Uralte Feile

Alp-Man

Mitglied
Beiträge
497
Hi,

habe mal wieder in meinem Werkzeugfundus gegraben und eine alte Halbrundfeile gefunden.

Der Hieb ist schon ziemlich "abgehauen" :glgl: und ich war schon der festen Meinung das Teil als Dolch zu verwursten, als mein Blick auf die Beschriftung an der Angel fiel.

Eine Seite hat einen schwer zu deutenden Schlagstempel und die Aufschrift "EXTRA" die andere trägt den Schriftzug "Kriegsmarine".

Frage:

Ist das Teil irgendwie historisch interessant oder kann man sowas bedenkenlos zweckentfremden?

Stahlsorte wäre bei letzterem nat. auch noch interessant, falls da wer Ahnung von hat.

Grüße,

Christoph
 
Hab nur diese Info gefunden. Messerforum.
Ich habe auch noch eine alte Feile mit der Bezeichnung "Extra" zuhause und habe bis auf diesen Thread nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach deine Sache, ob du eine alte Feile haben willst, oder ein Messer, dass vielericht besseren Zwecken dient, als die Feile.
Die Dinge dieser Welt sind dem Verzehr preisgegeben, also, gebrauche sie, dazu hat Gott sie gemacht.
Gib die Feile ins Museum, oder lass Brauchbares daraus werden.
Messer aus alter Feile - ist doch auch was - oder ?
Gruss, Ralf.
 
Da könnte man vielleicht ein Feilenmuseum aufmachen. Ich hab auch noch eine mit einer mir Unbekanten Marke (Düsseldorfer Stadtwappen und "Gussatahl"). Gibt es sowas wie Feilensammler? Im Forum woodworking.de ? gibt es ein Projekt zu alten Holzwerkzeug Herstellern, vielleicht ist da was zu finden.
 
Klar ist alles zweckentfremdbar. Aber auch wenn ich Messer ästhetischer als Feilen finde ist es um ein vielfaches schöner uraltes Werkzeug zu besitzen (das es in der Qualität u.U. nicht mehr gibt).
 
Habe mich zwischenzeitlich mal ein wenig über den Begriff "Kriegsmarine" erkundet und kann sie jetzt wenigstens zeitlich in den Rahmen 1935-1947 eingrenzen.

Aufgrund des wirklich ramponierten Zustandes und da ich nicht glaube damit irgendein Museum zu Ausrufen der Entzückung zu bewegen, wird sie wohl den Weg in meine Esse finden - der Stahl sollte ja nicht der schlechteste sein.

So kann ich dann wenigstens historisch Fragwürdiges einem besseren Zweck zuführen (@Ralf: teile da ganz Deine Meinung) - denke da an einen schönen persisch angehauchten Zweischneider, mal sehen ob was draus wird...

Grüße und Danke,

Christoph
 
Hatte eher an was Kaiserliches gedacht. Bevor du die aber umschmiedest mach doch einige Bilder von den Marken, vielleicht kann die noch jemand gebrauchen.
 
Hi Geonohl,

an was "kaiserliches" dachte ich zuerst auch.
Da wäre meinen "Forschungen" zufolge die Bezeichnung dann aber "Reichsmarine" bzw. "Kaiserliche Marine" gewesen.

Fotos werde ich heute Abend machen, vielleicht isses ja doch noch was interessantes.

Grüße,

Christoph
 
Hi,

hier wie versprochen Bilder von der besagten Feile:

feile03.jpg

feile04.jpg


Hier der Schriftzug "Kriegsmarine":

feile01.jpg


Hier der Schlagstempel:

feile02.jpg


Grüße,

Christoph
 
Ich will ja nicht meckern, wenn sich schon einer die Mühe macht, aber ich kann da nicht viel erkennen. Die Bildpunkte sind doch ziemlich groß.
Gruß
Geonohl
 
Komisch, hatte vor ner Stunde oder so schonmal geantwortet, scheint aber irgendwie untergegangen zu sein...

Also hier nochmal (nachbearbeitet):

feile05.jpg


Sichtbar sind (mehr sieht man auf der Feile auch nicht):

Zwei ineinanderliegende Dreiecke in einem Kreis.
Oben vielleicht eine Krone, Flamme oder Pferdekopf.
Rechts vom Kreis evt. zwei horizontale Striche.

Grüße,

Christoph
 
Zurück