Uralter, hart gebrauchter Emerson Persian...

Revierler

Mitglied
Beiträge
1.895
Dieser Persian hat mich die letzten 17 Jahre täglich begleitet. So sieht er auch aus.

EmPers1MF.jpg


EmPers2MF.jpg


EmPers3MF.jpg


EmPers4MF.jpg


EmPers5MF.jpg
 
Sieht doch noch gut aus - aber wo ist das Bild, welches den Lock zeigt? :D (ist doch das, was alle am meisten interessiert)
 
Sieht Spitze aus - genau die Art Patina die halt wirklich gebrauchtes Werkzeug adelt.

Solche Bilder, dann auch noch in der gebotenen Qualität, schaue ich mir besonders gern an. :super:
 
hmmm - ist schon april????

auf der klinge steht doch was von 2003 oder?
gibt`s das ding schon soooo lange?
 
Ich gebs zu. Ich habs erst vor 3 Wochen gebraucht gekriegt.

Ein kleiner Scherz. :steirer: :glgl:

Ich habs heute künstlich gealtert, da die Klinge eh so leicht Kratzer kriegt (bzw. welche hatte).
Jetzt ists ein toller User.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samun schrieb:
auf der klinge steht doch was von 2003 oder?
:D Habe ich mich auch gefragt. Aber egal. Die gegroovten Griffschalen sind IMHO auch hier wieder der Hit. Habe ich das richtig verstanden? Du machst des selbst mit dem Dremel? Schöne Arbeit - gefällt mir sehr. Und das Persian ist ohnehin eins der wenigen Emerson-Messer, bei dem ich noch mal schwach werden könnte.
 
Hab mich gewundert weil es das Persian so lange noch nicht gibt. Aber schaut trotzdem gut aus :)

Keno
 
Revvie, Du würdest Dir hier sicher ein/zwei Freunde machen, wenn Du Deine Vorgehensweise mit dem Dremel mal näher erläuterst... :D
 
Na dann hätte ich wenigsten ein/zwei... :hehe:

naja... Dremel einspannen, Schleiftrommel drauf, und mit Gespür drauflosdremeln. Absaugung und Schutzmaske Pflicht.

Wer Hilfe/Unterstützung will, kann mir ja mal eine PN schicken... :steirer:
 
peter polnau schrieb:
Is da Verarschungszeit?

--->
Ich gebs zu. Ich habs erst vor 3 Wochen gebraucht gekriegt. mit Gebrauchsspuren und abgebrochener Spitze.

Messerscharf kombiniert. :steirer:

Sehe ich das richtig, daß die Klinge beschichtet war?
Hast Du das auch runtergedremelt? Oder war das der Teil mit dem Ellenbogenschmalz (geschmirgelt?).

Auf jeden Fall gelungen!
 
Revierler schrieb:
Dieser Persian hat mich die letzten 17 Jahre täglich begleitet. So sieht er auch aus.

Hat sich im Vergleich zu Dir doch gut gehalten :D


Das Messer gefällt mir,die Griffschalen besonders :super:

Gruss,
Walter
 
Die Ösis und ihr Humor ! ;) ("Klack")

Mal im Ernst: Da bist du Trident wohl zuvorgekommen mit dem Folder :hehe:

Sieht richtig allererste Sahne aus. Jetzt noch die Kreuzschlitzschrauben aus der Griffschalenbefestigung ersetzen und gut ist´s. Glückwunsch!
 
Ganz ernsthaft als Frage nach mehr Info und ideologiefrei: Was habt ihr gegen Kreuzschlitzschrauben?

Wieso sind Torx-Schrauben besser? Sind die merkwürdigen 3-Punkt-Microtech-Schrauben, die keiner ohne Spezialwerkzeug aufkriegt, das Non-Plus-Ultra?

Sind Schrauben überhaupt ein Kriterium für die Qualität von Messern oder hat Ernie Emerson recht, der den Standpunkt vertritt, dass man mit möglichst primitivem Werkzeug jederzeit sein Messer in Stand setzen kann?

Ehrlich gesagt wäre es mir egal, welche Schrauben an meinem Messer sind (idealerweise gar keine...).
 
fuchs schrieb:
...oder hat Ernie Emerson recht, der den Standpunkt vertritt, dass man mit möglichst primitivem Werkzeug jederzeit sein Messer in Stand setzen kann?

Heißt das jetzt, daß ich ein Emerson mit mir rumtragen soll, um damit notfalls mein Benchmade zu reparieren? :lach: :lach: :lach:
 
Also ehrlich, beagleboy - nun hätte ich gerade von dir als altem Hasen eine sachorientiertere Anwort erwartet.

Kann man denn nicht den Namen Emerson nennen, ohne dass es ein Glaubenskrieg wird?

Kreuzschlitz vs. was auch immer? Wo sind die Vorteile der sophisticated-Schrauben? Nur Mode oder technisch gerechtfertigt?
 
Zurück