Urlaubsbilder

Lampentroll

Mitglied
Beiträge
467
Hallo Gemeinde!

Eine Woche im Urlaub sollte genutzt werden, also mit Frau und
Kammera in die Berge gefahren.
Ein kleines Ziel sollte sein, ein paar Nachtaufnahmen mit ein paar Taschenlampen zu erziehlen.
Dies war schwerer als gedacht!!!

Zuerst muste eine kleine Auswahl der Lampen gewählt werden.
Hierbei kamen mit in den Urlaub:

VB-16 SSC
Ultrafire C 8
Barbolight U-04
Tiablo A9 Q5
Surefire E2D LED Defender
Surefire M 3 mit 380 Lumen Brenner
Surefire M 3 Turbo LED
Fenix E02

Also alle fein säuberlich und gut verpackt in einen extra Koffer :hehe:

Es sind alles CR123er Lampen, bis auf die Fenix.
Welche aber eigentlich nur Ihren ersten Outdoortripp
erleben sollte-quasi als Versuch.:super:

Alle Lampen wurden mit neuen CR123 Batterien gefüttert.
Verwendet habe ich die Duracell M3. Im eigentlichen
Einsatz nutze ich Akkus.

Nun hatten wir eine Woche, die durch Vollmond und
abnehmenden Mond gezeichnet war. Daher sind
trotz 15sec Belichtungszeit, ISO 80, Blende 2,8 nicht
umbedingt "hellere" Bilder entstanden.

Hier werde ich mich aber nochmals hinsetzen und ein wenig
pauken. Filter oder "helligkeitstricks" an Programmen
habe ich nicht verwendet!

Als "Ziel" wurde ein schön "steiniger" Felsvorsprung :teuflisch im schönen Allgäu gefunden. Die Entfernung liegt
von der jeweiligen Lampe zum Spot an der Felswand bei 85m.
Die Position wurde nicht verändert!

Also geht es los:
Von links nach rechts: VB-16, Ultrafire C-8, Barbolight U-04

bxzvvvn6l54.jpg



Von links nach rechts: Tiablo A9 Q5, Surefire E2D Defender LED, Surefire M3
var56lr6zk8.jpg


von links nach rechts: Surefire M3Turbo mit LED Einsatz, Fenix E20 mit zentrietem Spot
8tmt9effirh.jpg


Im Grunde erkennt man, dass die großen "Spotlampen"
wie die Tiablo, die C8 und die SF M3T LED eine Menge
Licht ins Ziel bringen.

Im Vergleich von Preis und Leistung an diesem Abend
muss ich sagen, dass die Utrafire C8 einen ganz tollen
Job gemacht hat. Von der Tiablo A9 und der Surefir M3T LED
kann man nichts anderes erwarten.

Die Surefire E2D Defender LED macht auch einen sehr gutes
Spotlicht, wenn man den Reflektordurchmesser zur SF M3
vergleicht! Die VB 16 stößt hier an Ihre Grenzen, genauso wie die Barbolight U-04,
die von der Fenix E20 geschlagen wird.

Diese Aktion hat einen riesen Spass gemacht. Ein an dieser Stelle
zur Rast gekommender Camper war wohl von dem vielen Licht
ein wenig beeindruckt, traute er sich ja nicht raus! ;)

Ich hoffe, dass die Admins die Bilder so drin lassen, ich weiß
derzeit noch nicht, wie ich solche Bilder anderst einbringen soll.

Gruß

Max

Edit, ich habe die Links von Heinz eingefügt. Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Max,

Danke für deinen praxisnahen Vergleich.

Es haben bei dieser Entfernung natürlich nur Thrower eine Chance, aber dafür sie man gut die Lichtwirkung.


Ein Tipp zu den Bildern:

Lade die Bilder der Cam in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm und skaliere auf maximal 800x...Pixel

Oft ist Nero als Brennprogramm auf Windows PCs und bringt Nero Photo-Snap mit, das ist sehr einfach zu bedienen.

Oder verwende abload.de dort kannst du Bilder einfachst online skalieren.
Auf den Pfeil neben "Bilder nicht skalieren" klicken und 800x...Pixel auswählen.


Fürs erste habe ich mal deine Bilder aufs absolute Minimum, auch in der Dateigröße, eingedampft.

Du kannst die Links statt deiner verwenden.



Heinz



http://www.abload.de/img/8tmt9effirh.jpg

http://www.abload.de/img/bxzvvvn6l54.jpg

http://www.abload.de/img/var56lr6zk8.jpg
 
Hallo Heinz!

Also diese Lampen sind recht häufig im Forum "besprochen" worden, von richtigen Usern!
Die "Verkäufer" reden ja immer von Reichweiten um die 100m, oder auch 200m.
Hier kann man recht gut erkennen, was bei 85m ankommt. Gerade wenn etwas gesucht wird, oder man schnell im Dienst einen großen Bereich absuchen will gibt es nichts besseres als viel Licht im Ziel! Das hat nichts mit taktischer Lampe zu tun.

Hallo Alex!
Danke das du mir die Arbeit abgenommen hast, und auch danke für deinen Tipp. Werde morgen mal mit dem Foto Album spielen! :)

gruß

max
 
Hallo Max!

Vielen Dank für die schönen Beamshots. :super:

Hast du wirklich eine Belichtungszeit von 15s gewählt?
 
Hier kann man recht gut erkennen, was bei 85m ankommt.

Kann man das?
Was bei gleichen Einstellungen der Kamera sicher gewährleistet ist, ist die Vergleichbarkeit der Lampen zueinander, aber das Auge nimmt das Licht doch oft recht anders wahr als die Kamera.

Das habe ich bei meinem (mittlerweise schon etwas älteren) Lampentest auch gemerkt.

Wie würdest Du das bei Deinen Bildern einschätzen?
 
Kann man das?
Was bei gleichen Einstellungen der Kamera sicher gewährleistet ist, ist die Vergleichbarkeit der Lampen zueinander, aber das Auge nimmt das Licht doch oft recht anders wahr als die Kamera.

Das habe ich bei meinem (mittlerweise schon etwas älteren) Lampentest auch gemerkt.

Wie würdest Du das bei Deinen Bildern einschätzen?

Deshalb habe ich mich auch über eine Belichtungszeit von 15s gewundert. :confused:

Ich fahre am besten mit einer Belichtungszeit von 2s und einer Blende
von 2.8.
Dabei habe ich auch den Eindruck, dass die geschossenen Bilder am
ehesten
der Realität entsprechen. Bei einer Belichtungszeit von 15s wäre der
Eindruck IMO etwas "überbelichtet".
 
Hallo!

Also ich weiß jetzt nicht was ich sagen soll, kann ja auch sein, wenn ich mich irre...

Die Aufnahmen zeigen, wie ein paar Lampen 15sec lang auf einen Felsen leuchten-in der Summe.
Es ist doch egal, ob ich 15 sec. nehme oder wie andere aus dem cpf 8 sec.
Ob ich jetzt 2 Sec oder 15 Sec mit der Tiablo A9 oder der Barbolight U-04 leuchte, ich sehe das die Tiablo ein besserer Thrower ist und die Barbolight nicht die allergrößte Reichweite aufweisen kann.

Im Grunde habt Ihr ja recht, nur war das "Umfeld" durch den bösen Mond so hell, dass die Aufnahmen mit 2 und 4 sec zu dunkel waren.

Viele Grüße

Max
 
Im Grunde habt Ihr ja recht, nur war das "Umfeld" durch den bösen Mond so hell, dass die Aufnahmen mit 2 und 4 sec zu dunkel waren.

Viele Grüße

Max

Hi Max!

Ich hoffer nicht, dass du uns (oder mich) falsch verstehst. Deine Ausführungen
sind toll! :super:

Ich bin zwar, was die Fotografie anbetrifft, nur ein Laie, Aber gerade
wenn der Mond so hell scheint, benötige ich doch weniger Zeit, um
eine Aufnahme zu belichten. Gerade dann würde eine kürzere Belichtungszeit
genügen. Deshalb habe ich ja auch angeführt, dass für mich eine
Belichtungszeit von 2s auch die tatsächliche Umgebung am
realistischsten wiederspiegelt.
 
Zurück