Uzi Protector Tritium vs. Traser H3 P6500 Navigator

yasin

Mitglied
Beiträge
85
Guten Abend allerseits,
ich bin ein wenig unschlüssig, welche der beiden Uhren ich mir zulegen soll. Zur Wahl stehen nachfolgende 2:

UZI Protector:
1153139686_import.jpg


Traser H3 Navigator
131_0.jpg


Vielleicht trägt ja Jemand die vorgenannten Uhren und kann mir etwas Feedback geben. Das die Traser auf jeder Stundenanzeige H3 Lichtquellen hat und die UZI nicht, habe ich auch schon festgestellt. Kommt vielleicht daher der Preisunterschied? Klar, markentechnisch wird es sicherlich auch eine Rolle spielen. Welche würdet ihr favorisieren? und warum?

Die UZI kostet um die 120,-€ und die Traser fast überall 199,-€ (mit Datumsanzeige).

Vielen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, ob die Uzi-Uhr von IMI hergestellt wird, oder ob der Name nur Zufall ist.
Jedenfalls hat die IMI ein anderes Logo als das auf der Uhr.

Trotzdem würde ich mit einer Uzi-Uhr nicht durch bestimmte Teile dieser Welt reisen, auch wenn IMI die Uhr nicht herstellt; zumindest nicht ohne Uzi dabei.

Unabhängig davon, finde ich die Stundenbeleuchtung der Traser praktischer.
 
Hallo yasin:)

Ich trage die Traser seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Die Ablesbarkeit ist rund um die Uhr bestens gewährleistet, auch ohne EDC-Lampe;)

Grüße

____
Tom
 
Moin

ganz klar die H3.
Ablesbarkeit im Dunkeln ist unerreicht, wird Dich bgeistern.
Nimm gleich ein Kautschukarmband mit dabei, lässt sich besser sauberhalten als das Natostrap.
 
Guten Tag,

habe auch die H3, allerdings mit Stahlrücken. Bin sehr zufrieden. Geht genau, und ist nachts wunderbar ablesbar. Möchte die Stundenmarkierungen nicht missen.

Gruß
Arno
 
Vielen Dank für die bisherigen Feedbacks. Bislang liegt also die Traser klar vorne, allein schon aus Qualitätsgründen wie es scheint.

Trotzdem würde ich mit einer Uzi-Uhr nicht durch bestimmte Teile dieser Welt reisen, auch wenn IMI die Uhr nicht herstellt; zumindest nicht ohne Uzi dabei.

Naja, nach solchen Kriterien suche ich mir eigentlich keine Armbanduhr aus. In gewissen Ländern ist es nicht unbedingt (oder nicht nur) die Armbanduhr die ein Risikofaktor hervorrufen. Wenn es danach geht, dürfte manch einer auch mit keinem Christ/Kreuzanhänger in gewisse Länder reisen. Ein Restrisiko ist immer und überall vorhanden. Quasi alles Humbug. Aber danke für die Links, man lernt immer dazu. :super:

mopper schrieb:
Nimm gleich ein Kautschukarmband mit dabei, lässt sich besser sauberhalten als das Natostrap.
Heute 00:12

Ich persönlich mag keine Kautschukarmbänder. Entweder Textil, Metall oder Leder. Ich suche eigentlich in diesem Zusammenhang eine Uhr, den ich fest an mein Handgelenk schnüren kann. Ohne Bewegungsfreiheit, welches sich sonst bei meiner ausgeübten Sportart (für mich) hinderlich auswirkt. Deswegen das Natoband. Die Pflege sollte dennoch kein Problem sein, bin kein Schmutzfink. :super:
 
Ich weiß nicht, ob es für Dich wichtig ist, aber ich würde angesichts der Bilder einige Gedanken hinsichtlich der Skalierung der Lünette verschwenden.

Die Uzi mit der Minutenskala und die Traser mit der Stundenskala sind da doch recht unterschiedlich. Die Stundenskale ist eher für die häufige Verwendung einer 2. Zeitzone geeignet oder für Arbeiten/Märsche/etc. , bei denen Du mehrere Stunden für bestimmt Arbeits/Zeitabschnitte benötigst. Der 20 min Sonderbereich macht eigendlich nur für Taucher oder Skipper Sinn.
Die Uzi mit ihrer reinen Minutenskala für Zonenverschiebungen eher weniger, dafür bei vielen sportlichen Anwendungen möglicherweis besser (Ich trage insb. bei längeren Geländeritten oder auch bei konzentrierter Dressurarbeit eine Uhr mit so einer Skala, um Zeitabschnitte für schnellen Blick und mehr "Gefühl" für die Zeit "mitzustoppen". Das gleiche gilt auch für Autofahrten, wenn du nicht ständig Törn von jeweils vielen Stunden fährst, dann Stundenskala. Ich finde so eine Skala auch bei Klausuren hilfreich, wen ich für einen Abschnitt 40 min einplane.

Die taktische Verwendung (oder zumindest die "potentielle" taktische Verwendung :hmpf: ) und die dazu passende Lünettenskala wäre mir (insb. im Fall einer Uhr ohne Hilfszifferblätter/Digitalelemente/Zusatzskalen) in jedem Fall viel wichtiger, als Designfaktoren wie Leuchtelemente o.ä., da sie für die Einsatzmöglichkeiten der Uhr viel entscheidender sind.

Eine Rolle spielt auch die Verwendung im Hinblick auf das Grunddesign. Bei der UZI mine ich auf dem Tageslichtbild eine stärkere sog. Informationspyramide erkennbar, d.h. versch. Informationen sind graphisch klar auf mehreren Ebenen mit unterschiedlicher Priorität gegliedert, dafür lassen sich bei der Traser ggf. mit einem Wahrnehmungsvorgang mehr Informationen ohne notwendige Denkarbeit ablesen. Bei Nacht kann das aber auch ganz anders aussehen:cool: . Die Traser sorgt mit ihren "gleichberechtigten" Stundenindexen für eine ganz andere Wahrnehmung des Zeitablufes als die Uzi mit der Betonung der 3/6/9/12 Positionen. Villeicht bist Du durch Billiard ja auch besonders gut auf die Gleichzeitige Wahrnehmung mehrerer Parameter trainiert.

Ich empfehle Dir einfach mal in den nächsten Wochen unterschiedlichen Situation zu überlegen, welche und wieviel chronometrische/chronographische Informationen Du jetzt grade am besten und mit wieviel gebundener Aufmerksamkeit gebrauchen könntest, und danach auszuwählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen polaris1977,

erstmal vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Ich habe mir natürlich auch über diesen wichtigen Punkt vorher meine Gedanken gemacht. Du triffst mit Deinen Erklärungen den Nagel auf den Kopf. Bei längeren Autofahrten (die desöfteren vorkommen) brauche ich eigentlich keine Armabanduhr bzw. reicht mir eine ohne spezielle Features. Beim Billard ist es in der Tat so, das man im Laufe der Zeit (sofern man diesen Sport einigermaßen regelmäßig und wettkampfmäßig betreibt) mehrere Parameter gleichzeitig zu wahrnehmen trainiert/sich automatisch aneignet. Der eine besser, der andere weniger. Dabei kommt es aber weniger auf die Zeit an sondern mehr auf die Umwelteinflüsse (Nebengeräusche, Hintergrundgeräusche, vorbeilaufende Personen, das "lesesn" des Spiels unter mehreren Gesichtspunkten). Ein Billardspiel dauert so lange, wie es eben dauert. Es gibt keine zeitliche Begrenzung. Insofern ist weniger bedeutend, wie "lange" man für ein bestimmtes Spiel/Abschnitt gebraucht. Okay, das ist jetzt ziemlich OT.

Auf jedenfall nutze ich für meine sportlichen Aktivitäten zu 99,99% meine Citizen Navihawk Blue Angels (hierfür suche ich übrigens noch eine Bedienungsanleitung). Dieser bietet mir alle Funktionen die ich hierfür brauch. Zur Arbeit trage ich eine Fossil blue, bei besonderen Anlässen und an Wochenenden meistens eine Trias Automatik. Alles keine Edelklunker, dafür bin ich eh nicht der Typ.

Ich wollte wieder was neues ausprobieren und suchte eine Military Watch in schwarz. Ich hatte vor einigen Jahren schon eine (Noname) daran hing ich sehr. Der Ersatz sollte ziemlich einfach gestrickt sein (Zeiger, Datum und feddich) wie die alte, aber eben moderner. Die drehbare Lünette und dessen Skalierung ist erstmal für mich zweitrangig. Ich wollte aber eins haben, mit einer guten Nachtsichtbarkeit. In den Wintermonaten ist so die Zeit, wo ich oft im Gelände unterwegs bin. Durch den frühen Einbruch der Dunkelheit, kam ich auf die Idee an eine Uhr mit unwissenderweise "sehr lange und deutlich leuchtende Phosphor Beleuchtung". Hier wurde ich fündig und stolperte über Superluminova und eben H3 Tritium. Tritiumbeleuchtung hat mich überzeugt aufgrund der konstanteren und gleichmäßigeren Beleuchtung. Stabil, robust, kann auch mal Staub etc.pp ab. Natürlich die Anschaffung auch deswegen, weil ich ziemlich lange keine Uhr mehr gekauft habe und dieses "Uhrendesign" auch an meine früherere schwarze Military Uhr erinnert (die übrigens ausschließlich immateriellen Wert für mich hatte) ;-)
 
Hi,

ich trage die H3 seit 3 Jahren täglich. Bisher die beste Uhr die ich hatte, habe sie wegen der Ablesbarkeit bei Nacht gekauft und bisher nie bereut. Die Batterie hat 2 Jahre gehalten und dann durch überspringen von Sekunden den nötigen Wechsel angedeutet. Der Wechsel selbst war kein Problem und die Uhr danach immer noch wasserdicht.

Einziges Manko, das Glas hat schon einen Kratzer.

Ich werde mir sollte die Uhr irgendwann den Geist aufgeben wieder eine holen. Mittlerweile gibt es auch von KHS die Uhr mit leuchtendem Sekundenzeiger, sieht toll aus.

Gruß

Flecko
 
Zurück