Venezian Dagger

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hat hier jemand eine ahnung, wie so ein teil im "original" aussieht?

für mich ist das ne art "kleiner gnadgott" für die damenwelt, oder liege ich da total daneben?
 
google spuckt unter "venetian dagger" eher schmale, lange und verzierte Dolche aus.
 
Hallo Jürgen

Hier hast Du viele Bilder von original Exponaten. Darunter auch ein Italian Stilett, welches dem Venetian sehr nahe kommt.
Oder hier aus einem Auktionshaus ein verkauftes Exponat.
Oder sonst Google. Aber das spuckt nur die gleich langweiligen Dinger aus...
Mach doch schnell einen Ausflug nach Venedig... Sollen tolle Museen haben. :lach:

Gruss Bobby
 
Venetian Dagger

hat hier jemand eine Ahnung, wie so ein Teil im "Original" aussieht? Für mich ist das ne Art "kleiner Gnadgott" für die Damenwelt, oder liege ich da total daneben?
Die Abbildungen geben ja schon sehr schöne Hinweise. Nach meiner Kenntnis beschreibt der Begriff 'venezianischer Dolch/venetian dagger' weniger einen bestimmten Dolchtyp als vielmehr eine besonders hochwertige, qualitätvolle Arbeit, die eher typisch für venezianische Goldschmiede ist. Der Grundtypus des schlanken spätmittelalterlichen 'Stiletto' mit rhombischem Klingenquerschnitt ist wohl sehr verbreitet gewesen.

Das Problem, eine Abbildung eines Damendolchs zu finden, hatte ich auch schon (falls es das ist, was Du suchst). Ich las irgendwo, es habe solche verschiedentlich gegeben, aber es gibt davon offenbar keine typischen Formen, und auch wohl keine Bilder von erhaltenen Originalen (vermutlich sind die alle im Strumpfband verrostet....).

Gruß

sanjuro
 
Hallo zusammen
Als venezianischer Dolch wird oftmals der Ohrendolch des 15. und 16. Jh.bezeichnet, obwohl seine Verbreitung sich nicht nur auf Italien beschränkte.
grüsse chregu
 
@sanjuro,
ja, genau das.
ein damendolch.
und der hinweis auf der goldschmiedearbeit wurde mir auch so genannt - also wirklich bis aufs feinste und alles in gold :) ( bis auf die klinge) so sollte das teil auch gemacht werden...

mein problem dabei ist aber immer noch die form - dreikantklinge, dolchklinge, ohrendolchgriff?? die meisten hinweise gehen in richtung dreikant. also ist das dingen praktisch ein kleinerer gnadgott - aber wie lang? auch dazu habe ich praktisch nichts gefunden....
 
Venetian Dagger

.....ja, genau das. Ein Damendolch. Und der Hinweis auf die Goldschmiedearbeit wurde mir auch so genannt - also wirklich bis aufs Feinste und alles in Gold....
Man kann da durchaus auf einer vernünftigen Basis mutmaßen: wie lang kann denn eine Klinge für eine Frau sein, wenn die Waffe im Kleid verborgen werden soll? Was muss die Klinge leisten - gegen welche Art von Gegner? Wie kann eine Frau eine solche Waffe führen?

Wenn ich das selbst beantworte: in einem Moment großer Bedrängnis zieht die Lady den Dolch aus einer Gewandfalte oder dem beschriebenen Strumpfband und hält ihn zur Abwehr mit der Spitze auf den Angreifer gerichtet (Degenhaltung). Den Stich von oben oder unten (Fausthaltung) kann man getrost ausschließen.

Meiner Meinung nach kommen dabei folgende Formen und Dimensionen heraus:

Eine reine Defensivwaffe mit einer Klingenlänge von nicht mehr als 180-200 mm

sehr leichte, zierliche Ausführung mit schlanker, sehr spitzer Klinge; Querschnitt flach dreikantig oder rhombisch, evtl. mit Rille.

Wenn noch Abbildungen auftauchen (mir wurde eine zugesagt), können wir ja schauen, wie weit ich daneben liege.

Gruß

sanjuro
 
Zurück