V2A Rohre senken

Gonzo62

Mitglied
Beiträge
108
Hallo zusammen

Ich habe den Griff an meinem Messer soweit fertig das ich nur noch kleben muss.Nur die Va Rohre machen mir sorge .Wenn ich sie einspanne um zu senken werden sie eirig.Ich habe kein Prisma zum spannen.Hält der Kleber so fest das ich nach dem kleben senken kann?
my.php

p.s. : ich klebe mit uhu endfest 300


gruss Thomas
 
Wenn ich das recht verstehe willst du nur ein bissel die scharfe (innen) Kante brechen oder?

Das kannst du entweder freihändig machen, einfach das Rohr von Hand gegen den Senker drücken
oder du klebst sie rein und senkst dann, das hält locker.

Übrigens: SEHR SCHÖNES MESSERCHEN, gefällt mir wirklich gut, ivh binn gespannt auf weitere Bilder und Daten!
 
Das ging ja flott.Und genau das meine ich die Kanten brechen für einen Lynjard.Dann werde ich erst kleben dann leicht senken:super:
Danke fürs schnelle antworten und das Lob.

gruss Thomas
 
@armin

Ich hoffe die 2 anderen werden auch so.
und danke nochmal für`s Härten.Werd bei den nächsten aber nicht mehr so viel stehen lassen mords arbeit das schleifen:(
 
Wenn du einen Dremel zur Hand hast, würde ich dieses Werkzeug zum senken verwenden; gibt ja genuegend Zylindrische Schleifsteine u.Ä., mit denen das super geht.
 
Ein dremel ist doch sowas ähnliches wie ein Luftschleifer oder?

Klein und dreht sich gaaaaanz schnell?

Davon würde ich abraten, meiner Erfahrung nach sehen die Kanten, wenn die mit dem Luftschleifer gebrochen wurden aus wie anggefressen.

Spanabtragende Werkzeuge wie eben ein primitiver 90° Kegelsenker machen das viel schsauberer.
 
Das mit dem Senker geht nur gescheit, wenn das Rohr genau senkrecht abgeschnitten ist, was an einem der Hand angepassten Griff kaum der Fall sein dürfte. Mit einem Dremel ist man bei freieren Formen im Vorteil. Und ja, ein Dremel ist klein und dreht ziemlich schnell, und wenn man die richtigen Schleifsteine/Schleifaufsätze benutzt, gibts auch ne schoene oberfläche...
 
Also für mich sehn die Rohre schon beinahe senkrecht abgeschnitten aus.

Deshalb würd ich immernoch nen (schön scharfen) Kegelsenker nehmen.

Was sind das denn dann für Schleifsteine mit denen sowas ansehnlich wird? ich hatte nämlich schon mehrmals das zweifelhafte Vergnügen Luftschleifer geschliffene flächen nachzupollieren :)
 
Es gibt für Kleinschleifer schon so Poliergummis, mit denen man eine schöne Oberfläche hinbekommt, allerdings ergibt es keine Fase sondern eine Verrundung.
Goldschmiede nehmen die z.B. gerne

Ein Kegelsenker ist sicher erste Wahl für eine scharfkantige Fase.
Wichtig ist beim Senken, dass man mit sehr niedriger Drehzahl, Schmiere und deutlichem Druck arbeitet, damit er nicht rattert.
Bei so einem eingeklebten Miniröhrchen würde ich allerdings den Senker einfach mit der Hand halten und eine halbe Umdrehung rumdrehen.

Der klassische Dreikantschaber ist für kleine Radien super geeignet, wenn er richtig gut geschliffen ist, klein ist und man es einfach kann.
Ohne Übung sehe ich da kein reproduzierbares Ergebnis.
 
Zurück