Jaeger-Knives
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 625
Hallo zusammen und noch ein gesundes neues hinterher,
vor Weihnachten würden noch ein paar Dinge fertig und um der Post nicht noch mehr Stress zu bereiten (und Verlusten vorzubeugen) geschah der Versand erst danach. Pünktlich zum Jahresende kam das gute Stück auch sicher Zuhause an und erfreut sich ersten Einsätzen.
Das ist nun Nummer 2 von 4.
Vanadis 8 superclean auf 64hrc
243g
240x55x5,4mm
Straffer taper sowohl zur Spitze als auch zur Schneide. Der Anschliff über der Schneide Recht flach und dann leicht ballig mit leichtem Walkschliff zum Rücken. Das Konzept war so vorgegeben um einen möglichst leichten schnitt zu generieren. Das grobe Finish trägt dazu bei und reduziert Reibung sowie Haftung. Die Schneide flext auch ordentlich ohne zu fragil zu wirken.
Der Griff gefällt mir besonders gut! Red Mallee mit Edelstahl Frontkappe. Das schwierige bei solchen Dingen ist, das die Frontkappe schon vor dem verkleben fertig sein muss, als final, da ich gerne einen Absatz zum Holz hin habe um scharfe Kanten durch schrumpfen des Holzes zu vermeiden. Sowas kann durchaus auch bei stabilisierten hölzern passieren und ist unangenehm. Und ich finde es optisch sehr angenehm.
Das gesamte Konzept ist wirklich schön geworden! Das Messer fühlt sich sehr angenehm in der hand an und schneidet (wie ich finde) sehr gut.
Wie schonmal beiläufig erwähnt, ist der stahl sehr unangenehm zu bearbeiten...Verzug durch wärme, vorallem bei so dünnen blechen, ist quasi ständiger Begleiter. Das frustriert schnell. Trotz Wassernebel läuft man immer Gefahr das Blech zu krümmen. Auch lässt er sich nur sehr schwer finishen...aber ich will nicht wieder jammern 😄
Hier noch ein paar Bilder
Gruß Fabian
vor Weihnachten würden noch ein paar Dinge fertig und um der Post nicht noch mehr Stress zu bereiten (und Verlusten vorzubeugen) geschah der Versand erst danach. Pünktlich zum Jahresende kam das gute Stück auch sicher Zuhause an und erfreut sich ersten Einsätzen.
Das ist nun Nummer 2 von 4.
Vanadis 8 superclean auf 64hrc
243g
240x55x5,4mm
Straffer taper sowohl zur Spitze als auch zur Schneide. Der Anschliff über der Schneide Recht flach und dann leicht ballig mit leichtem Walkschliff zum Rücken. Das Konzept war so vorgegeben um einen möglichst leichten schnitt zu generieren. Das grobe Finish trägt dazu bei und reduziert Reibung sowie Haftung. Die Schneide flext auch ordentlich ohne zu fragil zu wirken.
Der Griff gefällt mir besonders gut! Red Mallee mit Edelstahl Frontkappe. Das schwierige bei solchen Dingen ist, das die Frontkappe schon vor dem verkleben fertig sein muss, als final, da ich gerne einen Absatz zum Holz hin habe um scharfe Kanten durch schrumpfen des Holzes zu vermeiden. Sowas kann durchaus auch bei stabilisierten hölzern passieren und ist unangenehm. Und ich finde es optisch sehr angenehm.
Das gesamte Konzept ist wirklich schön geworden! Das Messer fühlt sich sehr angenehm in der hand an und schneidet (wie ich finde) sehr gut.
Wie schonmal beiläufig erwähnt, ist der stahl sehr unangenehm zu bearbeiten...Verzug durch wärme, vorallem bei so dünnen blechen, ist quasi ständiger Begleiter. Das frustriert schnell. Trotz Wassernebel läuft man immer Gefahr das Blech zu krümmen. Auch lässt er sich nur sehr schwer finishen...aber ich will nicht wieder jammern 😄
Hier noch ein paar Bilder
Gruß Fabian