hiho,
aus aktuellem anlass möchte ich hier mal die korrekte behandlung der "standard-schnittverletzungen" ansprechen. also alles, was noch gerade so kein medizinisches fachpersonal erfordert
ich hatte bis jetzt erst einen schnitt, der genäht werden musste, alles andere habe ich immer selbst geflickt. praktischerweise schneidet man sich ja eh immer in die linke hand, und die braucht man schliesslich nicht wirklich.
erstmal ist da die sache mit dem pflaster: ich nehme meist einen streifen von dem pflaster ohne "saugfähige einlage", weil die immer von der seite her verschmutzt oder die wunde sogar freiliegt, wenn sich das pflaaster in dem bereich verschiebt.
stattdessen nehme ich normales heftpflaster und lege in der mitte ein stück gefaltetes taschentuch drunter.
gibt es viellicht in der apotheke geeignetere pflaster fertig zu kaufen? also nicht die "am laufenden meter", sondern einzeln verpackt mit einem kleinen unterfütterten bereich, der aber nicht bis zu den seiten reicht.
die zweite sache ist die, wann und wie viel "frischluft" die verletzung bekommt, bei kleinen kratzern und oberflächlichen verletzungen tue ich nach möglichkeit gar kein pflaster drauf, damit die wunde schnell trocknet. an der luft heilt sie halt schneller. bei tieferen schnitten darf aber erstens kein schmutz rein kommen und zweitens möchte man die wundränder zusammenhalten. also pflaster drauf. das ist aber wegen duschen, händewaschen, der feuchtigkeit der wunde und transpitration immer nass, die wunde verschorft also nicht, so lange das pflaster drauf ist.
ich habe jetzt sehr gute erfahrungen damit gemacht, erst ein pflaster draufzumachen und es dann, wenn der schnitt "in der tiefe" verheilt ist, zu entfernen. dann braucht man aber eine halbe bis eine stunden zum "trocknen", sonst reisst bei belastung alles wieder auf.
ein ziemlich tiefer schnitt (so zum aufklappen und anatomie angucken...) auf der oberseite des ringfingers, stammend vom samstag abend (von meiner battle rat
) ist auf diese weise heute schon wieder zu&belastbar! ich habe den sofort mit pflaster zusammen geklebt, so dass gar keine zeit zum übermäßigen bluten war. dann jeden tag das pflaster gewechselt und heute "luftgetrocknet".
wie sieht das eigentlich mit desinfektionsmitteln aus? habe ich noch nie benutzt und ist immer gut gegangen, aber bei (echten) rattenbissen oder ähnlich hässlichem wäre mir das schon lieber.
was gibt es da frei verkäufliches in der apotheke?
äh, nein, ich habe nicht vor mich in nächster zukunft zu schneiden, aber das thema tritt halt leider immer wieder auf und ein gewisser erfahrungsaustausch täte glaube ich nicht schaden
[HankEr: Hat was mit Überleben zu tun, also darf´s nach "Wildnis und Überleben"]
aus aktuellem anlass möchte ich hier mal die korrekte behandlung der "standard-schnittverletzungen" ansprechen. also alles, was noch gerade so kein medizinisches fachpersonal erfordert
ich hatte bis jetzt erst einen schnitt, der genäht werden musste, alles andere habe ich immer selbst geflickt. praktischerweise schneidet man sich ja eh immer in die linke hand, und die braucht man schliesslich nicht wirklich.

erstmal ist da die sache mit dem pflaster: ich nehme meist einen streifen von dem pflaster ohne "saugfähige einlage", weil die immer von der seite her verschmutzt oder die wunde sogar freiliegt, wenn sich das pflaaster in dem bereich verschiebt.
stattdessen nehme ich normales heftpflaster und lege in der mitte ein stück gefaltetes taschentuch drunter.
gibt es viellicht in der apotheke geeignetere pflaster fertig zu kaufen? also nicht die "am laufenden meter", sondern einzeln verpackt mit einem kleinen unterfütterten bereich, der aber nicht bis zu den seiten reicht.
die zweite sache ist die, wann und wie viel "frischluft" die verletzung bekommt, bei kleinen kratzern und oberflächlichen verletzungen tue ich nach möglichkeit gar kein pflaster drauf, damit die wunde schnell trocknet. an der luft heilt sie halt schneller. bei tieferen schnitten darf aber erstens kein schmutz rein kommen und zweitens möchte man die wundränder zusammenhalten. also pflaster drauf. das ist aber wegen duschen, händewaschen, der feuchtigkeit der wunde und transpitration immer nass, die wunde verschorft also nicht, so lange das pflaster drauf ist.
ich habe jetzt sehr gute erfahrungen damit gemacht, erst ein pflaster draufzumachen und es dann, wenn der schnitt "in der tiefe" verheilt ist, zu entfernen. dann braucht man aber eine halbe bis eine stunden zum "trocknen", sonst reisst bei belastung alles wieder auf.
ein ziemlich tiefer schnitt (so zum aufklappen und anatomie angucken...) auf der oberseite des ringfingers, stammend vom samstag abend (von meiner battle rat

wie sieht das eigentlich mit desinfektionsmitteln aus? habe ich noch nie benutzt und ist immer gut gegangen, aber bei (echten) rattenbissen oder ähnlich hässlichem wäre mir das schon lieber.
was gibt es da frei verkäufliches in der apotheke?
äh, nein, ich habe nicht vor mich in nächster zukunft zu schneiden, aber das thema tritt halt leider immer wieder auf und ein gewisser erfahrungsaustausch täte glaube ich nicht schaden
[HankEr: Hat was mit Überleben zu tun, also darf´s nach "Wildnis und Überleben"]