wolf04
Mitglied
- Beiträge
- 256
Kleiner Vergleich aktueller Tools.
Hinweis: Der Vergleich erhebt keinerlei Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und ist völlig subjektiv. Ich darf auch noch anmerken, dass keins der Tools bis an die Grenze der Belastbarkeit getestet wurde, sondern nur innerhalb kurzer Zeit im normalen Gebrauch. Nach jahrelanger Nutzung mögen die Ergebnisse anders ausfallen.
a) Victorinox Swisstool PLUS CS
b) Leatherman Charge XTI
c) Gerber Multi-Plier 800 Legend
1. Erster Eindruck geschlossen
a) Kein Wackeln, etwas scharfe Aussenkanten, hochwertige Verarbeitung, leider vernietet statt Torx,
b) Griffe wackeln ganz leicht beim gegeneinander verschieben, gutes Design, hochwertige Verarbeitung
c) Griffe wackeln leicht beim gegeneinander verschieben, angenehmer Griff, sieht etwas plastisch und nicht so stabil aus, sonst aber gute Verarbeitung
2. Gewicht, Groesse
a) Lang und dünn ohne hervorstehende Teile, das schwerste der 3 Tools, aber noch akzeptabel
b) Kompakt, leichtestes Tool im Test
c) Groß und dick, dafür akzeptables Gewicht
3. Allgemeine Bedienbarkeit und Verriegelung der Werkzeuge
a) Äußere Werkzeuge haben leichtes Spiel, Verriegelung sicher, alles Werkzeuge im geschlossenen Zustand zu öffnen, längere Fingernägel besonders für Kreuzschlitz nicht verkehrt.
b) 4 Äußere Werkzeuge rasten dank Liner-Lock fest ein und lassen sich sehr einfach herausholen, Innere Werkzeuge benötigen auch Fingernagelarbeit, leider nicht alle Werkzeuge im geschlossenen Zustand erreichbar, gutes Verriegelungssystem welches mir am Besten gefällt.
c) Einhandbedienung von Messer und Schere gut und einfach, Verriegelung sicher aber sehr kleiner Schieber, alle Werkzeuge im Geschlossenen Zustand erreichbar
4. Zange
a) Etwas bauchig aber gute Schneidefunktion, kein Griffspiel
b) Längere Zange mit guten Funktionen, kein Griffspiel, Beste Zange IMHO
c) Austauschbares Schneidedreieck, Zange öffnet automatisch, recht breiter Zangenkopf, kein Griffspiel
5. Messer
a) Schönes scharfes Messer mit durchgehendem Schliff
b) Klasse 154CM Messer, leicht zu öffnen, durchgängige scharfe Schneide
c) Messer Einhandbedienbar leider teilweiser Wellenschliff
6. Säge
a) Säge mit versetzten Spitzen, gute Schnittleistung
b) Wie a)
c) Austauschbares Stichsägeblatt (gute Idee), Schnittleistung je nach verwendetem Blatt (mitgeliefertes schneidet ganz gut)
7. Schraubendreher
a) 3x flach + 1x Kreutz onboard (zusätzliche Optionen durch Bitsatz im PLUS)
b) 3x flach 2x Kreutz über 2 Bithalterungen und mitgelieferte Bits
c) 3x flach 1x Kreutz onboard
8. Bits
a) Im PLUS Paket mit separatem Schlüssel, der auch wieder Gewicht und Platz (PLUS Tasche sehr dick) kostet, wackeln etwas in der Halterung
b) Standardmäßig vorhanden, passen gut in Rückseite der Tasche
c) Optional erhältlich als Aufsatz auf Kreutzschlitz leider mit separatem Etui
9. Schere
a) Sehr gute schneidfeste Schere
b) Nicht beim XTI, nur TI
c) Eigenwillige Konstruktion, recht dicke Schneide, Scherengriff muss beim Schneiden in den Toolgriff gedrückt werden
10. Feile
a) 3-Seitige gute Feile besonders durch die dünne „Sägeseite“
b) wie A) jedoch noch etwas besser durch feine „Diamantseite“
c) Standard 2-Seitenfeile
11. sonstige Funktionen
a) viele durchdachte und hochwertige Funktionen (Testbester) Flaschenöffner, Dosenöffner, Piekser, etwas zum Kabel abisolieren etc. Ziemlich komplett und beim CS gibt’s sogar einen Korkenzieher dabei. Befestigung für Diesen ist bei jedem Swisstool vorhanden, gut und fest.
b) Wellenschliffmesser mit einer Kappnase. Nettes Teil aber subjektiv ist wohl die Schere beim TI sinnvoller, Standard-Dosen-Flaschenöffner der beim Flaschen öffnen etwas fummelig ist, Uhrmacherschraubendreher.
c) Flaschenöffner an einem Schraubenzieher unten dran, das war’s. Insgesamt recht wenige Möglichkeiten.
12. Flexibilität der eingebauten Werkzeuge
a) Viele Funktionen, sehr durchdacht mit PLUS Option und CS das vielseitigste Tool
b) Gute Funktion, leider nur 4 Werkzeuge (wenn auch die wichtigsten) von Außen erreichbar.
c) Standard, nicht mehr und nicht weniger, Zangendreieck und Stichsägenblatt gefallen
13. Tasche
a) Hochwertige Ledertasche macht stabilen Eindruck, als PLUS CS ein ziemlicher Klotz, Klettverschluss nicht sehr schließfest
b) Lederscheide mit flexiblen Seiten. Sollten bei normaler Beanspruchung halten, wenn nichts weiteres hineingezwängt wird. Guter Druckknopf
c) Cordura Etui ist nicht sehr schön aber ok
Fazit:
Meiner Meinung nach gewinnt das Victorinox hauchdünn vor dem Leatherman. Das Geber kommt da nicht mit.
Das Victorinox ist einfach am komplettesten ausgestattet und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist auch unter schwierigen Bedingungen nicht kleinzukriegen, was die Wahl zur Einführung bei der norwegischen Armee nach intensiven Tests deutlich macht.
Einzige Wermutstropfen sind das Klingenspiel und die Groesse.
Das Leatherman muss sich da durch den höheren Preis und die teilweise nur von innen zu öffnenden Werkzeuge geschlagen geben. Es punktet mit einem tollen Design, einer guten Messerklinge und solider Arretierung. Auch lässt es sich gut im Alltag tragen
Das Gerber kommt trotz ein paar schöner Detaillösungen wie Säge und Zange nicht an die Standards von Swisstool und Charge heran. Es wirkt nicht so hochwertig und stabil. Es ist zwar ein gutes Standardtool, aber es gibt noch einiges an Verbesserungsmöglichkeit hinsichtlich Qualität und Funktionen.
Hinweis: Der Vergleich erhebt keinerlei Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und ist völlig subjektiv. Ich darf auch noch anmerken, dass keins der Tools bis an die Grenze der Belastbarkeit getestet wurde, sondern nur innerhalb kurzer Zeit im normalen Gebrauch. Nach jahrelanger Nutzung mögen die Ergebnisse anders ausfallen.
a) Victorinox Swisstool PLUS CS
b) Leatherman Charge XTI
c) Gerber Multi-Plier 800 Legend
1. Erster Eindruck geschlossen
a) Kein Wackeln, etwas scharfe Aussenkanten, hochwertige Verarbeitung, leider vernietet statt Torx,
b) Griffe wackeln ganz leicht beim gegeneinander verschieben, gutes Design, hochwertige Verarbeitung
c) Griffe wackeln leicht beim gegeneinander verschieben, angenehmer Griff, sieht etwas plastisch und nicht so stabil aus, sonst aber gute Verarbeitung
2. Gewicht, Groesse
a) Lang und dünn ohne hervorstehende Teile, das schwerste der 3 Tools, aber noch akzeptabel
b) Kompakt, leichtestes Tool im Test
c) Groß und dick, dafür akzeptables Gewicht
3. Allgemeine Bedienbarkeit und Verriegelung der Werkzeuge
a) Äußere Werkzeuge haben leichtes Spiel, Verriegelung sicher, alles Werkzeuge im geschlossenen Zustand zu öffnen, längere Fingernägel besonders für Kreuzschlitz nicht verkehrt.
b) 4 Äußere Werkzeuge rasten dank Liner-Lock fest ein und lassen sich sehr einfach herausholen, Innere Werkzeuge benötigen auch Fingernagelarbeit, leider nicht alle Werkzeuge im geschlossenen Zustand erreichbar, gutes Verriegelungssystem welches mir am Besten gefällt.
c) Einhandbedienung von Messer und Schere gut und einfach, Verriegelung sicher aber sehr kleiner Schieber, alle Werkzeuge im Geschlossenen Zustand erreichbar
4. Zange
a) Etwas bauchig aber gute Schneidefunktion, kein Griffspiel
b) Längere Zange mit guten Funktionen, kein Griffspiel, Beste Zange IMHO
c) Austauschbares Schneidedreieck, Zange öffnet automatisch, recht breiter Zangenkopf, kein Griffspiel
5. Messer
a) Schönes scharfes Messer mit durchgehendem Schliff
b) Klasse 154CM Messer, leicht zu öffnen, durchgängige scharfe Schneide
c) Messer Einhandbedienbar leider teilweiser Wellenschliff
6. Säge
a) Säge mit versetzten Spitzen, gute Schnittleistung
b) Wie a)
c) Austauschbares Stichsägeblatt (gute Idee), Schnittleistung je nach verwendetem Blatt (mitgeliefertes schneidet ganz gut)
7. Schraubendreher
a) 3x flach + 1x Kreutz onboard (zusätzliche Optionen durch Bitsatz im PLUS)
b) 3x flach 2x Kreutz über 2 Bithalterungen und mitgelieferte Bits
c) 3x flach 1x Kreutz onboard
8. Bits
a) Im PLUS Paket mit separatem Schlüssel, der auch wieder Gewicht und Platz (PLUS Tasche sehr dick) kostet, wackeln etwas in der Halterung
b) Standardmäßig vorhanden, passen gut in Rückseite der Tasche
c) Optional erhältlich als Aufsatz auf Kreutzschlitz leider mit separatem Etui
9. Schere
a) Sehr gute schneidfeste Schere
b) Nicht beim XTI, nur TI
c) Eigenwillige Konstruktion, recht dicke Schneide, Scherengriff muss beim Schneiden in den Toolgriff gedrückt werden
10. Feile
a) 3-Seitige gute Feile besonders durch die dünne „Sägeseite“
b) wie A) jedoch noch etwas besser durch feine „Diamantseite“
c) Standard 2-Seitenfeile
11. sonstige Funktionen
a) viele durchdachte und hochwertige Funktionen (Testbester) Flaschenöffner, Dosenöffner, Piekser, etwas zum Kabel abisolieren etc. Ziemlich komplett und beim CS gibt’s sogar einen Korkenzieher dabei. Befestigung für Diesen ist bei jedem Swisstool vorhanden, gut und fest.
b) Wellenschliffmesser mit einer Kappnase. Nettes Teil aber subjektiv ist wohl die Schere beim TI sinnvoller, Standard-Dosen-Flaschenöffner der beim Flaschen öffnen etwas fummelig ist, Uhrmacherschraubendreher.
c) Flaschenöffner an einem Schraubenzieher unten dran, das war’s. Insgesamt recht wenige Möglichkeiten.
12. Flexibilität der eingebauten Werkzeuge
a) Viele Funktionen, sehr durchdacht mit PLUS Option und CS das vielseitigste Tool
b) Gute Funktion, leider nur 4 Werkzeuge (wenn auch die wichtigsten) von Außen erreichbar.
c) Standard, nicht mehr und nicht weniger, Zangendreieck und Stichsägenblatt gefallen
13. Tasche
a) Hochwertige Ledertasche macht stabilen Eindruck, als PLUS CS ein ziemlicher Klotz, Klettverschluss nicht sehr schließfest
b) Lederscheide mit flexiblen Seiten. Sollten bei normaler Beanspruchung halten, wenn nichts weiteres hineingezwängt wird. Guter Druckknopf
c) Cordura Etui ist nicht sehr schön aber ok
Fazit:
Meiner Meinung nach gewinnt das Victorinox hauchdünn vor dem Leatherman. Das Geber kommt da nicht mit.
Das Victorinox ist einfach am komplettesten ausgestattet und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist auch unter schwierigen Bedingungen nicht kleinzukriegen, was die Wahl zur Einführung bei der norwegischen Armee nach intensiven Tests deutlich macht.
Einzige Wermutstropfen sind das Klingenspiel und die Groesse.
Das Leatherman muss sich da durch den höheren Preis und die teilweise nur von innen zu öffnenden Werkzeuge geschlagen geben. Es punktet mit einem tollen Design, einer guten Messerklinge und solider Arretierung. Auch lässt es sich gut im Alltag tragen
Das Gerber kommt trotz ein paar schöner Detaillösungen wie Säge und Zange nicht an die Standards von Swisstool und Charge heran. Es wirkt nicht so hochwertig und stabil. Es ist zwar ein gutes Standardtool, aber es gibt noch einiges an Verbesserungsmöglichkeit hinsichtlich Qualität und Funktionen.