Unterschied Inova-T1/T2/T3 Version 2006 vs 2007 vs 2008 ?

siwgboeh

Mitglied
Beiträge
65
Hallo!

Ich habe eine Frage bzgl. der Inova T3. Das Modell 2006 hat eine 3,2W Luxeon mit 85lm und die 2007er eine 6W mit 100lm. Es müsste sich dabei um eine Luxeon III bzw. V handeln. Aus einigen Beiträgen konnte ich sehen, dass die Ver nur vier zusammengeschaltete Ier ist. Wie ist eine Luxeon III im Vergleich zur V technisch einzuschätzen? Was ist die neuere Technik, abgesehen von der lm-Leistung? Außerdem habe ich gelesen, dass es die Luxeon V als Star und als Portable gibt, wobei letztere nur eine Lebensdauer von 500h hat. Welche der beiden Versionen wird in der T3 verbaut?

Grüße und vielen Dank für Antworten auf die vielen Fragen
Wolfgang
 
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Hallo,

Die 2007er Inova verwendet eine Luxeon-K2 LED. Hoch belastbar, aber mit vergleichsweise schlechtem Wirkungsgrad.


Heinz
 
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Hallo!
Heißt das, dass die Leuchtdauer stark reduziert ist bzw. welche Konsequenzen ergeben sich aus dem schlechten Wirkungsgrad? Was ist der Unterschied bzw. Vor-/Nachteil zu einer Luxeon III? Könnte mir ja einfach das alte Modell holen. Warum ist der Preis (einzeln) für eine Luxeon III o. V viel höher als für eine K2 oder Rebel?
Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Hallo Wolfgang,

Die Inova T3 von 2006 und die T3 von 2007 sind zwei völlig verschiedene Lampen, nur das Gehäuse ist gleich.

Die 2006er hat eine LUXIII, eine Trios Optik und wird mit 2xCR123 bestückt.

Die 2007er hat eine K2, einen Reflektor und wird mit 3xCR123 bestückt.


Da die K2 LED mehr Strom verträgt, wird sie für mehr Helligkeit stärker angesteuert; zu Lasten des Strom-Verbrauchs und damit den Kosten für die Batterien.


Heinz
 
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Ich klemme mich hier mal ran.

Hat die T1 denn auch die K2 LED (habe auf der INOVA HP nix drüber gefunden) sie ist mit 85 Lumen angegeben (die alte hatte, meine ich, um 25 Lumen). Wird der Helligkeitszuwacht nur über den Strom (verkürzte Laufzeit) erkauft?

Die Lampe gefällt mir ganz gut (obwohl ich ja von CR123 weg wollte und nein, Akkus sind keine Alternative:rolleyes:)
 
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Hallo,

Für die INOVA-T1 Jahrgang 2007 gilt gleiches wie für die T3.

Gleiches, super robustes und wertig verarbeitetes Gehäuse mit neuen Innereien.

K2 LED und Reflektor, statt Trios Optik und LuxI. Zwei statt einer CR123.

Das mehr an Helligkeit geht nicht zu Lasten der Laufzeit, da sie aus zwei CR123 schöpfen kann.

Die K2 von Lumileds standen in keinem guten Ruf, was den Wirkungsgrad anbelangt, allerdings liefert Lumileds mittlerweile eine neue Generation der K2, die wesentlich effizienter ist.
Die neuen K2 erkennt man an 16 kleinen "Löchern" im Die.
Da ich selbst keine 2007er Inova T1 habe, kann ich allerdings nicht sagen, ob schon die neuen K2 verbaut werden.



Heinz
 
AW: Unterschied Inova T3 Version 2006/2007

Danke für die Info @Heinz,

habe ich mich mit den 2xCR123 doch nicht verlesen, damit ist sie grade gestorben:mad:
 
Fragen zu Inova T1 (T2)

Hallo,

habe mal ein paar Fragen zu den neuen Inova.

Als erstes, hat einer das aktuelle Modell (T1 mit laut Website 85 Lumen). Taugt die was?

Als zweites, wird sie wirklich mit 2x CR123 betrieben? Das alte Modell hatte nur eine CR123 und ist laut Toolshop Angabe genau so lang wie die neue. Die neue hat laut Inova-Website auch eine Optik, hier kann man also keine länge holen.
Außerdem haben T1 und T2 laut Inova beide 85 Lumen, die T1 soll 1,5h leuchten, die T2 5h. Wo soll also die längere Laufzeit herkommen, wenn nicht durch mehr Batterie?

Gruß, Frank

EDIT: Habe grade gesehen, scheint doch einen Reflektor zu haben und keine Optik mehr. Bleibt aber noch das mit der Laufzeit. Oder hat jemand eine, daß wäre die einfachte Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Inova-T1/T2/T3 Version 2006 vs 2007 ?

Hallo,

Ein bekannter Händler aus den USA hat die Katze aus dem Sack gelassen:


You heard it here first...

Here is the breakdown. This is all the info we have at the moment. If you want to reserve one let us know here. Release date is 2/1/08. We will be one of the first to receive shipment.

The T1-MP 100 lumen light output for 5 hours

The T2-MP 125 lumen light output for 4 hours

The T3-MP 150 lumen for 3.5 hours

The T4-MP 175 lumens for 2 hours with High, Low and Strobe

The T5-MP 200 lumen for 3 hours with High, Low and Strobe

I don't have retail pricing yet, but there would be a CPF promo price as usual. If there is enough demand we will start a pre-order.

Regards,
Flavio
BugoutGearUSA.com



Weiter Details sind noch nicht bekannt.

Damit könnte INOVA mit der T-Serie die Lampen liefern, auf die alle warten, die von Multimode die Nase voll haben.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der US-Händler hat seinen Text mittlerweile geändert.

Der Hinweis: "Invova is going Cree" wurde entfernt.

Ein allgemein gut informierter CPFer hat gepostet, dass Lumileds TFFC-K2 Emitter ab 2008 verwenden wird.
Das macht auch Sinn, werden doch derzeit die älteren K2 Emitter verwendet und Inova müsste nicht neu konstruieren.

Ein Fortschritt wäre das auf jeden Fall, auch wenn TFFC K2 Emitter derzeit noch nicht ganz im Wirkungsgrad an die Emitter von Cree und SSC heran reichen. Andererseits verspricht Lumileds, dass unter praktischen Bedingungen die neuen TFFC K2 Vorteile haben.



Heinz
 
Noch mal an die Sonne damit.

Hat schon wer ein 2008er Modell?
Gibts Erfahrungen?
Hats ein deutscher/ europäischer Händler im Angebot?
Und ja, ich freunde mich mit 2 x CR123 an:irre:, sollte die Lampe gut sein.
Mir gefällt sie optisch sehr gut und die Daten halte ich für vielversprechend.
 
Die T1 und T2 habe ich bei Wolfster gesehen.
Die Daten klingen in der Tat vielversprechend, allerdings weis ich nicht wie verlässlich die Lumenangaben von Inova sind.
Ich werde wohl nur dann eine kaufen wenn sie für Akkubetrieb geeignet ist.
 
Danke dir, aber einen direkten Hinweis, daß es sich um das neueste Modell handelt, habe ich nicht gefunden.
 
Hallo,

Was Wolfster liefert, können nur sie selbst beantworten. Dass sie in ihrem Shop auch noch Vor-vor-Versionen haben, zu erkennen an dem silbernen Bezel, lässt vermuten, dass noch veraltete Lampen vorrätig sind.

Auf keinen Fall will ich etwas gegen deutsche Händler sagen, aber eine gezielte Anfrage empfehle ich dennoch dringend, um keinen Ladenhüter zu bekommen.

Was ich sicher sagen kann ist:

batteryjucntion liefert die 2008er Modelle und weist diese deutlich als solche aus.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück