Variationen eines Themas: Steckerl in Damast

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.454
Nachdem ich jetzt endlich wieder eine ordentlich funktionierende Kamera habe, mussten am Wochenende einige Messer als Motiv herhalten.
Hier mal drei Messer, die meinem (zur Zeit) bevorzugtem Stil ensprechen. Da ich Designwünsche geäußert hatte, ist der Stil bei den drei Messermachern ähnlich geworden, aber gerade die feinen Unterschiede in der Machart finde ich besonders interessant.

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • DSC01184.jpeg
    DSC01184.jpeg
    94,8 KB · Aufrufe: 349
  • DSC01181.jpeg
    DSC01181.jpeg
    105,4 KB · Aufrufe: 167
  • DSC01182.jpeg
    DSC01182.jpeg
    103,6 KB · Aufrufe: 174
  • DSC01183.jpeg
    DSC01183.jpeg
    102 KB · Aufrufe: 156
Hallo Uli,

genau mein Geschmack. Es gibt ja keinen Bestandsschutz bei Messern und diese Klingenform ist einfach, praktisch, ergonomisch und auch jagdlich brauchbar. Trotzdem kann man doch Unterschiede in der Machart, den Klingen und dem verwendeten Griffmaterial erkennen.
Ich nehme mal an Boll, Maresch und Hennicke ?

Gruß

hhirsch
 
Hallo Uli,

schöne Messer !
Besonders das mit dem dunklen Griff gefällt mir gut. Welches Holz hast Du da verarbeitet?

Gruß Klaus
 
Wundeschön, alle drei.

Ich wüste nicht, für welches ich mich entscheiden sollte.

Trifft auch meinen Geschmack total.:super::super::super:
 
Guter Geschmack, Droppoint!
Auch mir gefällt die dunkle Mitte besonders gut, welches ist Dein momentaner Favorit?
Bei mir wechselt das immer ein wenig, deswegen reicht auch nie nur ein Messer...
mfg
Tct
 
Hallo Uli,
alle drei sind für sich meisterhaft gemacht.Wenn ich allerdings nur einen Schuss hätte, dann würde er dieses Messer treffen.:super:

Dizzy
 

Anhänge

  • DSC01183.jpeg
    DSC01183.jpeg
    102 KB · Aufrufe: 66
Ja, die Namen der Macher habe ich vergessen. Aber für Kenner kein Problem, wie ich sehe :super:

Von unten: Maresch, Hennicke, Boll. Die Griffe sind aus Walrosselfenbein, Seekuhrippe und Walroßkiefer.

Einen Favoriten habe ich nicht unter den Messern, sie sind aber alle praxistauglichdas von Uli durfte aber eben noch arbeiten. Da unser Pächter heute das Getreide gedroschen hat, habe ich den schönen Abend für einen Ansitz genutzt und konnte eben noch ein Böckchen erlegen.

Und jetzt ab ins Bett.

Gruß

Uli
 
Danke Dizzy,

für normale Schneidarbeiten ist das Messer von Daniel Top. Der Griff liegt so richtig satt in der Hand. Wenn man das Messer öfter "über Kopf" benutzt, also z.B. beim Versorgen nehme ich lieber das von Uli. Ist aber vielleicht auch eine Frage der Handgröße.

Gruß

Uli
 
Zurück