Variationen vom Cherusker Schanz G1

CheruskerMesser

Mitglied
Beiträge
123
Hallo Allerseits!

Habe hier Fotos von möglichen Variationen unseres Cherusker Schanz G1 Messers.

Schönen Sonntag noch.
 

Anhänge

  • vari1.jpg
    vari1.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 789
  • vari2.jpg
    vari2.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 824
  • vari3.jpg
    vari3.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 686
  • vari4.jpg
    vari4.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 782
Moin,
die Variante 2 gefällt mir ganz gut, aber auf der Homepage finde ich (noch?) nichts zum Thema.

Weitere Einzelheiten wären toll.

Danke und Grüße
Thomas
 
Moin,

da hier die Rede von "möglichen Variationen" ist, dürfte es bis zur Marktreife noch einige Zeit dauern.
Nr. 1 und 4 gefallen mir deshalb gut, weil die Griffschale bis vorne durch geht.
Mich stört beim G1 wirklich, dass der Griff an der Stelle, an der man beim Schneiden die meiste Kraft ansetzt, am dünnsten ist.
Wenn ich die Griffschale abschraube, kann ich besser damit arbeiten.
Ein durchgängig dickerer Griff wie auf den Fotos wäre mir jedoch lieber.
Nr. 4 sieht nach einem richtigen Arbeitsmesser aus :super:
Ich möchte hier jetzt keine "Lock-Diskussion" anzetteln, aber ich würde gerade bei dieser Ausführung aus Verschutzungsgründen beim Framelock bleiben.

Einen Verbesserungsvorschlag beim G1 möchte ich auch noch gleich anbringen.
Die Thumbstuds (oder wieauchimmer die Daumenpins zum Öffnen heißen) sind für Hosentaschenträger zu lang.
Sie stehen weit über und verhaken sich regelmäßig im Stoff meiner Hosentaschen.
Hier wären einige mm weniger u. U. "mehr".

Willi
 
wenn nr. 4 ein axis-lock ist, dann würde es mir auch sehr gut gefallen.....ansonsten kölnnte ich mich mit variante 2 auch anfreunden............der hammer wäre natürlich eine beschalung aus carbon-faser :super:
 
Hatte gestern eines mit schwarzer Beschalung in der Hand. Die Verarbeitung ist wirklich ausgezeichnet. :super:
Was mich aber am meisten stört, ist die einseitige Beschalung. Wirkt irgendwie unausgeglichen. Aber wenn die Schale bis vorne durchgezogen wird, ist es vielleicht besser.
 
@ christine,
schick ;-)
also wenn dann variation 1 oder 2 - das könnte man ja beidseitig beschalen..

die schwarzen gefallen mir nicht so gut.

das letzte bild mit dem druckknopf ist ein linerlock bei dem man mit dem knopf den liner drückt.. naja... ist mein persönlicher geschmack nicht so unbedingt..
 
Hallo!

Ich bringe die Variationen zur Schaafheimer Messerbörse mal mit.
Bisher sind die Reaktionen auf die Messer mit Holzschale (1 + 2) am positivsten.
Die paar Seriennummern, die dann noch frei sind, nehme ich natürlich auch mit. Wer will, kann sich noch schnell welche sichern.

Die Idee mit der beidseitigen Beschalung ist trotz Framelock sicherlich umsetzbar.
Wenn wir uns dann für Variation 1 oder 2 entschieden haben, lassen wir das Messer wohl beidseitig beschalen.

Grüße
Christine Linnemeyer
 
Nr. 1 oder 4, eher 4 > hauptsache durchgehende Schalen. Beidseitig wäre auch schön. Der Linerknopf beim 4. müsste aber nicht sein.
Gruß Dilan
 
Ich bin für Nr. 4 oder Nr. 2, aber dann durchgehende Schalen. Beidseitig fände ich auch besser. Den Linerknopf finde ich sehr gut.

Gruß
boerzel
 
Zurück