Verbundstahl

Dietmar

Mitglied
Beiträge
459
Wußtet ihr schon, das die Streichbleche an Pflügen mitunter aus Verbund-
stahl hergestellt werden. Die Firma Kuhn z. B. nennt das Triplexstahl.
Besteht aus: harte Außenschicht, weiche Pufferschicht, harte Stützschicht. Gruß Dietmar
 
Das gibt es noch?
Ich hatte gedacht das währ schon in den 50ern aus der Mode gekommen. In älteren Büchern zum Tema sind die, als einzig wirklich brauchbare Konstruktion, beschrieben, da die Scharen sich im gewissem Umfang auch selbst schärfen.
 
Wie wird das wohl techn. gemacht? 3 Bleche auf Schweißwärme gebracht
und dann mittels walzen verschweißt? Gruß Dietmar
 
Wußtet ihr schon, das die Streichbleche an Pflügen mitunter aus Verbund-stahl hergestellt werden.

Ja, weiss ich, wurde in der Landwirtschaftstechnik-Vorlesung behandelt. Aber nicht "mitunter", sondern "grundsätzlich".
Allerdings ist das ist "ewig" her.
Ich weiss aber nicht, ob das noch aktuell ist. Andererseits hat sich bei der Pflugtechnik bzw. dem Boden doch nichts geändert...
 
Die Konstruktion gibt es schon noch. Ich hatte mal ein Stück vom Schrott. Ein Reststück liegt auch noch herum. Die Schweißung ist absolut sauber. Bei meinem Stück war eine der harten Außenschichten deutlich dicker, als die andere. Von den Eigenschaften darf man nicht zu viel erwarten. Es handelt sich um ein Massenprodukt, bei dem man die billigste Lösung bevorzugt hat. Die harte Schicht ist dem Funkenbild und den Angaben in der Literatur (sehr gut: W. Haufe: Die Werkzeugstähle und ihre Wärmebehandlung) nach ein etwas abgespeckter 1.2842, die weiche Trägerschicht ein normaler Baustahl. Als Schneidinstrument kann man den Werkstoff nur mit einseitigem Anschliff verwenden oder man muß ihn weiter verschweißen, um eine 5-Lagenklinge oder bei weiteren Faltungen einen ordentlichen Damast zu machen,
MfG U. Gerfin
 
Zurück