft gelten in Deutschland im rechtlichen Sinne als Waffen, nicht mehr nur als gefährliche Werkzeuge.
wieder... :rolleyes:
Abgesehen davon gibt es bei Wikipedia auch noch eine Erklärung zum Thema Heft unter "Heft(Werkzeug)" ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das hab ich wohl auch gerade gesehen!

Als ich den Link vorhin reingestellt hab, war das Zitat noch lesbar.
Jetzt ist der untere Absatz (der den "Waffensatz" enthielt) verschwunden. Würde ich denn mal sagen jemand hat es korrigiert. Dann ist ja alles klar! (War das etwa ein Forenmitglied? :steirer: )

@ Dack: Ansonsten scheinen andere ja das Zitat gelesen zu haben. Denn als Lügner lasse ich mich nicht beschimpfen.
 
Hallo,

bei Wikipedia kann man sich ja auch die vorherigen Versionen ansehen. Einfach einen klick auf den Tab Versionen/Autoren.
Dort kann man auch die alte Version sehen, und erkennen das diese heute um 13:45 Uhr geändert wurde.

Gruß Ingo
 
Danke Ingo! Das ist super. :super:

@Dack: Kannst Du dir ja nun mal anschauen das frisierte Zitat!
 
Unkorrekte oder frisierte Zitate

@CHST
Nachdem ich jetzt auch in der Lage bin, bei Wikipedia rückwärts zu blättern, nehme ich meine zarte Andeutung hinsichtlich "unkorrekter oder frisierter Zitate", mit der Bitte um Nachsicht, selbstverständlich gerne zurück. :hmpf:

Falls jetzt die Frage kommen sollte : Nein, ich habe bei Wikipedia nichts geändert ! ;)

Freundschaft !
 
Zurück