Urlaubsmesser 2006

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Schon seit Jahren mache ich mir für jeden Urlaub ein Messerchen, das ich dann die ganze Zeit über für alle Arbeiten in Küche sonstwo benutze. Meist "verschwindet" es zum Ende der Ferien oder direkt danach, weil entweder jemand Gefallen daran gefunden und es mir abkekauft hat oder ich es einem guten Freund schenke.
Zu Beginn waren es meist ganz aus Stahl geschmiedete Teile, aber mit der Zeit wird man halt anspruchsvoller. Letztes Jahr war es ein Messerchen mit Klinge aus 100Cr6 (Kugellager), teilweise mit belassener Schmiedeoberfläche, Hirschhorngriffschalen und Bronzepins.
Und dieses Jahr habe ich das hier gemacht. Klinge aus Damast 290 Lagen 1.2842 und 1.2519. Griffschalen.... neiiin, kein Elfenbein, sondern Elchhorn, geschliffen und poliert. Sieht auch von Nahe aus wie Elfenbein, ist aber haltbarer. Und die Nieten sind aus Silber. Diesmal keine Pins sondern echte Nieten mit abgerundeten Köpfen. Die sind nicht mit einem hohlen Werkzeug gemacht, sondern nur mit einem Hämmerchen und danach leicht überpoliert. Wie das geht, habe ich bei meinem französischen Freund Erwan Pincemin gesehen, der das Messermacherhandwerk klassisch in der Schule von Thier (Maison des Couteliers) gelernt hat.

276-704305.JPG



Achim
 
Hallo AchimW
Wenn Dein Urlaub nur halb so schön wird, kannst Du noch voll zufrieden sein. Glückwunsch zu diesen wunderschönen Messer.
Gruß
Andreas
 
Hallo Achim,

das Messer sieht nicht nur super aus sonder auch sehr schneidfreudig :super:

Elchhorn ist schon ein Prima werkstoff, nur schade das man das hier so selten bekommt, passt sehr gut su den Silbernieten und der Klinge!

Ich wünsch dir einen schönen und erholsamen Urlaub :steirer:


Schöne Grüße, David
 
Na der Urlaub muß ja schön werden.
Ein ganz tolles Messer. :super:

Gruß

PS: Wie groß isses denn?
 
Klasse, die feine Damaststruktur mit dem polierten Horn und die elegante, passende Klingenform! :cool:

Wenn der Urlaub nur halb so gut wird wie das Messer hast Du noch einen Riesenspass! :D :super:
 
Hallo Urlauber,

eine gelungene schlichte Schönheit! (Wenigstens in meinem Augen.)
Dieses Urlaubsbegleiterchen hat echte Bewunderung verdient.
Nun gehört ihm natürlich noch ein schönes Kleidchen verpasst. Hast Du das schon begonnen zu nähen? Womöglich schon fertig?

Eine diskrete Frage noch zum Schluß (hört und liest ja keiner mit); - wo bekommst Du den Bronzedraht oder die Bronzestifte zur Griffbefestigung her?

Erholsamen Urlaub noch und - Servus - Reinhold.
 
Hallo Achim,

da hast du ein wirklich schönes und schlicht perfektes Messer gemacht. Ich mag so fein zeichnenden Damast, wie diesen. Die Griffschalen sind praktisch nur vernietet und nicht verklebt. Hast du keine Bedenken bzgl. Feuchtigkeit unter den Griffschalen?

Kannst du noch was zu den Massen schreiben. Wie hoch hast du das Messer gehärtet?

Gruß
Jens
 
Reinhold, die Nieten hier sind aus 3 mm 935er Silberdraht. Den habe ich mir beim letzten Türkeiurlaub beim Silberschmied meterweise mitgenommen, auch in anderen Abmessungen. Ist viel billiger als hier in Deutschland.

Bronzedraht in 2 mm, 2,5 mm und 3 mm Dicke gibt es im guten Schweißfachhandel als Material zum Zusammenschweißen von Bronzeguß-Teilen.

Jens, unter den Schalen ist auch ein Kleber, um es dicht zu machen. Die Erfahrung mit ausschließlich genieteten Klappmessern im täglichen Gebrauch zeigt mir aber, dass auch das kein Problem ist.

Die Härte habe ich nicht getestet, aber die Stähle sind ja bekannt und angelassen bei 200° C dürfte die Klinge knapp über 60 HRc liegen. Jedenfalls lässt sie sich höllenscharf schleifen und zeigt auch nach einigem Einsatz beim Schneiden von Walkleder mit Spieß (Rohhaut) keine Schwäche.

Achim
 
Echt ein tolles messer mit diskret aber trotzdem schön. Solch ein Messer wünsche ich mir noch als persönliches Messer zu den Mahlzeiten. Vieleicht sagen jetzt viele viel zu schade aber so hat man es jeden Tag in der Hand und kann sich daran erfreuen wenn man grad ein perfektes Steak damit schneidet. :super:
 
Danke, danke.

Ich vergass: 201 mm insgesamt, die Griffschalen sind 94 mm. Praktisch, klein und handlich halt. Das Haus für's Messer ist auch fertig. Rotbraun, innen Walkleder mit Spieß, außen Emu. Mit Schlaufe um es quer am Gürtel zu tragen. Foto vielleicht später.

Achim
 
Danke Achim
für Deine Antwort.

Meine Frage nach Bronzedraht deshalb, weil ich irgendwie zu einem Messer aus Deiner Werkstatt gekommen bin - und dabei hast Du Bronzedraht verarbeitet. Auch das war sehr saubere Arbeit von Dir!
Ja das mit dem Silber ist natürlich noch viel vornehmer.

Servus - Reinhold.
 
Zurück