Vanadis 8.2 an Red Mallee und Edelstahl

Jaeger-Knives

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
625
Hallo zusammen und noch ein gesundes neues hinterher,

vor Weihnachten würden noch ein paar Dinge fertig und um der Post nicht noch mehr Stress zu bereiten (und Verlusten vorzubeugen) geschah der Versand erst danach. Pünktlich zum Jahresende kam das gute Stück auch sicher Zuhause an und erfreut sich ersten Einsätzen.

Das ist nun Nummer 2 von 4.
Vanadis 8 superclean auf 64hrc
243g
240x55x5,4mm
Straffer taper sowohl zur Spitze als auch zur Schneide. Der Anschliff über der Schneide Recht flach und dann leicht ballig mit leichtem Walkschliff zum Rücken. Das Konzept war so vorgegeben um einen möglichst leichten schnitt zu generieren. Das grobe Finish trägt dazu bei und reduziert Reibung sowie Haftung. Die Schneide flext auch ordentlich ohne zu fragil zu wirken.

Der Griff gefällt mir besonders gut! Red Mallee mit Edelstahl Frontkappe. Das schwierige bei solchen Dingen ist, das die Frontkappe schon vor dem verkleben fertig sein muss, als final, da ich gerne einen Absatz zum Holz hin habe um scharfe Kanten durch schrumpfen des Holzes zu vermeiden. Sowas kann durchaus auch bei stabilisierten hölzern passieren und ist unangenehm. Und ich finde es optisch sehr angenehm.

Das gesamte Konzept ist wirklich schön geworden! Das Messer fühlt sich sehr angenehm in der hand an und schneidet (wie ich finde) sehr gut.

Wie schonmal beiläufig erwähnt, ist der stahl sehr unangenehm zu bearbeiten...Verzug durch wärme, vorallem bei so dünnen blechen, ist quasi ständiger Begleiter. Das frustriert schnell. Trotz Wassernebel läuft man immer Gefahr das Blech zu krümmen. Auch lässt er sich nur sehr schwer finishen...aber ich will nicht wieder jammern 😄

Hier noch ein paar Bilder
PXL_20241218_145316420.jpg
PXL_20241218_145325913.jpg
PXL_20241218_145402457.jpg
PXL_20241218_145345585.jpg
PXL_20241218_145416757.jpg
PXL_20241218_145409346.jpg
PXL_20241218_145432293.jpg


Gruß Fabian
 
Servus,

mit einem der Vieren bin ich gerade intensiv beschäftigt und arbeite mich an dem Messer ab, sowohl real als auch intellektuell. ;) Bericht folgt. Faszinierend finde ich immer wieder die persönlichen Vorlieben der Griffgestaltung, sowohl vom Material/Form wie auch der Bauart.

Danke für's zeigen dieser Vielfalt.

Gruß, güNef
 
Ein wirklich schönes Messer (y)

Kann man den Stahl mit normalen Schleifsteinen noch schärfen? Oder braucht es Diamant?

Liebe Grüße,
Andrea
 
Hi Fabian

Da ist dir mal wieder ein tolles Messer gelungen.
Als bekennender Monostahl-Freak finde deine Messer immer einen Augenschmaus, die Griffe natürlich auch. (y)

Gruß Jürgen
 
Ein wirklich schönes Messer (y)

Kann man den Stahl mit normalen Schleifsteinen noch schärfen? Oder braucht es Diamant?

Liebe Grüße,
Andrea

Erstmal was ist normal?

Z.B. weichgebundene russische Diamantenplatten sind klein, hocheffektiv, die kann man mitnehmen, damit kann schnell schärfen und, sogar, umschleifen. Die sind auch nicht teuer.
Es gibt auch ukrainische Platten, die hab ich noch nicht benutzt. Die mittel im allgemeinen sind kostengünstiger als jap. Steine.

Naniwa Diamond- damit kann man auch schöne Oberflächen erzeugen.

Willst Du superpreziese Handarbeit liefern, also Schleifhilfen benutzen, dann ists um einiges aufwendiger.

Für Alltags reicht Dir aber freihandumschleifen auf jeden Fall.
 
Hoi Fabian,

ein wirkliches Träumchen ist Dir da wieder einmal von der Hand gegangen :love:.
Ich freue mich auf morgen, wir müssen Schnacken ☝️.

LG Dieter
 
Sehr schönes Messer Fabian (y)

Da bin ich ja mal auf die beiden noch ausstehenden gespannt.. ;)
Hab vielen Dank 😊 tatsächlich sind alle 4 unterschiedlicher als man denkt. Einzig der stahl eint sie. Das war ein ziemlich anspruchsvolles Projekt...😉
Hoi Fabian,

ein wirkliches Träumchen ist Dir da wieder einmal von der Hand gegangen :love:.
Ich freue mich auf morgen, wir müssen Schnacken ☝️.

LG Dieter
Hab vielen Dank 😊
Ist vorgemerkt 😉

VG Fabian
 
Erstmal was ist normal?

Z.B. weichgebundene russische Diamantenplatten sind klein, hocheffektiv, die kann man mitnehmen,
kannst du einen kurzen Beispiellink geben, was du damit meinst (also welche Platten?) Ich such was effektives um im Urlaub mal eben die Küchenmesser der Pension durchzuschleifen. Bisher hab ich nur DMT (Diafold) aber die "kratzen" so.
 
kannst du einen kurzen Beispiellink geben, was du damit meinst (also welche Platten?) Ich such was effektives um im Urlaub mal eben die Küchenmesser der Pension durchzuschleifen. Bisher hab ich nur DMT (Diafold) aber die "kratzen" so.

Die heißen Venev- Diamantplatten. Die sind ziemlich effektiv, sehr günstig und langlebig. Die muss man aber selbständig richten. Ich hab die vor dem Krieg gekauft, aktuell hab ich in DE ungewöhnlich hohe Preise gesehen.

Direkte Links darf man hier nicht stellen, aber Du findest die schon.

Auf Russisch: веневские алмазы.

DMT fand ich zum Schleifen auch uninteressant.
 
Zurück