Hi,
Hmm..., hätte mal eine komischklingende Frage. Ich traue mich schon gar nicht.
Öfters stößt ein Bekannter, der nicht messerinteressiert ist, bei mir die Diskussion an, das die "normalen" Messer, also unsere von Strider bis Böker, ja Billigkram seien und der Stahl ja niemals nicht mit dem tollen, teuren japanischen Stahl der wasweißichwieoft gefaltet ist mithalten kann und ja nur japanische Tantos, Schwerter etc., das absolute Maß der Dinge seien. Das ist für ihn auch sehr logisch, denn ein Katana für 10000 $ bla, bla...muss ja besser sein und einen besseren Stahl besitzen als ein Messer für 200 € bla, bla.
Also er ist wie man lesen kann immer besserwissend und toll und hat wie gesagt keine Ahnung von Messern.
Nun könnte man sagen: Ok, Idiot, was soll jedesmal das ganze Bla,Bla...!
Trotzdem drängt sich bei mir jedesmal die Frage auf: Ja, ist das so? Wo ist denn eigentlich der Unterschied zu diesen oberteuren Japanischen Schwertern etc. zu einem, keine Ahnung 154 CM Stahl? Will sagen: ich weiß leider nicht viel darüber und weiß auch zu meinem Verdruss kaum was ich darauf antworten soll?
Also habe ich mir denn einmal diese Frage selber gestellt. Ich mein ich habe auch schön öfter Dokus im TV gesehen die irgendeinen 80 jährigen Japaner zeigen, der mit seinem Glutofen und seinem Hammer eine glühende Masse zu einer Klinge formt und das angeblich seit Generation macht und die Sache später für tausende von € verkauft.
Aber wo ist der Unterschied? Kann man das relativ verständlich erklären?
Oder muss ich eher zu Material total wechseln? Bitte nicht schon wieder böse antworten, es ist halt nur eine Interessenfrage die ich mir nicht erklären kann, weill ich keine Ahnung davon habe. Ich meine hier werden ja wahrscheinlich auch Äpfel mit Birnen verglichen, aber trotzdem.
Hmm..., hätte mal eine komischklingende Frage. Ich traue mich schon gar nicht.
Öfters stößt ein Bekannter, der nicht messerinteressiert ist, bei mir die Diskussion an, das die "normalen" Messer, also unsere von Strider bis Böker, ja Billigkram seien und der Stahl ja niemals nicht mit dem tollen, teuren japanischen Stahl der wasweißichwieoft gefaltet ist mithalten kann und ja nur japanische Tantos, Schwerter etc., das absolute Maß der Dinge seien. Das ist für ihn auch sehr logisch, denn ein Katana für 10000 $ bla, bla...muss ja besser sein und einen besseren Stahl besitzen als ein Messer für 200 € bla, bla.
Also er ist wie man lesen kann immer besserwissend und toll und hat wie gesagt keine Ahnung von Messern.
Nun könnte man sagen: Ok, Idiot, was soll jedesmal das ganze Bla,Bla...!
Trotzdem drängt sich bei mir jedesmal die Frage auf: Ja, ist das so? Wo ist denn eigentlich der Unterschied zu diesen oberteuren Japanischen Schwertern etc. zu einem, keine Ahnung 154 CM Stahl? Will sagen: ich weiß leider nicht viel darüber und weiß auch zu meinem Verdruss kaum was ich darauf antworten soll?
Also habe ich mir denn einmal diese Frage selber gestellt. Ich mein ich habe auch schön öfter Dokus im TV gesehen die irgendeinen 80 jährigen Japaner zeigen, der mit seinem Glutofen und seinem Hammer eine glühende Masse zu einer Klinge formt und das angeblich seit Generation macht und die Sache später für tausende von € verkauft.
Aber wo ist der Unterschied? Kann man das relativ verständlich erklären?
Oder muss ich eher zu Material total wechseln? Bitte nicht schon wieder böse antworten, es ist halt nur eine Interessenfrage die ich mir nicht erklären kann, weill ich keine Ahnung davon habe. Ich meine hier werden ja wahrscheinlich auch Äpfel mit Birnen verglichen, aber trotzdem.