Unverwüstlicher Folder???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lunatic Loc

Mitglied
Beiträge
27
Hallo an alle!! Ich bin auf der Suche nach einem wirklich "unverwüstlichen" Folder, habt ihr mir da einige Tipps, welcher Stahl denn besonders schnitthaltig ist, welcher Griff usw. ?
Oder am besten: Wisst ihr vielleicht sogar ein Messer, welches ihr als wirklich unverwüstlich bezeichnen würdet? (Mir ist klar dass kein Messer der Welt unzerstörbar ist.)
Freue mich auf Eure Antworten, viele Grüße.
Andy
 
Wieviel willst du ausgeben?

nahezu unzerstörbar: Strider GB!

Oder Strider SMF. Teuer, nicht besonders gut verarbeitet, aber guter Stahl (S30V) und WIRKLICH robust.

Eigentlich komisch: Ich habe die allergrößten Hemmungen, ein Messer, daß mehr als 400 Euro kostet, überhaupt zu benutzen. Mein SMF kostete einiges über 500 Euro und mit dem mache ich einfach alles.
(und dementsprechend sieht es mittlerweile aus :steirer: )

Hasenfuss
 
Hallo an alle!! Ich bin auf der Suche nach einem wirklich "unverwüstlichen" Folder ...

"Unverwüstlich" und "Folder" schließen sich aus, das ist so wie "SUV" und "richtig geländetauglich". :p

Das schöne an dem Vergleich ist: In beiden Fällen gibt es seid Jahren Produkte die der Anforderung gerecht werden und lediglich Marketing versucht uns aufzuschwatzen, dass man einen bescheidenen Kompromiss eingehen muss.

Echte Männer haben feststehende Messer. :steirer:

Gruss
El
 
Moin,

bei den Strider Foldern erscheint mir die Klingenachse etwas schwach zu sein.
Ich würde daher zu einem Lone Wolf Harsey Folder raten.
Der S30V Stahl von Lone Wolf ist überdies um einiges schnitthaltiger als der von Strider.

Willi
 
Moin

Extrema Ratio MPC
Sehr stabil, Klinge allerdings "nur" N690, ist nicht so schnitthaltig, dafür aber auch problemlos nachzuschärfen
 
Mit einem Schalenmaterial aus Verbundstoffen wie G10 u. dergl. evtl. unterlegt mit Stahllinern und einer Klinge mit einer Rückenstärke über 3 mm und einer Härte über HRC 58 kann man alles schneiden und die Klinge ist ausreichend steif, wobei die "üblichen rostfreien Stahlsorten" alá 154CM, S30V, 425HC, AUS8a.... ihre speziellen Akzente haben im Großen und Ganzen aber vergleichbar sind.

Darüber hinaus ist alles persönliche Einstellung bzw. besondere Anforderung.

Also, diese Messer musst Du schon mit Absicht kaputt machen.

Ansonsten guckst Du hier http://messerforum.net/showthread.php?t=20523 Beitrag Nummer 21, bei #2, in Verbindung mit #25, bei #9 und bei #47. :)))
 
Zuletzt bearbeitet:
quatsch!
der einzige wirklich unkaputtbare folder ist ein chris reeve sebenza, egal welcher, aber das ist ein messer für mehrere generationen!
 
Hi,

@ El Dirko: Normalerweise halte ich mich ja "spammäßig" eher zurück aber Du sprichst mir dermaßen aus der Seele....

DAS ist ein Auto

und

DAS ist ein Messer

:glgl:
 
@ Jock: Nö, das sind ein Traktor und ein (lächerlich großes) Schwert.

on topic:
Sicherlich gibt es Folder, die robuster sind als der "Durchschnitt", aber auch bei allen Anderen muss man sich schon wirklich Mühe geben, sie kaputt zu kriegen. Oder sich wirklich dämlich anstellen.

Ein Beispiel der Robusteren (Buck Strider 880):
b880.JPG

geklaut bei dantesknife.com
 
bei den Strider Foldern erscheint mir die Klingenachse etwas schwach zu sein.
:confused:
Nicht, daß man sie nicht kaputtbekommen würde, aber die Achse bei den Striderfoldern sollte so ziemlich das stabilste sein, was zur Zeit auf dem Markt ist (10mm Achsendurchmesser, Schraube komplett durchgeschraubt)

Die SchraubenKÖPFE bei LoneWolf sind noch größer, aber wie sieht es darunter aus? (Interessiert mich jetzt wirklich!) Ich vermute, daß der eigentliche Durchmesser dann wieder erheblich kleiner ist.
 
Moin,

es sind bei Lone Wolf in der Tat nur ca. 6mm.
Auf den ersten Blick sinds aber wirklich fette Schrauben. ;)
Ich wollte mal ein wenig provozieren, da mir dieser Hype um die ach so unkaputtbaren Striders langsam aufs Gemächt geht :D
Wenn die Dinger wenigsten vernünftig schneiden würden...........:rolleyes:
Etwas Ironie Richtung Threadersteller war auch dabei. ;)

Folder, mit denen man wirklich *alles* machen kann, gibts nicht.
Irgendwann bricht auch die beste Klinge, Achse, Passung.
Zum Hebeln und Brechen sollte man sich im Baumarkt einen handlichen Meißel zusätzlich zum Folder kaufen.
So einen Meißel bekommt man händisch garantiert nicht kaputt.

Willi
 
Also ich will keine Strider Diskussion lostreten. Ich habe auch bewusst nicht SMF oder SNG gesagt. Hier sehe ich die Schwachstelle bei der G10 Seite.
Aber ein GB ist wirklich robust. Nur die G10 Schalen reichen beim Military schon aus, beim GB kommen noch die Titanliner dazu, dazu diese mächtige Klingenachse und die Klinge ist durch ihre Breite und Stärke auch sehr robust. Im MM war ja mal der Test, so schlecht schneiden tut es nicht, gerade durch die hohe Klinge. Das AR hat schon eine im vorderen Bereich zu schmale Klinge für meinen Geschmack, gleiches Problem beim Spyderco Manix das vom Griff her auch sehr robust ist.

Wie gesagt, unzerstörbar ist nichts und wenn man richtig hebeln, graben oder hacken will: dazu gibts immer das passende Werkzeug. Trotzdem, wer etwas nahezu unzerstörbares in Richtung Folder sucht, ist mit einem Strider GB sehr gut bedient :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
noch eine stimme für strider - egal welches. sind recht stabil, für feinschnitzereien gibt´s vielleicht geeigneteres.

"Folder, mit denen man wirklich *alles* machen kann, gibts nicht."
stimmt. aber auch fixed mit denen man wirklich alles machen kann sind mangelware...

"Unverwüstlich" und "Folder" schließen sich aus"
stimmt ebenfalls. aber irgendwie stimmt´s auch für alles andere - bei entsprechender zeitkoordinate...
und meinem ronin würd ich bei weitem nicht so viel stabilität zutrauen wie zb meinem smf...

:D :D :D
 
Hai!!!! :irre:
Der Chef Koch empfielt!!
Extreme Raio Fulcrum II
Ist ein suuuuper teil nicht so teuer wie ein Strider und genauso robust!!!
Siehe auch test im Messermagazien!!!! :glgl:
 
Zum Hebeln und Brechen

Das verstehe ich nicht. Wieso wird "unverwüstlich" immer mit "Hebeln" gleichgesetzt?

Unverwüstlich kann so viel bedeuten (weshalb mein Beitrag auch etwas vage war) muss aber nicht zwangsläufig Missbrauch heißen.

Eher passte noch "kannste mitm Panzer drüber fahren".

Ich finde Eigenschaften, wie Langlebigkeit schlag- und kratzfest passen zu "Schnitthaltigkeit" (Threadstarter) sehr viel besser.
 
Moin,

bei den Strider Foldern erscheint mir die Klingenachse etwas schwach zu sein.
Ich würde daher zu einem Lone Wolf Harsey Folder raten.
Der S30V Stahl von Lone Wolf ist überdies um einiges schnitthaltiger als der von Strider.

Willi

Der war gut! 10mm Klingenachsendurchmesser und etwas schwächlich.
 
Was macht ihr eigentlich mit euren Messer genau?

Hat jemand schonmal eine 5 oder 6 mm Klingenachse bei normalem Gebrauch zum brechen gebracht?

Ich denke selbst im Kriegseinsatz würde man nicht so hart mit einem Messer rangehen. Es sei denn man nutzt den Folder vielleicht als Wurfgeschoss.

Mir gefallen die Strider ja auch ganz gut. Stabil sind die Teile auch. Aber halt auch sehr sehr teuer.

Manchmal hat man hier das Gefühl, alle anderen Messer sind aus Pappmaschee (schreibt man das so:confused: ) gebaut.

;)

Viele Grüße
Sebastian
 
Ja, einige von euch habens schon angesprochen, ich möchte meine Messer natürlich weder als Hammer noch als Meißel missbrauchen und schon garnicht erst etwas drüberfahren lassen. :D Jedoch die erwähnten Dinge wie Schnitthaltigkeit, Verriegelung, Kratzfestigkeit und Belastbarkeit des Griffs spielen schon eine wichtige Rolle.
Zum Preis: Mehr als 250 € hatte ich eigentlich nicht vor auszugeben.:mad: ....Nur weiter mit den tollen Vorschlägen!!!
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück