User

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Noch ein Versuch mit Thuja Maser, diesmal mit Spitzerlklinge aus SB1 / Niolox,
Griff aus Thuja Maser mit Kupferzwinge (in Form gehämmerte Kupfermuffe aus dem Baumarkt),
Schneide ca. 90 mm, Gesamtlänge ca. 210 mm.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer, wie gewohnt schönes Messer von Dir. :super:


Einzig mit der Muffe kann ich mich nicht anfreunden. Ein einfacher
Kupferrohr-Abschnitt (ohne Stanzzahlen ) fände ich besser.
 
Hallo raifla,

wirklich gelungener User.
Das mit dem Kupferrohr finde ich eine ausgezeichnete Ide.Habe mir schon seit längerem überlegt wie mann einfach und dennoch wirkungsvoll eine Zwinge für ein Messer herstellen kann. Du hast da einfach eine geniale und dennoch einfache Lösung gefunden.
Werde dies demnächst mal selber versuchen.

MfG

Renhold
 
Freut mich das Euch das Messer gefällt.
Noch zwei Bilder der Lederscheide.


Hallo Eckhard,
zuerst wollte ich die Stanznummer auch rausschleifen (genug Material ist da), fand es dann aber ganz witzig sie sichtbar zu lassen.
Das muss aber nicht so bleiben, evtl. schleife ich sie doch noch raus.
Übrigens, Dein neuer Folder sieht klasse aus :super:


Hallo Reinhold,
das hämmern funktioniert ganz gut. Ich habe an dem kleinen Hammer den ich dafür genommen habe nur die Kanten etwas abgerundet. Danach haben sich auch die Macken im Kupfer merklich reduziert ;)


Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
... auch das Lederkleidchen gefällt mir gut ... :super: ... ich finde die Stanznummer nicht störend, gefällt mir sogar (ist doch witzig, da sieht man wenigstens was es mal war) ... :steirer:
 
Hallo,

gefällt mir sehr gut. Die Idee mit der umgearbeitetn Zwinge find ich klasse. Die Stanzzahlen an der Zwinge hab ich jetzt gar nicht bemerkt. Fänd ich aber auch besser, wenn die weggeschliffen werden.

Hilmar
 
Bei "User" im Betreff befürchtet man ja immer irgendwie Schluderei unter dem Motto: "Als User reichts schon, soll halt funktionieren und nicht aussehen." Um so schöner, hier so einen gediegenen, wirklich wunderschönen User zu sehen. Und er sieht wirklich sehr praxisorientiert aus. Und: Daumen hoch für die Stanznummern auf der Zwinge! :super: Schön!
 
soooo ... nachdem ich einige Zeit mit dem Messer verbringen durfte wollte ich ein paar ... :irre: ... Bilder nachreichen (ich hoffe mal es sind Euch nicht zu viele Bilder) ... und auch das eine oder andere dazu schreiben ... :steirer:

Als ich es zum ersten mal sah dachte ich mir ... ein perfekter User ... :super: ... alles passt (zumindest nach meinen Geschmack) ... das muss ich haben ... :p

Es kam bei mir an und ich war sofort begeistert ... super verarbeitet, schön scharf geschliffen dank dünner Klinge, die richtige Größe, Gewicht passte da nicht zu schwer ... alles bestens ein richtiges EDC eben ... :super:

Nur ein großes Problem hat das Messer ... :( ... es ist rostfrei !!!

Klar war mir im Vorfeld bewusst das SB1 rostfrei ist aber ich habe mich mittlerweile so an meine "sich veränderte Messer" (Patina) gewohnt das ich jedesmal etwas enttäuscht war das es "einfach nur schön ist" ... :jammer: ... (ich hoffe das mich wenigstens ein paar hier im Forum verstehen und mich nicht alle für Irre halten) ... keine dunklen Flecke auf der Klinge, kein Stahlgeruch, kein Ölen von Nöten ... einfach Clean (einzig die Kupferzwinge nimmt etwas Patina an, ein kleiner Lichtblick)

Jetzt kommt aber der Hammer ... Rainer hat dies mitbekommen und hat mir angeboten das Er das Messer zurücknimmt !!! ... :staun: ... noch mehr ... Er hat mir sogar angeboten das ich es noch etwas länger testen darf ... :D ... mache ich natürlich gern und an dieser stelle bedanke ich mich ganz ganz herzlich bei Rainer dafür ... :super:

@Rainer: solltest Du von den Messer mal ein Zwilling machen, mit was Rostenden ... das gehört dann mir ... :teuflisch

Jetzt aber die Bilder (auf zwei mal, da es doch ein paar Bilder sind) ... ich hoffe sie gefallen Euch ... :steirer:
 
... und hier der zweite Schwung ... :steirer: ... los, lobt Rainer noch mal kräftig ... :super:
 
Zurück