link
Mitglied
- Beiträge
- 381
Hallo zusammen,
dieses Jahr geht`s im Urlaub in die Bretagne, da braucht man natürlich ein Messer
das dem rauen Strandleben der Atlantikküste gewachsen ist.
Deshalb habe ich mir am Samstag ein paar Stunden von meiner Familie frei genommen
und bin in die Werkstat Verschwunden.
Das Ergebnis meiner Arbeit möchte ich Euch jetzt vorstellen.
Material: Blattfeder von einem PKW.
Klingenlänge: 12cm
Klingenbreite: Hinten 5,5mm Mitte 4mm Vorne 3mm
Gesamtlänge: 24cm
Gewicht: 220g
Die Klinge und der Griff sind aus einem Stück geschmiedet.
Den Griff habe ich innen hohl gelassen, im Notfall kann man das Messer auf einen Stab stecken und damit im Meer sein Mittagessen erlegen.
Nach dem schmieden habe ich das Messer einmal Spannungsfrei geglüht.
Mit Flex und Feile wurden die Konturen gearbeitet, danach auf Härtetemperatur
erhitzt und in Öl abgeschreckt.
Ich hab es jetzt vorgeschliffen und beim nächsten Kuchenbacken wird es angelassen.
Benutzen möchte ich es Hauptsächlich am Strand, zum schnitzen am Lagerfeuer,
oder auch mal zum tauchen mitnehmen.
Ich habe jetzt schon einige Messer geschmiedet, aber noch keines so richtig auf
seine Tauglichkeit getestet.
Bin mal gespannt ob es überlebt, nach dem Urlaub werde ich mal ein paar Bilder
einstellen wie es danach aussieht.
Link
dieses Jahr geht`s im Urlaub in die Bretagne, da braucht man natürlich ein Messer
das dem rauen Strandleben der Atlantikküste gewachsen ist.
Deshalb habe ich mir am Samstag ein paar Stunden von meiner Familie frei genommen
und bin in die Werkstat Verschwunden.
Das Ergebnis meiner Arbeit möchte ich Euch jetzt vorstellen.
Material: Blattfeder von einem PKW.
Klingenlänge: 12cm
Klingenbreite: Hinten 5,5mm Mitte 4mm Vorne 3mm
Gesamtlänge: 24cm
Gewicht: 220g
Die Klinge und der Griff sind aus einem Stück geschmiedet.
Den Griff habe ich innen hohl gelassen, im Notfall kann man das Messer auf einen Stab stecken und damit im Meer sein Mittagessen erlegen.

Nach dem schmieden habe ich das Messer einmal Spannungsfrei geglüht.
Mit Flex und Feile wurden die Konturen gearbeitet, danach auf Härtetemperatur
erhitzt und in Öl abgeschreckt.
Ich hab es jetzt vorgeschliffen und beim nächsten Kuchenbacken wird es angelassen.
Benutzen möchte ich es Hauptsächlich am Strand, zum schnitzen am Lagerfeuer,
oder auch mal zum tauchen mitnehmen.
Ich habe jetzt schon einige Messer geschmiedet, aber noch keines so richtig auf
seine Tauglichkeit getestet.
Bin mal gespannt ob es überlebt, nach dem Urlaub werde ich mal ein paar Bilder
einstellen wie es danach aussieht.
Link