Lampentroll
Mitglied
- Beiträge
- 467
Hallo Gemeinde!
Eine Woche im Urlaub sollte genutzt werden, also mit Frau und
Kammera in die Berge gefahren.
Ein kleines Ziel sollte sein, ein paar Nachtaufnahmen mit ein paar Taschenlampen zu erziehlen.
Dies war schwerer als gedacht!!!
Zuerst muste eine kleine Auswahl der Lampen gewählt werden.
Hierbei kamen mit in den Urlaub:
VB-16 SSC
Ultrafire C 8
Barbolight U-04
Tiablo A9 Q5
Surefire E2D LED Defender
Surefire M 3 mit 380 Lumen Brenner
Surefire M 3 Turbo LED
Fenix E02
Also alle fein säuberlich und gut verpackt in einen extra Koffer
Es sind alles CR123er Lampen, bis auf die Fenix.
Welche aber eigentlich nur Ihren ersten Outdoortripp
erleben sollte-quasi als Versuch.
Alle Lampen wurden mit neuen CR123 Batterien gefüttert.
Verwendet habe ich die Duracell M3. Im eigentlichen
Einsatz nutze ich Akkus.
Nun hatten wir eine Woche, die durch Vollmond und
abnehmenden Mond gezeichnet war. Daher sind
trotz 15sec Belichtungszeit, ISO 80, Blende 2,8 nicht
umbedingt "hellere" Bilder entstanden.
Hier werde ich mich aber nochmals hinsetzen und ein wenig
pauken. Filter oder "helligkeitstricks" an Programmen
habe ich nicht verwendet!
Als "Ziel" wurde ein schön "steiniger" Felsvorsprung :teuflisch im schönen Allgäu gefunden. Die Entfernung liegt
von der jeweiligen Lampe zum Spot an der Felswand bei 85m.
Die Position wurde nicht verändert!
Also geht es los:
Von links nach rechts: VB-16, Ultrafire C-8, Barbolight U-04
Von links nach rechts: Tiablo A9 Q5, Surefire E2D Defender LED, Surefire M3
von links nach rechts: Surefire M3Turbo mit LED Einsatz, Fenix E20 mit zentrietem Spot
Im Grunde erkennt man, dass die großen "Spotlampen"
wie die Tiablo, die C8 und die SF M3T LED eine Menge
Licht ins Ziel bringen.
Im Vergleich von Preis und Leistung an diesem Abend
muss ich sagen, dass die Utrafire C8 einen ganz tollen
Job gemacht hat. Von der Tiablo A9 und der Surefir M3T LED
kann man nichts anderes erwarten.
Die Surefire E2D Defender LED macht auch einen sehr gutes
Spotlicht, wenn man den Reflektordurchmesser zur SF M3
vergleicht! Die VB 16 stößt hier an Ihre Grenzen, genauso wie die Barbolight U-04,
die von der Fenix E20 geschlagen wird.
Diese Aktion hat einen riesen Spass gemacht. Ein an dieser Stelle
zur Rast gekommender Camper war wohl von dem vielen Licht
ein wenig beeindruckt, traute er sich ja nicht raus!
Ich hoffe, dass die Admins die Bilder so drin lassen, ich weiß
derzeit noch nicht, wie ich solche Bilder anderst einbringen soll.
Gruß
Max
Edit, ich habe die Links von Heinz eingefügt. Alex
Eine Woche im Urlaub sollte genutzt werden, also mit Frau und
Kammera in die Berge gefahren.
Ein kleines Ziel sollte sein, ein paar Nachtaufnahmen mit ein paar Taschenlampen zu erziehlen.
Dies war schwerer als gedacht!!!
Zuerst muste eine kleine Auswahl der Lampen gewählt werden.
Hierbei kamen mit in den Urlaub:
VB-16 SSC
Ultrafire C 8
Barbolight U-04
Tiablo A9 Q5
Surefire E2D LED Defender
Surefire M 3 mit 380 Lumen Brenner
Surefire M 3 Turbo LED
Fenix E02
Also alle fein säuberlich und gut verpackt in einen extra Koffer

Es sind alles CR123er Lampen, bis auf die Fenix.
Welche aber eigentlich nur Ihren ersten Outdoortripp
erleben sollte-quasi als Versuch.

Alle Lampen wurden mit neuen CR123 Batterien gefüttert.
Verwendet habe ich die Duracell M3. Im eigentlichen
Einsatz nutze ich Akkus.
Nun hatten wir eine Woche, die durch Vollmond und
abnehmenden Mond gezeichnet war. Daher sind
trotz 15sec Belichtungszeit, ISO 80, Blende 2,8 nicht
umbedingt "hellere" Bilder entstanden.
Hier werde ich mich aber nochmals hinsetzen und ein wenig
pauken. Filter oder "helligkeitstricks" an Programmen
habe ich nicht verwendet!
Als "Ziel" wurde ein schön "steiniger" Felsvorsprung :teuflisch im schönen Allgäu gefunden. Die Entfernung liegt
von der jeweiligen Lampe zum Spot an der Felswand bei 85m.
Die Position wurde nicht verändert!
Also geht es los:
Von links nach rechts: VB-16, Ultrafire C-8, Barbolight U-04

Von links nach rechts: Tiablo A9 Q5, Surefire E2D Defender LED, Surefire M3

von links nach rechts: Surefire M3Turbo mit LED Einsatz, Fenix E20 mit zentrietem Spot

Im Grunde erkennt man, dass die großen "Spotlampen"
wie die Tiablo, die C8 und die SF M3T LED eine Menge
Licht ins Ziel bringen.
Im Vergleich von Preis und Leistung an diesem Abend
muss ich sagen, dass die Utrafire C8 einen ganz tollen
Job gemacht hat. Von der Tiablo A9 und der Surefir M3T LED
kann man nichts anderes erwarten.
Die Surefire E2D Defender LED macht auch einen sehr gutes
Spotlicht, wenn man den Reflektordurchmesser zur SF M3
vergleicht! Die VB 16 stößt hier an Ihre Grenzen, genauso wie die Barbolight U-04,
die von der Fenix E20 geschlagen wird.
Diese Aktion hat einen riesen Spass gemacht. Ein an dieser Stelle
zur Rast gekommender Camper war wohl von dem vielen Licht
ein wenig beeindruckt, traute er sich ja nicht raus!
Ich hoffe, dass die Admins die Bilder so drin lassen, ich weiß
derzeit noch nicht, wie ich solche Bilder anderst einbringen soll.
Gruß
Max
Edit, ich habe die Links von Heinz eingefügt. Alex
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: